Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2024    

Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Eine spannende neue Initiative zeichnet sich am Horizont der Kreisstadt Neuwied ab. Die entscheidenden Akteure haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um ein Zentrum für Robotik zu etablieren.

(v.l.) Neuwieds Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz, Neuwieds Bauamtsleiterin Nina Porz, Hochschul-Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel, der designierte Projektleiter Prof. Dr. Udo Gnasa (Hochschule Koblenz), Harald Schmillen, Leiter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied, Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Fred Häring, Business Development Director der Asas GmbH, Landrat Dr. Alexander Saftig (Mayen-Koblenz), Landrat Achim Hallerbach und Rita Emde, Prokuristin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Mayen-Koblenz. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. Nun soll sich fast zwei Jahrhunderte später die Erfolgsgeschichte wiederholen - dieses Mal mit einer zukunftsweisenden Technologie: der Robotik.

Die Hochschule Koblenz, die Firma Asas GmbH sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz als auch die Stadt Neuwied haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel ist die Errichtung eines Bildungs-, Forschungs- und Anwendungszentrums für Robotertechnologie in Neuwied.

Als erster Schritt soll unter Leitung der Hochschule Koblenz innerhalb eines Jahres eine Machbarkeitsstudie erstellt werden. Diese beinhaltet die Ausarbeitung eines Business-Plans, die Planung von Förderung und Finanzierung sowie die Akquise weiterer beteiligter Unternehmen. Für diese Zwecke stellen die Partner gemeinsam 90.000 Euro zur Verfügung.

Roboter mit künstlicher Intelligenz
"Wir glauben, dass Robotik in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts ist", erläutert Prof. Dr. Udo Gnasa von der Koblenzer Hochschule. Der designierte Projektleiter sieht in der Robotik nicht nur Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und zur Lösung des Fachkräftemangels, sondern auch Potenzial für Bereiche wie Medizin und Pflege.



Im geplanten Zentrum soll eine durchgängige Bildungskette in der Robotik etabliert werden - von der schulischen Bildung über die Berufsausbildung bis hin zur Hochschulausbildung und Promotion. Neben Bildung und Forschung sollen die Anwendungsunterstützung, der Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründungsförderung die Schwerpunkte des Zentrums bilden. Ziel ist es, ein regionales Robotikzentrum ins Leben zu rufen, das Unternehmen dazu anregt, gemeinsame Entwicklungsprojekte durchzuführen.

Kooperationspartner sehen riesige Chancen
Die beteiligten Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Alexander Saftig (Mayen-Koblenz) und Oberbürgermeister Jan Einig (Neuwied) äußern sich positiv über das Vorhaben. "Wir gehen jetzt zunächst einmal den ersten Schritt. Aber wenn das Robotikzentrum verwirklicht werden kann, bietet es riesige Chancen und kann später der gesamten Region zugutekommen", sind sie sich mit Fred Häring, Business Development Director der Asas GmbH, einig. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht mit sich, sondern auch ein buntes Insektenleben. ...

Betriebseinstellung der Personenfähre "Nixe" zwischen Remagen und Erpel

Ein unerwarteter Schaden an der Personenfähre "Nixe" zwingt zur vorübergehenden Einstellung des Fährverkehrs ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Wie bereits im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer auch bei der dritten Auflage des Events kaum zu ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L267 bei Raubach: Zwei Kinder schwer verletzt

Am späten Donnerstagabend (30. Mai) ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der Landstraße 267 ...

Neuwied von Telefonbetrugswelle betroffen

Vermehrt kam es in den letzten Tagen (29. Mai und 30. Mai) in Neuwied zu telefonischen Betrugsversuchen. ...

Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Beim Uni-Erlebnistag der Universität Koblenz am Mittwoch, 5. Juni, stehen die Türen zu den Hörsälen und ...

Werbung