Werbung

Nachricht vom 01.06.2024    

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Von Helmi Tischler-Venter

MEINUNG | Auf dem Neuwieder Luisenplatz zogen in Sichtweite der Wahlkampfstände aller Parteien die sechs Männer der "Crazy Corner Jazzband" mit schmissiger Dixieland-Musik Zuhörer an den Stand des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz. Bei der Vorwahl-Party sollte noch einmal die Gefahr des Rechtsextremismus vergegenwärtigt werden. Und eine Überraschung stand an.

Inge Gütler bat im Namen von Pulse of Europe und Peter Schwarz den Bürgermeister Peter Jung und den Beigeordneten Ralf Seemann um eine offizielle Namensgebung für die Freitreppe am Deich. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen mindestens 5.000 Menschen erreicht, "die wir als Bündnis angesprochen und für Demokratie und Toleranz sowie gegen Rechtsextremismus gewonnen haben." Die neuesten Hochrechnungen stimmten Schwarz hoffnungsfroh, dass am 9. Juni die Rechtsextremen nicht Stimmenanteile zulegen werden.

Das "offene Mikrophon" gab dann jedem Anwesenden die Gelegenheit, für Europa zu werben. Am Stand von "Pulse of Europe" lagen zudem Schriften zum Mitnehmen bereit. Peter Schardt, der sich die Slogans auf den AfD-Plakaten kritisch vorgenommen hatte, stellte fest, dass die Ziele dieser Partei unsinnig und schädlich seien. Damit die Nichtwähler nicht die Bedeutung der AfD erhöhen können, appellierte der Redner, jeder solle eine Person überzeugen, zur Wahl zu gehen und eine demokratische Partei zu wählen.

Manfred Kirsch erinnerte an den 75. Jahrestag unseres vorbildlichen Grundgesetzes. Jede Stimme für die AfD bedeute eine Abwahl des Grundgesetzes, daher dürfe man bei der Wahl nicht zulassen, dass bestimmte Gruppierungen erstarken, die ihre Mandate dazu verwenden wollen, die Demokratie von innen auszuhöhlen und die Europäische Union zu zerstören. Wenn es die Vereinigten Staaten von Europa gäbe, würden diese viele Probleme lösen. "Mit der Wahl am 9. Juni wird der Kampf gegen Rechtsextreme nicht enden, sondern erst, wenn die AfD zurückgestutzt wird und aus allen Landesparlamenten verschwindet." Daher müssten allen zusammenstehen für Demokratie, Freiheit und Solidarität.

Inge Gütler von "Pulse of Europe" appellierte: "Europa soll bitte Europa bleiben. Das können wir alle mit unserer Wahl erreichen. Wählen Sie Europa!"



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Peter Schwarz bekräftigte, es sei wichtig, Europa zu wählen, denn die AfD verfolge das Ziel, aus der EU auszutreten, was dem Brexit gleichkäme, dessen problematische Folgen auch unserem Land drohten. "Auf den größten Binnenmarkt der Welt zu verzichten, ist irre!"

Weitere Redner erinnerten an die Beweggründe zur Gründung der EU und sahen die Gefahr, dass wieder Grenzen in Europa verschoben werden sollen oder sie berichteten von einem persönlichen Erlebnis und stellten fest, dass die positive Entwicklung Polens zeige, was Europa bedeutet.

Aus tiefstem Herzen äußerten alle die Pflicht, die bedrohte Demokratie zu verteidigen und den Kampf nicht aufzugeben: "Extremisten haben bei uns nichts zu suchen!"

Inge Gütler skizzierte Neuwied als Stadt im Herzen Europas und im Herzen des Rhein-Landes und lobte die neu gestaltete Rhein-Ansicht Neuwieds. Die Rhein-Treppe sei für viele Gelegenheiten nutzbar. Daher bat Gütler im Namen von Pulse of Europe und Peter Schwarz den Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneten Ralf Seemann um eine offizielle Namensgebung für die Freitreppe. Die gewünschte Bezeichnung "Europa-Treppe Neuwied" wurde von den Anwesenden gutgeheißen. Die beiden Kommunalpolitiker versprachen, die Petition in den Stadtrat als Entscheidungsgremium weiter zu transportieren.

Nach einem Grußwort aus der Rhein- und Nachbarstadt Koblenz spielte die "Crazy Corner Jazzband" zum Abschluss die als Europa-Hymne bekannte Beethoven-Komposition "Ode an die Freude". htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied hat 2022 den sogenannten Artenschutz-Euro eingeführt. Es handelt sich dabei um eine freiwillige ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Die Reihe "Burgenklassik 2024" der Villa Musica Rheinland-Pfalz startete am Freitag, dem 31. Mai mit ...

Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Eine Gelegenheit, um einen Blick in das Universum der deutschen Gegenwartskunst zu werfen, bietet sich ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Drei Männer, zwei Frauen, Wortspiele und Verwirrung auf die Bühne gebracht. Verzwickt, verdreht und verrückt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Eine umfangreiche Suchaktion nach dem vermissten 90-jährigen Alfred Karl Kurt W. aus Bad Hönningen endete ...

Werbung