Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2024    

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied hat 2022 den sogenannten Artenschutz-Euro eingeführt. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Abgabe von Besuchern, die vollständig an ausgewählte Artenschutzprojekte fließt.

Maximilian Birkendorf, Kurator Zoo Neuwied, David Otte Obertierpfleger Zoo Neuwied, Heinz Klein und Robert Klein ANUAL e.V. (Fotos: ANUAL e.V.)

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt bedrohter Tierarten aktiv zu unterstützen. Die freiwillige Abgabe wird beim Eintritt in den Zoo entrichtet und fließt zu 100 Prozent in Projekte, die sich dem Schutz bedrohter Arten in ihrem natürlichen Lebensraum verschrieben haben. Dabei achtet der Zoo besonders darauf, mit erfahrenen Partnern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die finanzielle Unterstützung auch tatsächlich bei den förderungswürdigen Projekten ankommt. Diese werden jedes Jahr neu ausgewählt.

In diesem Jahr kann sich der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) über eine Zuwendung in Höhe von 1.118 Euro freuen. Der Betrag ist für das Gelbbauchunken-Projekt bestimmt, das sich seit vielen Jahren für den Erhalt dieser besonderen Lurch-Art einsetzt. Ihre natürlichen Lebensräume, vor allem kleine Gewässer wie Pfützen oder Tümpel auf Feld- und Waldwegen, sind durch menschliche Aktivitäten zunehmend bedroht.



Seit 2013 arbeitet ANUAL an der Erhaltung und Entwicklung geeigneter Lebensräume für die Gelbbauchunke. Beispielsweise wurden im ehemaligen Steinbruch Hinterplag und im Pfaffenbachtal durch die Pflege und Erneuerung von Kleingewässern und die Neuanlage von Gewässern und Tümpelfeldern wertvolle Habitate geschaffen. Maximilian Birkendorf, Kurator des Zoos Neuwied, und David Otte, Obertierpfleger im Zoo, konnten sich Ende März persönlich ein Bild von der Arbeit des Vereins machen und gaben kurz darauf die Förderzusage. ANUAL hat bereits mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen begonnen und die ersten sieben Teichbecken für Gelbbauchunken angelegt.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website von ANUAL zu finden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Die Reihe "Burgenklassik 2024" der Villa Musica Rheinland-Pfalz startete am Freitag, dem 31. Mai mit ...

Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Eine Gelegenheit, um einen Blick in das Universum der deutschen Gegenwartskunst zu werfen, bietet sich ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, ...

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Auf dem Neuwieder Luisenplatz zogen in Sichtweite der Wahlkampfstände aller Parteien die sechs Männer ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Drei Männer, zwei Frauen, Wortspiele und Verwirrung auf die Bühne gebracht. Verzwickt, verdreht und verrückt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die ...

Werbung