Werbung

Nachricht vom 02.06.2024    

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Von Wolfgang Tischler

Am Wochenende, dem 1. und 2. Juni feierte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis sein 30-jähriges Bestehen. Am Sonntag lud die Wehr zum Tag der Offenen Tür ein. In dem Rahmen wurde das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) offiziell von Bürgermeister Volker Mendel an den Löschzug, vertreten durch Wehrführer Peter Reusch, übergeben.

Bürgermeister Volker Mendel übergibt Wehrführer Peter Reusch offiziell die Fahrzeugschlüssel. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen Beats von DJ Sunrise startete das Fest am Samstag mit einer Mallorca-Party ins Wochenende. Am Sonntag um 11 Uhr ging es dann weiter mit dem Festwochenende und dem Tag der Offenen Tür. Die Besucher erwarteten unter anderem die offizielle Fahrzeugübergabe des neuen Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) und umfangreiche Angebote für die kleinen Gäste. Für das leibliche Wohl war gesorgt.

Die Fahrzeughalle war mit Tischen und Bänken bestückt worden, auch draußen ließ es sich bei meist trockenem Wetter gut aushalten. Der erste Vorsitzende des Fördervereins, Jonas Asbach, begrüßte die Gäste, darunter viele Kameraden der Nachbarfeuerwehren. Das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) wurde offiziell von Bürgermeister Volker Mendel an den Löschzug, vertreten durch Wehrführer Peter Reusch, übergeben. Die Neubeschaffung war erforderlich, weil der Ausrückebereich Oberdreis in der Risikoklasse höher eingestuft worden war. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betrugen rund 240.000 Euro. Vom Land kommt noch eine Zuwendung von 58.000 Euro. Das Fahrzeug kann mit sechs Einsatzkräften besetzt werden, hat einen Löschwassertank von 1.000 Litern und besitzt zum Beispiel ein hydraulisches Kombigerät für Erstmaßnahmen bei technischer Hilfe.

Volker Mendel wies darauf hin, dass es im Katastrophen- und Brandfall von höchster Bedeutung sei, neben gut ausgebildeten Einsatzkräften und funktionsfähigen Feuerwehrhäusern auch moderne und gut ausgestattete Fahrzeuge zu haben. Den rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Feuerwehrkameraden dankte Mendel.



Wehrleiter Alexander Neuer stellte das MLF näher vor und dankte den Mitgliedern des VG-Rates und den beteiligten politischen Gremien, die durch ihre Beschlüsse die gute Ausstattung der Wehren im Puderbacher Land bislang immer möglich gemacht haben.

Landrat Achim Hallerbach nannte in seinem Grußwort das neue Fahrzeug und die vorhandene gute Ausstattung der Wehr einen "Meilenstein für die Sicherheit der Bevölkerung". Er gab einen kurzen Abriss über den aktuellen Stand der Katastrophenvorsorge im Kreis Neuwied. Er hob die gute Zusammenarbeit innerhalb der kommunalen Familie hervor, die hinter den Feuerwehren im Puderbacher Land und auch im Kreis stehe. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde in Neuwied ein Akt von Vandalismus verübt, bei der ein ...

Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, 9. Juni, wieder einen ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Nach zwanzig Jahren im Amt kündigt der Stadtbürgermeister der Kulturstadt Unkel, Gerhard Hausen, seinen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Aufmerksame Spaziergänger entdeckten am Samstag (1. Juni) eine illegale Sperrmüll-Ablagerung in Bürdenbach, ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Am heutigen Sonntag (2. Juni) entdeckte ein Jagdausübungsberechtigter eine große Menge an Altreifen und ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Rund um den Pavillon in der Ortsmitte Straßenhaus präsentierten regionale Künstler und Kunsthandwerker ...

Werbung