Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Förderbescheid für Klimaschutz und Innovation: Kreis Neuwied investiert Millionen in Energie-Effizienz

Das war ein guter Start in die Woche für den Landkreis Neuwied: Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat Landrat Achim Hallerbach jetzt den Förderbescheid aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) überbracht. Der Landkreis Neuwied erhält demnach insgesamt rund 2,7 Millionen Euro für den Klimaschutz.

Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch überbrachte Landrat Achim Hallerbach jetzt den KIPKI-Förderbescheid. (Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Von dieser Förderung können wiederum sieben Maßnahmen im Landkreis profitieren. "Die Erhöhung der Energieeffizienz bildet für uns im Landkreis einen Handlungs-Schwerpunkt. Auf der einen Seite haben wir Potentiale entdeckt, Energie und CO2-Ausstoß einzusparen, zum anderen erschließen wir, beispielsweise durch unsere Photovoltaik-Programme auf Immobilien, autarke Energiequellen zur Selbstversorgung. Ergänzt um die Maßnahmen zur Entsiegelung sind wir im Kreis Neuwied auch im Klimaschutz und bei der Energiewende perspektivisch und kostensenkend aufgestellt", betont Landrat Achim Hallerbach

270.000 Euro der Gesamtsumme werden für die Errichtung von PV-Anlagen zur Eigenstromversorgung an Kreisliegenschaften eingesetzt, während 40.000 Euro auf die Errichtung von Speichern zu den PV-Anlagen entfallen.

Gelder für Schulen
In das Teilprojekt 3 "Energetische Sanierung der Gebäudehülle an Schulen" fließen 1.291.000 Euro und um an Schulen des Landkreises eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung zu bewerkstelligen, werden 155.000 Euro in die Hand genommen.

Ebenfalls für Schulen sind 500.000 Euro für die Erneuerung dortiger Lüftungsanlagen eingeplant. Bei den übrigen beiden Projekten spielen Anpassungsmaßnahmen, mit denen auf die Folgen des Klimawandels reagiert wird, die tragende Rolle: Für 90.000 Euro werden Dachplatanen an Schulen gepflanzt und für die Entsiegelung von Schulhöfen sind 348.000 Euro vorgesehen.



Projektliste zusammengestellt
Dass die Förderung nun Wirklichkeit wurde, ist umso bemerkenswerter, als dass das als unbürokratisch angekündigte Förderprogramm im Verlauf des Jahres durch zahlreiche juristische Zusätze immer umfangreicher wurde. "Trotzdem konnten die Klimaschutz-Expertinnen unseres Landkreises Janine Sieben und Angelina Zahn in enger Abstimmung mit dem Immobilienmanagement und Abteilungsleiter Rüdiger David und Mitarbeiter Cemal Bilge eine Projektliste zusammenstellen, die nicht nur unsere Effizienz und CO2-Einsparung erhöht, sondern auch Kosten senkt", zollt Landrat Hallerbach Respekt.
Sonnige Aussichten verheißt also nicht nur der nahende Sommer, auch in puncto Klimaschutz gibt es im Landkreis Neuwied allen Grund zum Strahlen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Solare Energie nutzen: Informationen, Ausstellungen und Austausch in Bad Honnef

Die ehrenamtliche Klimaschutzinitiative "#WirfürsKlima" Bad Honnef lädt am Freitag, 7. Juni, ab 17 Uhr ...

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Von den rund 3,2 Millionen rheinland-pfälzischen Wahlberechtigten haben gut eine Woche vor dem Wahltag ...

AKTUALISIERT: Vermisster Demenzkranker (80) aus Neuwied wurde gefunden

Gefunden! Der seit Montag (3. Juni) vermisste 80-jährige Mann aus der Stadt Neuwied konnte am Dienstag ...

Veranstaltung im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth: Individuelle Hilfe bei Harninkontinenz

Harninkontinenz ist immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, obwohl allein in Deutschland etwa ...

Arbeitsmarkt im Mai 2024: Abgeschwächte Dynamik zeigt sich auch in Neuwied und Altenkirchen

Auch im Mai ist die regionale Arbeitslosigkeit leicht gesunken. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung ...

Handy am Steuer: Sieben Handyverstöße innerhalb einer Stunde bei Kontrolle in Straßenhaus

Die Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus eine erschreckend hohe Anzahl an Fahrern erwischt, ...

Werbung