Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 05.06.2024    

Für Geselligkeit unter den Fußballfans der Region: Hachenburger startet zwei Aktionen zur EM

ANZEIGE | Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land startet die Westerwald-Brauerei jetzt gleich zwei Aktionen, um das gemeinsame Fußballschauen zu Hause und in der heimischen Gastronomie zu fördern: Die Hachenburger Elf und den Hachenburger Theken-Tipp.

Hachenburger Theken-Tipp (Fotos: Westerwald Brauerei)

Hachenburg. Das Team der Westerwald-Brauerei ist überzeugt: Wer Hachenburger trinkt, der geht unter Leute, tauscht sich gern aus und ist gesellig. Seit Jahrzehnten setzt sich die Familienbrauerei in nunmehr 5. Generation für ein gutes Miteinander im Westerwald und den angrenzenden Regionen ein. "Mit unseren guten Hachenburger Bieren lässt sich genussvoll gemeinsam Lachen, Jubeln, aber auch über Gegentore ärgern. Das wissen unsere regionalen Vereine ab der Kreisliga aufwärts nur zu gut. Dieses Gefühl wollen wir mit den EM-Aktionen Hachenburger Elf und Hachenburger Theken-Tipp jetzt auch in die heimischen Wohnzimmer und in die Gaststätten transportieren", erklärt Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger. Los geht’s zum EM-Auftakt am 14. Juni.

Die Hachenburger Elf verdoppelt das gute Bier im Haus
Ab dem Eröffnungsspiel rückt die Hachenburger Elf täglich aus und verdoppelt das gute Bier im Haus. Jeder kann sich auf hachenburger.de für die Aktion registrieren. Die Hachenburger Elf, dazu zählen neben den Hachenburger Azubis der Hachenburger Vertrieb, das Marketing sowie das Team der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. "Ab jetzt heißt es: Immer ausreichend Hachenburger Kasten im Keller haben. Denn nur wo Hachenburger steht, kann es die Hachenburger Elf verdoppeln", zeigt Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei, auf. Wer lieber in die Kneipe zum Fußballschauen geht, den spricht hingegen wohl eher der Hachenburger Theken-Tipp an.

Partien richtig tippen und Gastronomie-Gutscheine gewinnen
Der Hachenburger Theken-Tipp, das sind 51 Gewinnchancen für alle, die regelmäßig Hachenburger Biere in der guten Gastronomie genießen. Bei teilnehmenden Gastronomen können die Gäste über einen QR-Code auf Tischaufstellern online am Hachenburger Theken-Tipp teilnehmen.

"Zu jeder der 51 EM-Begegnungen gibt’s ein neues Tippspiel. Unter allen richtig getippten Endergebnissen verlosen wir Hachenburger Gastronomiegutscheine", erklärt Simone Kerschbaum, Leitung Marketing bei Hachenburger, das Konzept. Vom Hachenburger Theken-Tipp sollen die Tipper wie die Gastronomen gleichermaßen profitieren. "Denn letztendlich wird der Gutschein, den die Tipper gewinnen können, ja wieder in der Lieblingswirtschaft eingelöst. Ich bin mir sicher, dass unsere Gastronomen sich so über mehr Frequenz in der Gaststätte freuen können", prognostiziert Benny Walkenbach.



Die Gaststätte, in der am Ende der Aktion am meisten Tipps abgegeben wurden, kann sich zudem über einen Sonderpreis freuen. Der aktivsten Hachenburger Gaststätte beim Hachenburger Theken-Tipp schenkt die Westerwald-Brauerei nämlich ein 50l-Fass Hachenburger Pils. Weitere Infos zu den EM-Aktionen der Westerwald-Brauerei gibt’s unter hachenburger.de

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzenden Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 90 Mitarbeitern sowie 13 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert. Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt. Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100Prozent klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und 3. Die gesamte "Erlebnis-Brauerei" mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden - auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.

(ANZEIGE / PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Mitwirkung im Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist gefragt

Da die Amtszeit des bisherigen Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BTMB) im Landkreis ...

"quattro-classic 2024": Aufregendes Event um allradgetriebene Klassiker geplant

Der Verein Wiedtal-Classic e.V. plant eine Veranstaltung für alle Liebhaber von Allradautos. Vom 18. ...

Mehrere Einbrüche in Schulgebäuden in Sankt Katharinen erschüttern Gemeinde

In der Nacht zum Mittwoch (5. Juni) wurden vier Gebäude am Schul- und Gemeindezentrum in Sankt Katharinen ...

Reuber: "Bei Ortsumgehung Willroth keine Zeit mehr verlieren"

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber drängt auf eine schnellere Umsetzung der Ortsumgehung ...

Tischtennis für Parkinson-Erkrankte in Windhagen

"Runter vom Sofa, ran an die Platte" - unter diesem Motto treffen sich jeden Donnerstag Menschen mit ...

Nationale Klimaschutzinitiative fördert zwei Projekte im Landkreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied freut sich über eine bedeutende Unterstützung durch die Nationale Klimaschutzinitiative: ...

Werbung