Werbung

Nachricht vom 03.01.2012    

Der milde Winter schont den Arbeitsmarkt

Die Leiterin der Arbeitsagentur, Ulrike Mohrs, zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2011. Im heute vorgelegten Bericht für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied zur Situation am Arbeitsmarkt zeigt sich zwar ein leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen, aber dieser Anstieg bleibt deutlich hinter den Erwartungen.

Region. Der Winter lässt auf sich warten – und beschert dem Arbeitsmarkt in der Region einen "sanften" Jahresabschluss: Zwar steigt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied um 291 auf nun 8.566 an, dieser Anstieg bleibt aber weit hinter der saisonüblichen Entwicklung der vergangenen Jahre zurück. Sehr deutlich zeigt sich dies auch am Vergleich mit dem Vorjahr. Zum Jahresende 2010 waren 567 Männer und Frauen mehr arbeitslos als heute. Die Arbeitslosenquote, die derzeit bei 5,3 Prozent liegt, lag damals noch bei 5,6 Prozent.

"Die deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr hat auch damit zu tun, dass es bislang kaum Schnee und Frost gab, weshalb viele witterungsabhängige Betriebe bislang auf die übliche Zwangspause verzichten konnten", erklärt Ulrike Mohrs die guten Zahlen. "Sie rührt aber auch daher, dass sich die allermeisten Unternehmen in der Region endgültig von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise erholt haben".

Alles in allem blicke man auf ein gutes Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt zurück, in dem die Arbeitslosigkeit, von saisonalen Einflüssen abgesehen, kontinuierlich zurück ging, freut sich die Leiterin der Neuwieder Arbeitsagentur.

Das spiegle sich nicht zuletzt in der Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen wider. 7.256 Gesuche von Arbeitgebern erreichten die Agentur 2011 – 846 mehr als im Jahr zuvor. 1.123 dieser Stellen sind derzeit noch unbesetzt. "Hier zeigt sich deutlich, dass es für viele Betriebe schwieriger wird, geeignetes Fachpersonal zu finden".

Wie im Winter üblich, steigt die Zahl der kurzfristig Arbeitslosen, die zur Versichertengemeinschaft des Sozialgesetzbuches (SGB) III gehören, stärker an als die der sogenannten Hartz IV-Empfänger, die Grundsicherung nach dem SGB II beziehen. So zählten die Statistiker im Rechtskreis des SGB III 221 arbeitslose Frauen und Männer mehr als vier Wochen zuvor, im Rechtskreis des SGB II waren es 70 mehr. "Wir rechnen damit, dass die Zahlen gerade im SGB III noch viel deutlicher ansteigen, sobald es richtig kalt und frostig wird, weil dann viele Mitarbeiter aus witterungsabhängigen Betrieben ihre Arbeit verlieren. Aber mit der ersten Frühlingssonne finden diese Leute schnell wieder eine Stelle – oft bekommen sie sogar ihren alten Job zurück".



Ähnlich wie im Gesamtbezirk stellt sich auch die Situation in den beiden von der Agentur betreuten Landkreisen dar – auch wenn die Arbeitslosigkeit im Kreis Neuwied deutlicher ansteigt als bei den Altenkirchener Nachbarn. 223 Arbeitslose mehr als im November zählten die Statistiker für Neuwied. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,2 auf 5,3 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen liegt bei 698.

Mit einer Zunahme um 68 auf nun 3.446 Arbeitslose fällt der Anstieg im Landkreis Altenkirchen deutlich geringer aus. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 auf 5 Prozent. Es sind 425 unbesetzte Stellen registriert. Gegenüber dem Vorjahr sinkt die Arbeitslosenzahl im Landkreis Altenkirchen um 244 und in Neuwied um 323.

Der Zukunft blickt Ulrike Mohrs entspannt entgegen. "Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass sich die Konjunktur wieder eintrüben könnte. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich der Arbeitsmarkt auch bei uns weiter stabilisieren wird und die Arbeitslosigkeit noch stärker zurück geht."

Leichter werde ihr Geschäft dadurch aber nicht unbedingt. „Wir werden zwar weniger Menschen zu betreuen haben. Aber die, die auch bei guter Wirtschaftslage aus eigener Kraft keine Arbeit finden, brauchen in der Regel intensive und zum Teil auch aufwändige Unterstützung. Diese Situation wird auch die Mitarbeiter der Arbeitsagentur vor ganz neue Herausforderungen stellen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft der Polizei ehrte treue Mitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen ...

Fahrt endete auf einer Pferdeweide

Rodenbach. Glück im Unglück hatte eine 57-jährige Frau aus Neuwied am Montag. Die Frau befuhr die Niederbieberer ...

Forschen, lernen, ausprobieren

Kreis-Volkshochschule veröffentlicht neues Fortbildungsprogramm für Erzieher/innen

Neuwied. Die Kreis-Volkshochschule ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

Investition in die Zukunft der Neuwieder City

Konzept „Aktives Stadtzentrum“: Ausbau Mittelstraße startet

Neuwied. Die Maßnahme ist Teil des Entwicklungs- ...

Bären starten mit Heimspiel in die Oberliga-Aufstiegsrunde

EHC Neuwied trifft am Sonntag, 15. Januar, 19 Uhr, auf Herford

Neuwied. Die Gegner stehen fest, der ...

Werbung