Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2024    

Großangelegte Waldbrandübung im Kreis Neuwied: 200 Einsatzkräfte stellen sich der Herausforderung

Im Landkreis Neuwied haben rund 200 Einsatzkräfte des Brand- und Katastrophenschutzes eine umfangreiche Waldbrandübung durchgeführt. Im Mittelpunkt stand das Training einer sicheren Löschwasserversorgung und die Koordination zwischen Abschnittsleitungen und Technischer Einsatzleitung.

Impressionen (Alle Fotos: Pressestelle Technische Einsatzleitung Landkreis Neuwied)

Neuwied. In der ehemaligen Siedlung Rockenfeld, Landkreis Neuwied, wurde eine großangelegte Waldbrandübung durchgeführt. Die diesjährige Übung hatte zum Ziel, insbesondere den Aufbau einer sicheren Löschwasserversorgung sowie das Zusammenwirken der Abschnittsleitungen mit der Technischen Einsatzleitung (TEL) zu trainieren. Weiterhin wurden spezielle Fahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung eingesetzt.

Das Szenario der Übung sah vor, dass bei Temperaturen um die 35°C und nach drei Wochen ohne nennenswerten Niederschlag ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer ein Bodenfeuer ausgelöst hat, das sich in Richtung eines angrenzenden Nadelwaldes ausbreitete.

Alarmstufe 4 simuliert
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden um 9 Uhr morgens alarmiert. Aufgrund der großen Rauchentwicklung wurden sofort weitere Kräfte nachalarmiert. Die ersten Einsatzkräfte versuchten die Brandausbreitung durch den Aufbau einer Riegelstellung zu verhindern und leiteten die Brandbekämpfung ein. Parallel dazu wurde eine Warnung für die Bevölkerung ausgelöst.



"Mit dem Wechsel in die Alarmstufe 4 habe ich an Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz die Einsatzleitung übergeben", berichtete Wehrleiter Michael Scharrenbach von der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Rund 200 Einsatzkräfte aus allen Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied wurden in den verschiedenen Einsatzabschnitten im Rahmen der Übung eingesetzt.

Landrat Achim Hallerbach betonte: "Im Brand- und Katastrophenschutz müssen geplante Konzepte, notwendige Technik und engagierte Menschen wie Zahnräder ineinandergreifen. Hierzu sind solche großen Übungen erforderlich. Es ist schön zu sehen, wie gut die Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen den Einheiten und über die Gemeindegrenze hinaus funktionieren kann."

Beim gemeinsamen Abschluss dankten BKI Holger Kurz und Bürgermeister Jan Ermtraud allen Beteiligten, die im Ehrenamt wieder einen Samstag in die Sicherheit des Landkreises investiert haben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schreibwarenhandel Post & Paper wird neue Post-Filiale in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Viele kennen diese Adresse unter Umständen noch, denn in dem Gebäude befand sich früher der EDEKA. Über die ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender Siebengebirge 2025

Bad Honnef. Auch in diesem Jahr sind alle Tierhalter herzlich eingeladen, sich an der Kalender-Aktion "Tiere im Glück" zu ...

Ein Rückblick auf den Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Sankt Katharinen

Sankt Katharinen. Es wurde wieder einiges geboten. Das große Highlight war die Übung der Jugendfeuerwehr am Nachmittag. Hierbei ...

Boulesport in Kleinmaischeid - "Offenes Training" im Jugendstützpunkt

Kleinmaischeid. Nach der Einweihungsfeier Mitte Mai mit über 20 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen veranstaltet der Jugendstützpunkt-Nord ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Dierdorf. Die alljährliche Fragestellung ist, ob das Wetter am Siebenschläfertag Aufschluss über das Wetter der nächsten ...

Weitere Artikel


Verstoß gegen das Gesetz: Polizei entdeckt Cannabispflanzen in Rheinbrohler Haushalt

Rheinbrohl. Nachdem die Polizeibeamten am Samstag (8. Juni) in der Wohnung des Ehepaares eingetroffen waren, hatte der Ehemann ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

Zechpreller auf vier Rädern: Mann aus Bad Hönningen zahlt Taxifahrten nicht

Bad Hönningen. In den dunklen Stunden des Wochenendes nutzte ein 40-jähriger Mann aus Bad Hönningen das Taxi als Transportmittel ...

1,335 Mio Euro für Ludwig-Erhard-Schule und Freie Christliche Realschule aus Landesschulbauprogramm

Neuwied. Die Ludwig-Erhard-Schule BBS Wirtschaft wird mit einer Fördersumme von 235.000 Euro bedacht, während die Freie Christliche ...

Instandsetzungsarbeiten an der B256 bei Neuwied: Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

Neuwied. Im Zuge der Erhaltungsmaßnahmen für das Brückenbauwerk der B256 bei Neuwied stehen ab Montag, 10. Juni, größere ...

Einbruch in Erpeler Rhein-Imbiss: Tageseinnahmen entwendet

Erpel. Die Tageseinnahmen aus der Kasse des Imbisses wurden entwendet. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die ...

Werbung