Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

Schönwetterkirmes in Dierdorf mit Feuerwerk, Kirmesbaum und Familiensonntag

Von Helmi Tischler-Venter

Endlich herrscht optimales Kirmeswetter nach Jahren mit Nässe oder großer Hitze, entsprechend groß war der Besucher-Andrang auf dem Kirmesplatz neben der B 413. Das diesjährige Kirmespaar Sebastian Schreiber und Luisa Klug freut sich über rundum optimale Bedingungen bei der 71. Dierdorfer Kirmes vom 7. bis 10. Juni.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die bunt leuchtenden lautstark lockenden Fahrgeschäfte dominierten bereits am Freitagabend das Geschehen auf dem Kirmesplatz. Junge Menschen genossen mit viel Gequietsche Fahrten auf dem Breakdancer, der X-Force und dem Jaguar Express. Daneben gab es traditionelle Angebote wie Autoscooter, Schießbude, Pfeilwerfen, Angelspiele und für Kinder Karusselle mit Autochen. Münzautomaten zogen Kleingeld aus den Taschen. Essensstände sorgten für leckere Verpflegung nach jedermanns Geschmack.

In der Partyzone legte DJ Primetime - Mike Jüttner schwungvolle Malle-Musik auf. Der Höhepunkt war - zum zweiten Mal am Freitag - das bewundernswerte Höhenfeuerwerk, das vom Kirmesjungen Sebastian gestartet wurde.

Das nächste Highlight für das Kirmespaar bestand im traditionellen Baumaufstellen am Samstagabend. Auf einem mit Blumen und Ballons geschmückten Traktor-Sofa wurden Sebastian und Luisa in die Innenstadt gefahren. Der prächtige Baum stammt in diesem Jahr aus dem Märkerwald. Der Stamm wurde traditionsgemäß von den Kirmesmännern auf deren Schultern zur Stadtverwaltung getragen, wo Stadtbürgermeister Thomas Vis den vielköpfigen Dierdorfer Kirmesverein empfing. Vis dankte den Aktiven für ihren zuverlässigen Einsatz sowie dem Musikverein Herschbach für die musikalische Begleitung.

Bevor die Mitglieder des Kirmesvereins gemeinsam das Kirmeslied sangen, forderte der Erste Vorsitzende Tobias Siebenaller die Bevölkerung auf, dem wunderschönen Empfang gleich mit zum Festplatz zu kommen. Der Kirmesbaum wurde wieder geschultert und weitergetragen zur Kirmeswiese, wo er mit Muskelkraft in die Senkrechte gestellt wurde.



Kirmesjunge Sebastian freute sich bereits auf Stunden gemeinsamen Feierns mit den Dierdorfern und Gästen. Bei freiem Eintritt und zu rockiger Musik der Band "Fuel" konnte die laue Sommernacht zum ausgiebigen Feiern genutzt werden.

Ganz traditionell steht der Sonntag ganz im Zeichen der Familie: Kinderschminken, Hüpfburg und ganz viel Spaß stehen hier auf dem Programm. Das diesjährige Highlight wird die Kindertombola sein, eine Stunde am Nachmittag gibt es ausschließlich Preise für die kleinen Gäste. Als 1. Preis bei der spannenden Verlosung gibt es 400 Euro zu gewinnen. Neben Kaffee und Kuchen der Kirmesgesellschaft wird die Gutenberg-Grundschule allen Gästen leckere Waffeln zubereiten. Zum ersten Mal beteiligen sich unter dem Motto "von Kindern für Kinder" auch ortsansässige Schulen, die Gutenberg-Grundschule und das Martin Butzer-Gymnasium mit musikalischen Auftritten.

Am Kirmesmontag lädt die Kirmesgesellschaft ab 12 Uhr zum Frühschoppen mit stimmungsvoller Blasmusik ein. Danach werden die vier geselligen Tage bei der Band "Night Life" ausklingen. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Nicole nörgelt": Wenn politische Tippscheine Menschen ganz neue Gesichter verpassen

Kennen Sie die Menschen, die ein Leben lang vom ganz großen Lotto-Gewinn träumen, aber nie einen Tippschein ...

Schwere Verletzungen nach Motorradunfall auf der L 253 in Linz-Kretzhaus

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend auf der Landstraße 253 bei Linz-Kretzhaus. ...

Mehrere Alarmierungen für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Am Freitag (7. Juni) und Samstag (8. Juni) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Außergewöhnlicher Karneval im Sommer: Elferrat Asbach feiert 11x11-jähriges Jubiläum

Der Elferrat Asbach, eine Gruppe im Club "Gemötlichkeit" hatte am Samstag (8. Juni) zum Feiern eingeladen. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42 bei Unkel: Fahrradfahrer erfasst und schwer verletzt

Auf der Bundesstraße 42 bei Unkel kam es zu einer dramatischen Kollision zwischen einem Pkw und einem ...

Kreditkartenbetrug in Rheinbreitbach - Online-Dienste missbräuchlich genutzt

Bei der Polizei Linz wurde eine Strafanzeige wegen Betrugs erstattet. Ein 50-jähriger Mann aus Rheinbreitbach ...

Werbung