Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2024    

Otterland Rheinland-Pfalz? Neustart für den Fischotter

Fischotter sind geschickte Wasserraubtiere und gelten als wichtige Indikatoren für gesunde Fluss- und Wasserökosysteme. Eine Population gibt es in RLP seit dem frühen 20. Jahrhundert nicht mehr. Einzelnachweise gab es selten - in den 1990er Jahren an der Our und in den 2010ern an der Nahe. Früher waren sie in fast ganz Deutschland verbreitet, stehen heute jedoch auf der Roten Liste.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Mit Beginn des Jahres hat die Stiftung Natur und Umwelt (SNU) das Projekt "Otterland Rheinland-Pfalz" gestartet. Im Rahmen des Verbundprojekts "Deutschland wieder Otterland - Die bundesweite Vernetzung von Gewässerlandschaften für den Fischotter" setzt sich die SNU gemeinsam mit weiteren Modellregionen, der DUH (Deutsche Umwelthilfe) und dem UFZ (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) für die Wiederausbreitung und den Schutz der Fischotter ein.

Das Ziel des Projekts ist es, durch die Vernetzung von Gewässerlandschaften und die Schaffung sicherer Lebensräume die Bedingungen für Fischotter in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Gefördert durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll das Projekt dazu beitragen, die biologische Vielfalt in unseren Gewässern zu erhöhen und die natürlichen Lebensbedingungen der Fischotter zu verbessern.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Sammlung und Analyse von Daten über den Zustand der Gewässer und von Wanderbarrieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Behörden sowie durch die Einbindung der Öffentlichkeit. Zudem soll durch die Einbindung der Öffentlichkeit sowie weiterer wichtiger Akteure aus dem Fischereisektor das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Fischotter und ihre Rolle in unseren Ökosystemen gefördert werden. Zusätzlich werden lokale Vereine, Verbände und Freiwilligengruppen aktiv in das Projekt einbezogen, um ein Netzwerk von Otter-Schützern aufzubauen.



Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Grenzgebiete zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. Die Erfahrungen und Daten, die in diesem Projekt gesammelt werden, sollen dazu beitragen, zukünftige Schutzmaßnahmen effektiver zu gestalten und die öffentliche Unterstützung für den Schutz dieser wichtigen Art zu fördern.

Weitere Informationen finden sich hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"Weitermachen!" mit Christoph Sieber in der Abtei Rommersdorf

Nach einem halben Jahr Pause ist Kabarettist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. In seinem aktuellen ...

Rodungen auf dem Asas-Gelände: Neuwieder Bürgerliste fragt nach

Vor einiger Zeit gab es Rodungen auf dem Gelände der Firma Asas entlang der Rasselsteiner Straße. Nachdem ...

Julian Kaske qualifiziert sich für Kanu-Marathon-Europameisterschaft

Julian Kaske, ein 18-jähriger Kanute aus Neuwied, hat sich einen Platz in der deutschen Kanu-Marathonmannschaft ...

Sommer, Sonne und "Randale": Rock am Ring 2024

Drei Tage pure Glücksgefühle in der Eifel, rund 80.000 verkaufte Tickets, 72 Bands auf drei Bühnen, von ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Zu einem musikalisch-literarisch-kulinarischen Abend lädt am Sonntag, den 30. Juni um 19 Uhr das Hofcafé ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Es ist schon eine Weile her, dass Christian Wirmer anlässlich der 20. Westerwälder Literaturtage mit ...

Werbung