Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot erteilt.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Für bestimmte Zeiträume dürfen Landwirte und Winzer während der Erntezeit auch sonn- und feiertags auf den Straßen unterwegs sein. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat erneut Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot während der Getreide- und Ölsaaternte sowie der Weintraubenlese erteilt.

Die Ausnahmegenehmigung gilt in diesem Jahr wie folgt: Für die Getreide- und Rapsernte ist das Fahrverbot vom 2. Juli bis zum 10. September aufgehoben. Für die Maisernte und die Weintraubenlese, einschließlich des damit unmittelbar verbundenen Transports von frisch gekeltertem Traubenmost, gilt die Ausnahmeregelung vom 20. August bis zum 12. November. Bei der sonstigen Ölsaaternte können die Landwirte und Winzer vom 6. August bis zum 17. September auch an Sonn- und Feiertagen fahren.



Allerdings weist das Ministerium ausdrücklich darauf hin, dass die Ferienreiseverordnung hiervon unberührt bleibt. Diese Regelung ermöglicht es Landwirten und Winzern, die knappe Erntezeit optimal zu nutzen, ohne dabei gegen geltende Verkehrsregeln zu verstoßen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Westerwaldwetter: Warmfront weicht, Kaltfront zieht auf

Die Warmfront eines Tiefs bei Großbritannien hat den Westerwald ostwärts überquert. In der Nacht zum ...

Erster integrativer Triathlon im Wiedtalbad: Ein Sieg für Inklusion und Vielfalt

Am 7. Juni fand im Wiedtalbad in Hausen der erste Integrative Triathlon statt. Bei dieser Premiere feierten ...

Neuwieder Schüler marschieren für Demokratie: Sternmarsch und Kundgebung

Am kommenden Mittwoch, 19. Juni, werden sich die Straßen von Neuwied mit Schülern füllen. Unter dem Motto ...

Tanja Hummrich-Mückl ist neue Filialleiterin der VR Bank RheinAhrEifel eG in Heddesdorf

Die VR Bank RheinAhrEifel eG freut sich, Tanja Hummrich-Mückl als neue Filialleiterin der Filiale Heddesdorf ...

Großes Eröffnungsturnier am 6. Juli: Neuwieds neuer Streetballplatz lädt zum Spielen ein

Seit Anfang Mai ist die Stadt Neuwied um eine attraktive Freizeitmöglichkeit reicher geworden. Ein nagelneuer ...

Werbung