Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2024    

Erster integrativer Triathlon im Wiedtalbad: Ein Sieg für Inklusion und Vielfalt

Am 7. Juni fand im Wiedtalbad in Hausen der erste Integrative Triathlon statt. Bei dieser Premiere feierten rund 150 Menschen jeden Alters einen erfolgreichen Tag der Inklusion und Vielfalt.

So sehen glückliche Teilnehmer aus. (Foto: Heinrich-Haus gGmbH)

Hausen. Die Teilnehmer, im Alter zwischen acht und sechzig Jahren, traten am vergangenen Freitag voller Begeisterung zum ersten Integrativen Triathlon in Hausen an. Dabei lag der Fokus nicht auf der körperlichen Leistung, sondern vielmehr auf dem gemeinsamen Ziel - die Förderung von Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt sowie das Stärken von Gemeinschaft und positiven Erlebnissen.

"Wir wollen das Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken und positive Erlebnisse schaffen", sagte Gunnar Clemens, Werkstattleiter St. Katharinen, der gemeinsam mit Kollegen des Heinrich-Hauses die Veranstaltung ins Leben rief.

Bei strahlendem Sonnenschein am 7. Juni versammelten sich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wiedtalbad, um die gestellten Herausforderungen - 50 Meter schwimmen, zwei Kilometer Rad fahren und 2 x 500 Meter laufen - zu bewältigen. Neben den drei Werkstätten aus Engers und St. Katharinen waren auch Schüler der Christiane-Herzog-Schule Engers, der Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn, der Grundschule Kroppacher Schweiz, der Grundschule St. Katharinen und der Albert-Schweitzer-Schule Asbach vertreten.



Viele Freiwillige sorgten im Freibad für die Verpflegung der Sportler mit Getränken, Waffeln und Würstchen, während das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die medizinische Versorgung vor Ort zuständig war.

Die Zeit spielte bei diesem Triathlon keine Rolle: Jeder Teilnehmer wurde mit einem Finisher-Shirt und einer Medaille ausgezeichnet. Auch Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, zeigte sich begeistert. Die Teilnehmer hoffen nun auf eine Neuauflage im Jahr 2025. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein letztes Mal "R(h)ein chillen" in den Neuwieder Goethe-Anlagen in diesem Jahr

Die Füße auf der Wiese hochlegen, dazu elektronische Musik und gute Gespräche - so lässt sich der Feierabend ...

Tag der Religionen wird in Neuwied feste Tradition

Der 4. Juni ist in Neuwied jedes Jahr der Tag der Religionen. Denn am 4. Juni 1662 hatte Graf Friedrich ...

Kurtscheider Voltigierer beim TV Morbach erfolgreich

Drei Teams, zwei Doppel-Starter und ein Einzel-Wettkämpfer gehörten zu den erfolgreichen Kurtscheider ...

Westerwaldwetter: Warmfront weicht, Kaltfront zieht auf

Die Warmfront eines Tiefs bei Großbritannien hat den Westerwald ostwärts überquert. In der Nacht zum ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

ANZEIGE | Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Menschen trotz gestiegener Zinsen realisierbar. ...

Erntesaison: Ausnahmegenehmigungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Landwirte und Winzer

Die Erntezeit stellt eine außergewöhnliche Belastung für Landwirte und Winzer dar. Um diese zu erleichtern, ...

Werbung