Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2024    

Nachruf für: Metfried Prinz zu Wied

Am 24. Mai 2024 verstarb mit 89 Jahren und nach längerer Krankheit in Runkel an der Lahn Metfried Prinz zu Wied, der Großonkel des heutigen Fürsten Maximilian zu Wied. Viele Bürger in Neuwied, Dierdorf und Umgebung werden sich an den Prinzen aus dem Neuwieder Fürstenhaus als eine vornehme, freundliche und an vielem interessierte Persönlichkeit erinnern.

(Foto: Bernd Willscheid)

Region. Als zweiter Sohn des Erbprinzen Hermann zu Wied und seiner Frau Erbprinzessin Marie Antonia, geborene Gräfin zu Stolberg-Wernigerode und späteren Frau von Gordon, wurde Prinz Metfried am 25. April 1935 in Stuttgart geboren. Sein Vater, ein Enkel des letzten württembergischen Königs, war in den frühen 30er-Jahren Gestütsleiter in Weil am Neckar. Getauft wurde Prinz Metfried in der Evangelischen Kirche in Dierdorf, wo mittlerweile die junge Familie im sogenannten Kupferhaus lebte. Ein Mosaik in der Kirche erinnert heute noch an dieses Ereignis. Durch die damals noch nahe Verwandtschaft mit dem niederländischen Königshaus war einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte.

Mit seinen Geschwistern, dem älteren Bruder Friedrich Wilhelm, der später als Fürst zu Wied folgen sollte, und mit seiner Schwester Prinzessin Osterlind wuchs Prinz Metfried in Dierdorf auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters 1941 heiratete seine Mutter 1943 in zweiter Ehe den Chefredakteur Edmund von Gordon. Aus dieser Verbindung folgten zwei Halbgeschwister Petronella und Patrick von Gordon.

Nach der Schulausbildung begann Prinz Metfried ein Jurastudium in Bonn und Tübingen, bis sein älterer Bruder, nun Chef des fürstlichen Hauses, ihm 1954 die Burg Runkel an der Lahn, den Stammsitz der Familie Wied-Runkel, zur Bewirtschaftung und Verwaltung übertrug. "In der Anfangszeit habe ich mit einem Stuhl und einem Schlafsack in einem Zimmer gehaust", wusste er sich noch an den damals eher ruinösen Zustand des Anwesens zu erinnern. Der Prinz war handwerklich interessiert und suchte stets für alle baulichen Herausforderungen nach einer Lösung. Mit den Bewohnern des kleinen Städtchens Runkel verstand er sich gut, waren sie doch daran interessiert, dass die Burg wieder bewohnt wurde.



Prinz Metfried heiratete 1968 Felicitas Freiin von der Pahlen, die mit ihren Eltern auf Gut Nettehammer bei Andernach gelebt hatte und dann zu ihrem Mann auf Burg Runkel zog. Aus dieser Ehe gingen die Prinzen Christian und Magnus hervor. Mit seiner jungen Frau baute Prinz Metfried die Burganlage zu einer stattlichen Residenz mit ansehnlichem Museum aus. Runkel entwickelte sich zu einem touristischen Kleinod, das durch spätere Fernsehdokumentationen überregional bekannt wurde.

Vielen Neuwiedern ist Prinz Metfried noch als kaufmännischer Direktor der AG für Steinindustrie bekannt, eine Tätigkeit, die er viele Jahre ausübte und für die er täglich von Runkel nach Neuwied fuhr. Im Ruhestand erfreute er sich gemeinsam mit seiner Frau Prinzessin Felicitas an seiner großen Familie mit zwei Söhnen, Schwiegertöchtern und sieben Enkeln und widmete sich ganz der Burganlage Runkel, deren Erhalt und Pflege sein Lebenswerk waren, bis zum Schluss, als er kurz vor seinem Tod noch die letzten Arbeiten in der kleinen Kapelle im Burginnern organisierte.

Am Samstag, 15. Juni, findet in der Evangelischen Kirche in Runkel der Trauergottesdienst statt. Die Beisetzung des Prinzen erfolgt im Familienkreis auf dem Familienfriedhof Monrepos in Neuwied. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Unbekannte versucht, mit gefälschtem 200-Euro-Schein zu bezahlen: Polizei fahndet nach Tatverdächtiger

In Neuwied kam es am Samstag (15. Juni) zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Eine Frau soll versucht haben, ...

Benefiz-Baustellenkonzert "Rock & Pop zum Feierabend" in Neuwied

Am Donnerstag, 27. Juni, wird das Benifizkonzert auf der Baustelle des künftigen Rhein-Wied Hospizes ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Polizei sucht Zeugen nach rasender Flucht

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (16. Juni) wurde die Polizeiinspektion Neuwied auf ...

Triumph für Puderbacher KSC Karate Team: Drei Sportler auf dem Podium bei der Deutschen Meisterschaft

Bei der Deutschen Karate-Meisterschaft am 9. Juni in Erfurt, schafften es drei junge Talente des KSC ...

Kleine und große Harderter mit Sponsoren freuen sich über Bienenhotel und Sandarium am Vital Parcours "Kleiner Wäller"

Es ist jetzt genau ein Jahr her, da wurde die Bürgerinitiative Mensch und Natur Hardert/Rengsdorf anlässlich ...

Kämmen, Knabbern, Kraulen - Mehr als nur Lausen: Tierische Körperpflege im Zoo Neuwied

In der Schimpansenanlage des Zoo Neuwied beobachten Besucher und Biologin Alexandra Japes ein faszinierendes ...

Werbung