Werbung

Nachricht vom 07.01.2012    

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der IGS Selters

Selters. Auch im nächsten Schuljahr bietet die IGS Selters, insbesondere im Bereich der Ganztagsschule, wieder interessierten Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten.

Wer sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert, Spaß an besonderen Herausforderungen hat und womöglich einen pädagogischen oder sozialen Beruf anstrebt, ist beim FSJ Ganztagsschule richtig.

In einer Mitteilung der Schule heißt es: „Beim FSJ Ganztagsschule an der IGS Selters können Sie die andere Seite von Schule kennen lernen und auch herausfinden, ob Sie den Anforderungen dieses Berufsfeldes und seinen besonderen Belastungen gewachsen sind. Im FSJ Ganztagsschule haben Sie die Möglichkeit, ein Jahr lang in einer Schule mitzuwirken und wichtige Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu erwerben. Auch Ihr Organisationstalent und Spontaneität sind gefragt.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das FSJ wird wird als fachpraktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife anerkannt und dauert üblicherweise ein Jahr. Zusätzlich zum Taschengeld enthält es auch die Sozial- und Haftpflichtversicherung.

Man kann sein freiwilliges soziales Jahr an der IGS Selters zum 01.02., 01.04. oder 01.08.2012 beginnen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.igs-selters.de oder telefonisch bei Frau Benkwitz 02626-9784-18 oder Frau Delgado 02626-9784-19.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


„Wir wollen die Jugendlichen für ihre Arbeit begeistern“

Agentur für Arbeit zeichnet TH. Hennecke GmbH aus Neustadt-Etscheid mit ihrem Ausbildungszertifikat ...

Bunte Päckchen machen Kinder glücklich

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenkten Tagesgruppen der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe ...

Sternsinger besuchten Dierdorfer Stadtbürgermeister

Dierdorf. Die Sternsinger statteten auch dem Oberhaupt der Stadt Dierdorf einen Besuch. Eine Abordnung ...

Mit ihren Pflanzen „sprechen“ sie ohne Worte

Rheinbrohler Gärtnerei beschäftigt gleich zwei gehörlose Mitarbeiter

Rheinbrohl. Leicht ist ihm die ...

Berufsinformationen für Schüler auf Gymnasien

Abi-insidertage: Inforeihe der Arbeitsagenturen mit Tipps und Entscheidungshilfen für Oberstufenschüler. ...

Bahnlärmgegner kündigen neue Offensive an

Ausdehnung auf Region zwischen Koblenz und Köln geplant - Start am 7. März

Kreis Neuwied. Die Bahnlärmgegner ...

Werbung