Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Bauarbeiter im Kreis Neuwied bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Bauarbeiter im Kreis Neuwied bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten.
"Wer im Landkreis Neuwied auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen
260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten - vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft", sagt Gordon Deneu von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

Mehr Kies für den Bau: Wer auf dem Bau im Kreis arbeitet, bekommt mehr
Lohn. (Foto: IG Bau / William Diller)

Kreis Neuwied. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "Lohn-Plus, das die Arbeit deutlich attraktiver" mache: "Es lohnt sich wieder, auf dem Bau in die Hände zu spucken. Der neue Tarifabschluss bringt - neben volleren Lohntüten - vor allem auch eins: Respekt für die Arbeit auf dem Bau", so IG BAU-Bezirksvorsitzender Gordon Deneu. Außerdem ist, so die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, schon jetzt klar: Jeweils zum April gibt es mehr Geld - im kommenden Jahr und auch in 2026. "Die nächsten Lohn-Stufen nach oben sind damit sicher", sagt Gordon Deneu.

Plus für Azubis
Auch für Azubis werde die Ausbildung attraktiver: Wer in einem Bauunternehmen im Landkreis Neuwied seine Ausbildung mache, gehe jetzt im ersten Jahr schon mit 1.080 Euro pro Monat nach Hause. Das seien 145 Euro mehr als bislang. "In den kommenden beiden Jahren klettern die Ausbildungsvergütungen dann weiter nach oben. Der Bau macht sich damit interessant: Er wird für junge Leute wieder deutlich attraktiver und erhöht damit seine Chancen auf den dringend gebrauchten Fachkräfte-Nachwuchs", sagt Gordon Deneu.

Dabei sei der Tarifabschluss eine "schwere Geburt" gewesen: "Ohne Arbeitskampf hätten die Arbeitgeber wohl keinen neuen Tarifvertrag unterschrieben. Erst die breite Warnstreikwelle hat das Bauhandwerk und die Bauindustrie in die Knie gezwungen und zum Einlenken gebracht", so Deneu.

In den 241 Baubetrieben im Landkreis Neuwied arbeiten rund 2.400 Beschäftigte.
Außerdem machen dort 137 junge Menschen ihre Ausbildung. Das teilt die
IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf
Zahlen der Arbeitsagentur. Vom neuen Bau-Tarifabschluss profitieren
Beschäftigte, die in der IG BAU sind und bei einem Unternehmen arbeiten, das im Arbeitgeberverband des Bauhandwerks oder der Bauindustrie ist.

"Lohn-Check" lohnt sich
Die IG BAU ruft jetzt alle Bau-Beschäftigten zum "Lohn-Check" auf. Die Gewerkschaft hat dazu einen "Lohn-Rechner" geschaltet: tarifrechner.igbau.de. Außerdem gibt es für Gewerkschaftsmitglieder eine kostenlose Beratung per "Bau-Lohn-Hotline": 069 / 95 737 - 427 (Festnetztarif). "Es lohnt sich, jetzt einen genauen Blick auf die Lohnabrechnung zu werfen. Denn das Lohn-Plus gibt es rückwirkend ab Mai. Das zusätzliche Geld muss also jetzt - im Juni - schon auf dem Konto sein", erklärt Gordon Deneu. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Nach der Wahl: Stichwahlen im Kreis Neuwied

Nach den Kommunalwahlen steht fest, dass es zu Stichwahlen beim Amt des Ortsbürgermeisters oder Ortsvorstehers ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt des SPD-Ortsvereins Engers öffnet wieder am Samstag, 29. Juni von 10 bis 12 Uhr, ...

Falsches Polizeifahrzeug sorgt für Aufregung in Bruchhausen

Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg erlebte am Samstagabend (15. Juni) eine ungewöhnliche ...

Dezentrale Ausstellung im Raum Neuwied beginnt am 30. Juni in Vettelschoß

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" – so lautet der der Anfang des ersten Artikels des Grundgesetzes ...

Unkeler Ferienfreizeit bietet Spiel und Spaß in den Sommerferien

An drei Tagen im August bietet der SV Unkel ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Kinder in ...

Leutesdorfer Karnevalsvereine planen Sessionseröffnung

Die KG "Mir Hale Pohl" und der Möhnenverein "Die Weinhexen" sind in der Vorbereitung zur Sessionseröffnung ...

Werbung