Werbung

Nachricht vom 08.01.2012    

Neujahrskonzert des Blasorchesters Maischeid-Stebach

Nicht gewöhnlich: Stimmungsvolle Lieder und Marschmusik in der Großmaischeider Kirche

Großmaischeid. „Musiker sind fast immer an jahreszeitliche Themen gebunden - Weihnachten, Karneval, Frühlings- und Sommerlieder und was es sonst noch alles an Anlässen gibt. Nur bei den Neujahrskonzerten, da können sie spielen, was sie schon immer mal spielen wollten!“ So erklärte Georg Wolf die Vorfreude des Blasorchesters Maischeid-Stebach und seiner Sängerinnen und Sänger von den United Vocals (Horhausen) auf das Konzert am Sonntagabend (8.1.) in der katholischen Kirche in Großmaischeid.

Sehr besonders: Walzer, Märsche, keltische Weisen, Gospel und Pop - und am Ende war alles Musik, die gute Laune verbreitete beim Neujahrskonzert des Blasorchesters Maischeid-Stebach, dirigiert von Alexander Reffgen. Fotos: Holger Kern

Aus der Vorfreude der Musiker wurde die Freude der Aufführenden und der Zuhörer in der bis auf den letzten Platz besetzten ur-romantischen Kirche. An die 300 Konzertbesucher hatten im Kirchenschiff und auf der Empore Platz genommen. Die Musiker fanden sich im Altarraum wieder, hinter ihnen leuchtete der Weihnachtsbaum. Im Seitenschiff konnte man einen Blick auf die prachtvolle Krippenlandschaft mit Mühle und fließendem Wasser werfen.

„Missa Brevis“ lautete der Untertitel des Konzerts. Es war das zentrale Stück des Konzerts, in dem das Blasorchester und die United Vocals gemeinsam und mit verteilten Rollen agierten. „Im Grundgedanken wollte ich für dieses Konzert musikalisches Neuland betreten und suchte nach Literatur für Blasorchester und Chor. Die Missa Brevis eignet sich hervorragend dafür und so darf ich Sie heute zur Uraufführung herzlich willkommen heißen“, hatte der musikalische Leiter der Veranstaltung und Dirigent des Blasorchesters, Alexander Reffgen, in seinem Grußwort im Programmheft geschrieben.

Schwungvoll begann das zweistündige Konzert mit der Petersburger Schlittenfahrt, einem flotten Marsch. Danach wechselten die Stile und Takte unterhaltsam und kurzweilig. Beim Kaiserwalzer von Johann Strauss fühlte man sich auf den Wiener Opernball versetzt, die Missa Brevis kam mit teilweise sehr ruhigen, besinnlichen Tönen und Klängen daher.

In mindestens ebenso starker Besetzung wie ihre „großen“ Vorbilder trat das Jugendblasorchester auf. Hier spielen einige Schüler von Alexander Reffgen aus den bisherigen Bläserklassen am Martin-Butzer-Gymnasium. Für einen Titel aus der West Side Story von Leonard Bernstein ernteten die Nachwuchsbläser viel Applaus.



Achim Hallerbach, der erste Kreisbeigeordnete, war in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreismusikverbands gekommen und lobte die gute Jugendarbeit der Maischeider-Stebacher Bläser. Hallerbach ehrte vier Jugendliche, die an Lehrgängen der Kreismusikschule teilgenommen hatten.

Die weite Bandbreite des Repertoires von Blasorchester und United Vokals wurde im Laufe des Konzerts immer offensichtlicher. Mystisch-geheimnisvolle keltische Weisen hatten da genauso ihren Platz wie der bekannte Gospel „Michael row“, das „Halleluja“ von Leonard Cohen oder „Heal the world“ von Michael Jackson.

Ein besonderes Konzert in einer besonderen Umgebung war es. Denn es ist schon sehr speziell, einen Radetzky-Marsch in einer katholischen Kirche zu hören. Aber hier war es einfach nur schöne Musik, die insgesamt dazu angetan war, eine gute Stimmung zu verbreiten und fröhlich zu machen. Die Konzertbesucher dankten es den Aufführenden mit stehendem Applaus. Holger Kern

Am kommenden Samstag, 14. Januar, wird das Konzert im Martin-Butzer-Saal des Dierdorfer Gymnasiums ab 20 Uhr wiederholt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


„Gesunde Seele“ der Hack AG geht in den Altersruhestand

Kurtscheid. Elke Donkers war in ihrer 20-jährigen Betriebszugehörigkeit bei der Hack AG in Kurtscheid ...

Mann in Neuwied mit dem Messer bedroht

Polizei sucht nach einem Täter mit einer Gesichtsverletzung – „Es war schwere räuberische Erpressung“

Neuwied. ...

40 Sternsinger und ein „Kamel“ trotzten Regen und Wind

Kinder der Pfarrei St. Bonifatius Neuwied sammelten 4.000 Euro für Nicaragua-Hilfe

Neuwied. Über 4.000 ...

Mit Säure beladener Lkw blieb im Graben stecken

Wienau. Ein mit Säure beladener Schwerlasttransporter ist am Freitag im Wald bei Wienau stecken geblieben. ...

Sternsinger besuchten Dierdorfer Stadtbürgermeister

Dierdorf. Die Sternsinger statteten auch dem Oberhaupt der Stadt Dierdorf einen Besuch. Eine Abordnung ...

Bunte Päckchen machen Kinder glücklich

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenkten Tagesgruppen der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe ...

Werbung