Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Verstärkte Kontrollen in der Neuwieder Fußgängerzone wegen Radfahrern und E-Scootern

In der Fußgängerzone von Neuwied führte die Polizei am 18. Juni 2024 verstärkte Kontrollen durch. Der Grund dafür waren wiederholte Beschwerden über Radfahrende und E-Scooter-Nutzer, die trotz des Verbots weiterhin durch die Zone fuhren.

(Foto: Symbolfoto)

Neuwied. Am 18. Juni zwischen 11 und 18 Uhr richtete die Polizeidirektion Neuwied/Rhein ihr Augenmerk verstärkt auf die Fußgängerzone der Stadt. Im Fokus standen dabei vor allem Personen, die trotz des geltenden Verbots mit ihren Fahrrädern und E-Scootern durch die Zone fuhren.

Im Laufe des Tages wurden insgesamt 11 Personen verwarnt. Sie alle hatten gegen die Regeln verstoßen, indem sie nicht von ihren Rädern und E-Scootern abstiegen und stattdessen durch die Fußgängerzone fuhren. Dieses Verhalten hat in der Vergangenheit immer wieder zu Beschwerden geführt.

"Diese Verhalten führt immer wieder zu Beschwerden", so die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Aufgrund der anhaltenden Problematik wird die Polizei auch in Zukunft das Verhalten in der Fußgängerzone weiter kontrollieren. Ziel der Maßnahmen ist es, die Sicherheit und Ordnung in der Fußgängerzone zu gewährleisten und Konflikten zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern vorzubeugen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte: Knusprige Beerentörtchen

Dierdorf. Die Rezeptur passt für eine Muffinform mit zwölf Mulden.

Zutaten für die Mürbeteigböden:
100 Gramm Zucker
200 ...

Verkehrsunfall in Neuwied - 18-jährige Fußgängerin leicht verletzt

Neuwied. An der Kreuzung Langendorfer Straße / Luisenstraße in Neuwied kam es gegen 7.50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen ...

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Frontalkollision auf Kreisstraße 119 bei Stebach

Stebach. Der Unfall ereignete sich, als der Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn ...

Versuchter Einbruch in Buchholz scheitert - Polizei sucht Zeugen

Buchholz(WW). Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein versuchten die bisher unbekannten Täter, die Kellertür des ...

Informationsbroschüre zur Bewältigung von Hitzewellen im Landkreis Neuwied

Neuwied. Die Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied, Angelina Zahn, sowie die Gesundheitskoordinatorinnen Rita ...

Sommer-Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Alles dreht sich am 14. Juli um das römische Glas am großen Ofen. Aber auch die kleinen Perlenöfen kommen wieder ...

Weitere Artikel


Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt und Brandstiftung in Bad Münstereifel: 34-Jähriger festgenommen

Bad Münstereifel. Am frühen Morgen des 19. Juni gegen 3.30 Uhr soll ein 34-jähriger Mann seine 33-jährige Ehefrau und zwei ...

Aglaia Szyszkowitz liest Autobiographie in der Abteikirche Rommersdorf

Neuwied. Ist es aber nicht. Im Rahmen der Rommersdorf Festspiele liest Aglaia Szyszkowitz am Sonntag, 23. Juni, um 18 Uhr ...

Technischer Defekt setzt Lkw in Flammen: Große Verkehrsbehinderungen auf der BAB 3 bei Neustadt/Wied

Montabaur/Neustadt. Heute vormittag, gegen 11.14 Uhr, wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur alarmiert: Eine Sattelzugmaschine ...

Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall auf dem Roniger Weg in Linz

Linz. Am Dienstagmittag kam es an einem Engpass auf dem Roniger Weg in Linz am Rhein zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. ...

Doppeltes Pech: Zwei Auffahrunfälle am selben Ort auf der B 42

Erpel. Am vergangenen Dienstag fanden gleich zwei unglückliche Ereignisse auf der B 42 statt. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Mainz. Bei einer Pressekonferenz hat die Regierungschefin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), die Gründe für ihren überraschenden ...

Werbung