Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2024    

Cannabis-Kontrollen: Neuwieder Stadtvorstand ist sauer - "Wir sollen es ausbaden!"

Der Bundestag hat beschlossen: Cannabis ist jetzt in Deutschland legal - allerdings nicht immer und vor allem nicht überall. Doch wer soll die Einschränkungen kontrollieren? Das Land Rheinland-Pfalz hat jetzt offensichtlich entschieden und diese Aufgabe den Ordnungsämtern der Kommunen zugewiesen - die das wiederum aus der Zeitung erfahren haben. "Eine Unverschämtheit", findet Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig.

(Symbolfoto)

Neuwied. "Ein Schlag ins Gesicht!", legt er nach und unterstreicht: "Es kann nicht sein, dass Bund und Land sich wieder einmal ein Gesetz ausdenken und wir Kommunen die Umsetzung dann ausbaden müssen." Beigeordneter Ralf Seemann kann dem als Ordnungsdezernent nur beipflichten. "Das geht so nicht", sagt auch er und weist darauf hin, dass nicht nur die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Ordnungsamtes schon (zu) hoch ist, sondern dass ihnen für effektive Kontrolle auch die polizeilichen Befugnisse fehlen. "Sie dürfen zum Beispiel keine Personen- und Taschenkontrolle durchführen, sondern müssten dann immer die Polizei rufen. Das ist doch lebensfremd", hält er fest.

Hinzu komme, dass ihnen die Ausbildung fehle, um (rechts-)sicher zu erkennen, ob und um welche Drogen es sich im Fall der Fälle handelt. Lebensfremd ist auch für Bürgermeister Peter Jung das Stichwort, wenn er an den Jugendschutz denkt. "Die Verantwortung wird erst einmal weitergereicht, und jetzt will sich das Land Gedanken über Kontrollen und Präventionsarbeit machen", sagt er kopfschüttelnd. "Es kann doch nicht sein, dass man ein solches Gesetz beschließt, aber für den Jugendschutz noch kein Konzept hat. Das ist die völlig falsche Reihenfolge", unterstreicht er und macht deutlich, "dass es nicht reicht, irgendwo ein Schild auszuhängen, dass hier Cannabis weiter verboten ist".



Fazit: "Das muss anders laufen", fasst Oberbürgermeister Jan Einig zusammen. "Wir haben ohnehin schon zu wenige Mitarbeiter und zu viele Aufgaben. Bund und Land müssen die Verantwortung übernehmen!"

Zum Hintergrund
Der Bundestag hat mehrheitlich beschlossen, ab dem 1. April 2024 Anbau und Besitz von Cannabis in gewissen Mengen in Deutschland zu legalisieren. Es gibt allerdings zahlreiche Einschränkungen. Dazu gehört insbesondere, dass der öffentliche Konsum "in Sichtweite" von Kinder- und Jugendeinrichtungen (zum Beispiel Spielplätze, Schulen oder Jugendheime) verboten bleibt. Für Minderjährige bleibt der Konsum generell illegal, eine Weitergabe von Cannabis an Minderjährige bleibt eine Straftat. In Fußgängerzonen gilt ein Konsumverbot von 7 bis 20 Uhr.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Jugendliche aus Windeck vermisst: Öffentlichkeitsfahndung nach 14- und 16-Jährigen

In der Region Windeck wird seit Montag (17. Juni) nach zwei vermissten Jugendlichen gesucht. Nach Informationen ...

Fast 30 Millionen Schulden weniger: Kreis Neuwied profitiert von Landesmitteln

Neben anderen Kommunen profitiert auch der Landkreis Neuwied vom Programm "Partnerschaft zur Entschuldung ...

Roentgen-Museum zeigt Sonderausstellung "Hans Otto Lohrengel - Neue Bildwelten"

Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektorin Jennifer Stein eröffnen am Sonntag, dem 7. Juli, um 11.30 ...

Premiere in der Kiddi-Ambulanz im DRK Krankenhaus Neuwied

Muntere Kinderstimmen im Foyer des DRK-Krankenhauses Neuwied kündigten am 13. Juni eine weitere Folge ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendieben in Neuwied und Andernach

Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine Öffentlichkeitsfahndung nach mehreren Taschendieben gestartet. ...

Leserbrief zu Radfahrern in der Neuwieder Fußgänerzone: "Positive Kultur des Miteinanders etablieren"

Können sich Fußgänger und Radfahrer friedlich die Fußgängerzone teilen? Die Polizei Neuwied hat nach ...

Werbung