Werbung

Nachricht vom 20.06.2024    

Roentgen-Museum zeigt Sonderausstellung "Hans Otto Lohrengel - Neue Bildwelten"

Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektorin Jennifer Stein eröffnen am Sonntag, dem 7. Juli, um 11.30 Uhr die neue Sonderausstellung "Hans Otto Lohrengel - Neue Bildwelten". Die musikalische Umrahmung der Vernissage übernimmt der Neuwieder Musiker Thilo Distelkamp mit Akustikgitarre und Gesang.

Fotos: Roentgen-Museum

Neuwied. Harmonie und Aggression sind die beiden wesentlichen Emotionen, die sich in allen Bereichen von Hans Otto Lohrengels Werk gegenüberstehen. In seinen Kopfskulpturen aus Bronze oder geöltem Lindenholz sind sie ebenso zu erkennen wie in seinen digitalen Fotocollagen. Auch in seinen zahlreichen Kunst-am-Bau-Werken im öffentlichen Raum findet sich dieses Thema immer wieder.

In Köln geboren, lebt und arbeitet Hans Otto Lohrengel seit Jahrzehnten in Breitscheid-Siebenmorgen. In seinem dortigen Atelier arbeitet er sich seit Jahren an dem zentralen Motiv des Kopfes - als Träger des menschlichen Geistes und Bewusstseins - ab. Hier herrscht das Wechselspiel zwischen Harmonie und Aggression, repräsentiert durch sich gegenüberstehende Wellen- und Zickzacklinien, die den Betrachter diese ursprünglichen Gefühle intuitiv nachfühlen lassen.

Lohrengels Formen- und Liniensprache findet sich auch in seinen digitalen Fotocollagen wieder. Hierfür fotografiert er Architekturen an den unterschiedlichsten Standorten und aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei steht die Einzigartigkeit der Strukturen - diese können auch von der Profanität einer Bushaltestellenüberdachung sein - im Vordergrund. Am Computer fügt der Künstler seine Fotografien mosaikartig zusammen, sodass neue Räume, oftmals mit ornamentalen Strukturen entstehen - neue Bildwelten, die das Auge des Betrachters in ihre Tiefe ziehen.



Die Ausstellung im Roentgen-Museum zeigt einen Überblick über Lohrengels aktuelles fotografisches und skulpturales Schaffen. Das Begleitprogramm zur Ausstellung finden Sie unter wwww.roentgen-museum-neuwied.de.

Die Ausstellung endet am 1. September 2024.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr,
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr,
montags geschlossen,
samstags freier Eintritt.
red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


"THEIA" ist nun das 4. Kunstwerk im Umweltskulpturenpark Insel Grafenwerth

Bad Honnef. Zur Aufstellung von Theia zitierte die Stifterin, Dr. Beate Kummer, den bekannten Künstler Stephan Balkenhol, ...

Magie im Bürgerpark Unkel: Premiere des Magic Future Festivals

Unkel. "Diese Geschichte muss erzählt werden!", so beschreibt Anna-Lu Masch von "Bad Honnef tanzt" das unerwartete und tief ...

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Montabaur/Neuwied. Eurythmie ist eine spirituelle Tanzkunst, die Elemente und Formen der Sprache und der Musik durch körperliche ...

Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten bei Rommersdorf Festspielen

Neuwied. Gewohnt lässig, gewohnt souverän! Denis Wittberg ist Sänger der leichten Muse, Entertainer auf hohem Niveau und ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Altenkirchen. Nun kommt Giordano anlässlich der Westerwälder Literaturtage mit dem Folgeband "Die Frauen der Familie Carbonaro" ...

Aglaia Szyszkowitz liest Autobiographie in der Abteikirche Rommersdorf

Neuwied. Ist es aber nicht. Im Rahmen der Rommersdorf Festspiele liest Aglaia Szyszkowitz am Sonntag, 23. Juni, um 18 Uhr ...

Weitere Artikel


Frauenpower und Millionenfrage wie bei Jauch in der Westerwald Bank

Altenkirchen. Marktbereichsleiterin Sandra Vohl war überwältigt von dem Zuspruch, den die Veranstaltung für Frauen fand. ...

Freie Wähler verlangen Bericht über IT-Sicherheit in Rheinland-Pfalz

Mainz. "Wir wollen von der Landesregierung wissen, ob und welche Behörden in Rheinland-Pfalz betroffen sind und welche Maßnahmen ...

Klima, Krieg, Corona: Aufwachsen im Krisenmodus - Kreisjugendämter laden zur Info-Veranstaltung

Kreisgebiet/Vallendar. Kindertagesstätten und Schulen berichten von einer Zunahme von Impulsdurchbrüchen gegen Fachkräfte ...

Fast 30 Millionen Schulden weniger: Kreis Neuwied profitiert von Landesmitteln

Neuwied. Justizminister Herbert Mertin erklärte bei der Übergabe des Bescheides an Landrat Achim Hallerbach: "Das Land übernimmt ...

Jugendliche aus Windeck vermisst: Öffentlichkeitsfahndung nach 14- und 16-Jährigen

Windeck. Es sind keine Anlaufadressen bekannt, an die sie sich gewendet haben könnten. Inzwischen hat die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis ...

Cannabis-Kontrollen: Neuwieder Stadtvorstand ist sauer - "Wir sollen es ausbaden!"

Neuwied. "Ein Schlag ins Gesicht!", legt er nach und unterstreicht: "Es kann nicht sein, dass Bund und Land sich wieder einmal ...

Werbung