Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lobt modernisiertes Postgesetz

Ein Meilenstein für die Post - als solches beschreibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen das reformierte Postgesetz. Dieses sichere nicht nur die Infrastruktur der Post vor Ort, sondern verbessere auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ist fortlaufend im Austausch mit den Verantwortlichen der Post in der Region und absolvierte beispielsweise im vergangenen Jahr einen Praxistag. (Foto: Bernd Georg)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Diedenhofen selbst ist fortlaufend im Austausch mit den Post-Verantwortlichen vor Ort - zuletzt beim Spatenstich zum Neubau des Zustellstützpunktes in Neuwied. "Der Deutsche Bundestag hat das geltende Postgesetz grundlegend reformiert. Die aktuellen Regelungen stammen noch weitestgehend aus dem Jahr 1997, einer Zeit, in der digitale Kommunikation und Onlinehandel noch in den Kinderschuhen steckten. Heute werden in Deutschland täglich 60 Millionen Briefe und 10 Millionen Pakete verschickt. Das zeigt, wie wichtig ein verlässlicher und bezahlbarer Post- und Paketservice für alle Bürgerinnen und Bürger ist", erklärt Diedenhofen.

Das neue Postgesetz sichere unter anderem die Ausfinanzierung der Dienstleistungen. Außerdem sorge es dafür, dass die Infrastrukturvorgaben nicht reduziert und damit die Anzahl der Filialen und Briefkästen möglichst erhalten und eine Verteilung auf die gesamte Fläche gesichert bleibt. Für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen seien das sehr gute Nachrichten. Diedenhofen: "Immer mal wieder wurde ich auf die Zukunft der Post angesprochen. Und ich habe immer wieder versichert, dass wir dieses Thema angehen werden und eine gute Lösung finden. Das ist jetzt passiert."

Und weiter: "Als Sozialdemokrat freut es mich besonders, dass das neue Gesetz auch die Arbeitsbedingungen in der Paketbranche angeht. Mit dem neuen Anbieterverzeichnis wird endlich Transparenz in den Markt gebracht. Dass die Auftraggeber in die Pflicht genommen werden und ihre Subunternehmen regelmäßig kontrollieren müssen, ist ein weiterer wichtiger Schritt für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche."

Hierzu werden auch die neuen Regelungen zum Umgang mit schweren Paketen beitragen. Neben einer Gewichtskennzeichnung müssen Pakete über 20 Kilogramm zukünftig von zwei Personen zugestellt werden, außer es steht ein geeignetes technisches Hilfsmittel zur Verfügung.



Diedenhofen, der selbst schon vor seinem Amt als Abgeordneter als Paketbote gearbeitet hat, dazu: "Der Respekt für solche Knochenjobs, wie ihn Paketboten haben, ist mir sehr wichtig. Es ist richtig, dass wir mit dem neuen Postgesetz diesen Versprechen von Respekt Taten folgen lassen." (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ab dem 25. Juni können sich Kommunalverwaltungen, einschließlich kreisfreier Städte, Landkreise ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Mainz. "Wir Grüne halten solche Beschränkungen nicht für sinnvoll. Die Lebens- und Wohnsituationen von Menschen, die hier ...

Ergebnisse der Stichwahlen zu Ortsbürgermeistern oder Ortsvorstehern im Westerwald

Region. Die Stichwahlen sind erforderlich, weil keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen ...

Erwin Rüddel kritisiert scharf die Ampelpolitik: "Kita-Krise wird zur Kita-Katastrophe"

Kreise Neuwied und Altenkirchen. Laut dem aktuellen Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbands hat sich die Situation ...

Europäische Zusammenarbeit: Diedenhofen in wichtiges Gremium aufgenommen

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die europäische Zusammenarbeit stärken - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin ...

Fokus auf Nahverkehr: Simmer und Eudenbach formen neue Fraktion

Kreis Neuwied. Es ist offiziell. Nachdem Patrick Simmer von der Bürgerinitiative "Ich Tu's" und Julia Eudenbach von der Linke ...

Weitere Artikel


Ein besonderer Abend für besondere Besucher: Die Dreamnight im Zoo Neuwied

Neuwied. An dieser Aktion nehmen weltweit über 250 zoologische Einrichtungen in 36 Ländern teil und öffnen nach Ende der ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Region. Am Donnerstag, dem 20. Juni war die Sommersonnenwende. Bedingt durch das Schaltjahr war es einen Tag früher, das ...

Gegen Hitze und Überschwemmungen in Neuwied: Entsiegelungs- und Begrünungskonzept steht

Neuwied. Extreme Hitze, als Folge des Klimawandels, setzt vielen Menschen gerade in den Innenstädten zu, wo große Beton- ...

Klima, Krieg, Corona: Aufwachsen im Krisenmodus - Kreisjugendämter laden zur Info-Veranstaltung

Kreisgebiet/Vallendar. Kindertagesstätten und Schulen berichten von einer Zunahme von Impulsdurchbrüchen gegen Fachkräfte ...

Freie Wähler verlangen Bericht über IT-Sicherheit in Rheinland-Pfalz

Mainz. "Wir wollen von der Landesregierung wissen, ob und welche Behörden in Rheinland-Pfalz betroffen sind und welche Maßnahmen ...

Frauenpower und Millionenfrage wie bei Jauch in der Westerwald Bank

Altenkirchen. Marktbereichsleiterin Sandra Vohl war überwältigt von dem Zuspruch, den die Veranstaltung für Frauen fand. ...

Werbung