Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Sommermonate künftig wie am Mittelmeer?: 4. Netzwerkkonferenz "Gesund älter werden im Kreis Neuwied"

Im Kreis Neuwied lässt es sich gut leben und gesund älter werden. Damit dies so bleibt, veranstaltet die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes regelmäßige Netzwerkkonferenzen unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied".

In der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid fand die vierte Netzwerkkonferenz unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" statt. (Foto: Sabine Hennemann)

Kreis Neuwied. Zum vierten Austausch dieser Art trafen sich dementsprechend ehrenamtliche und hauptamtliche Akteure der Seniorenarbeit kürzlich in Kurtscheid. Nach der Begrüßung durch den leitenden staatlichen Beamten Martin Jung und da Team der Koordinierungsstelle stand neben Projekten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und sozialer Teilhabe vor allem das Thema "Klimawandel und seine gesundheitlichen Auswirkungen" im Blickpunkt des Treffens.

Dass die Folgen des Klimawandels gerade auch im Kreis Neuwied zu spüren sind, liegt insbesondere an den erhöhten Temperaturen im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. Diese Temperaturveränderungen können sich besonders im höheren Alter und bei chronischen Erkrankungen auf die Gesundheit der Bürger auswirken. Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn von der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt der Kreisverwaltung gab in ihrem Vortrag mit regionalen Daten grundlegende Informationen zum Klimawandel im Kreis. Die Prognosen gehen demnach dahin, dass künftige Sommermonate in den heimischen Gefilden zwischen Rhein, Wied und Westerwald ein ähnliches Klima, wie es bisher nur aus dem Mittelmeerraum bekannt ist, aufweisen.
Daher ging die Klimawandelanpassungsmanagerin auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitzeperioden wie beispielsweise eine geringere Leistungsfähigkeit, Kreislaufprobleme, Schlafprobleme aufgrund der Zunahme "tropischer Nächte" oder eine UV bedingte Zunahme von Hautkrebs ein.



Zudem tragen längere Blütezeiten zu verlängerten Phasen von Pollenallergien bei. Auch die Verbreitung von bisher unbekannten Infektionskrankheiten durch neu eingewanderte Überträgerinsekten oder Mücken wird begünstigt. "Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein und entsprechende Maßnahmen zur Anpassung und Gesundheitsvorsorge zu ergreifen", erklärt Zahn, die dazu einfache und leicht verständliche Möglichkeiten für jeden Bürger aufzeigte. Diese Informationen sind auch in dem für den Kreis Neuwied neu erstellten "Hitzeknigge" zu finden, der jüngst erschienen ist (Bericht folgt).

"Wir legen bei uns im Kreis großen Wert auf Prävention durch Information und Aufklärung. Dem Netzwerk, der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und der Stabsstelle Klima und Umwelt bin ich dankbar, dass mit den regelmäßigen Treffen und dem Hitzeknigge eine ganz konkrete Umsetzung erfolgt", zollte Landrat Achim Hallerbach den Projektverantwortlichen seinen Respekt.

Wer Interesse am Netzwerk "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" hat, erhält Informationen bei der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung, Rita Hoffmann-Roth 02631 803 718 oder Melanie Böhm, 02631 803 198, gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de. Eine Mitarbeit dort ist jederzeit möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Roadpol Kontrollwoche "Alcohol & Drugs": Polizei warnt vor der Gefahr durch Drogen und Alkohol

In Rüscheid führte die Polizeiinspektion Straßenhaus im Rahmen der Roadpol Kontrollwoche "Alcohol & Drugs" ...

Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz fortgesetzt

Im Tarifstreit des privaten Omnibusgewerbes in Rheinland-Pfalz hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

40-Jähriger Mann nach mehreren Straftaten in Linz festgenommen

In Linz wurde am Donnerstag (20. Juni) ein 40-jähriger Mann von der Polizei festgenommen, nachdem er ...

Leserbrief zum Rücktritt von Malu Dreyer: "Einer der ganz Großen in der SPD geht die Kraft aus"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ihren Rücktritt angekündigt und mit Alexander Schweitzer bereits ...

VR Bank RheinAhrEifel vergibt "Zukunftspreis Heimat 2024"

Die Veranstaltung "Zukunftspreis Heimat" im Forum Polch hat rund 420 Gäste in ihren Bann gezogen. Zum ...

Linzer Sommerfestival 2024: Partystimmung auf dem Buttermarkt

Linz, die "Bunte Stadt am Rhein", ist am Freitag, 5. Juli, zum zweiten Mal im Sommerfestival-Fieber. ...

Werbung