Werbung

Nachricht vom 20.06.2024    

Fortschritte in der Vaping-Technologie über die Jahre

RATGEBER | In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Vaping-Technologie zu einer bedeutenden Alternative zum traditionellen Rauchen entwickelt. Ursprünglich als einfache Geräte eingeführt, sind Vapes heute aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen und Designs weltweit beliebt. Diese Geräte, die in einer beeindruckenden Auswahl an Formen, Größen und technischen Spezifikationen verfügbar sind, bieten Features wie individuell einstellbare Leistungsstufen, Temperaturkontrolle und Touchscreen-Displays.

KI generiertes Bild

Vaping-Produkte haben sich so schnell verbreitet, dass sie jetzt sowohl online als auch in physischen Geschäften zu finden sind. In Berlin beispielsweise ist Hello Vape der beliebteste Shop, der jeden Monat von Tausenden von Kunden besucht wird. Ihre Produkte sind vielfältig, in zahlreichen Varianten und für jedes Budget geeignet. Ein herausragendes Beispiel für einen Online-Shop ist Vapeglobe, der derzeit zu den beliebtesten Online-Vape-Shops in Europa gehört. Hier können Verbraucher eine große Auswahl an Marken wie Elfbar, Lost Mary, IVG und Vuse entdecken.

Dies sind jedoch nicht die einzigen Änderungen beim Dampfen, denn die offensichtlichsten Änderungen beziehen sich auf die Dampftechnologie.

Frühe Vaping-Geräte
Die Idee des Vapings entstand bereits 1927, als Joseph Robinson in New York ein Patent für seinen Mechanical Butane Ignition Vaporizer anmeldete, ein Gerät, das jedoch nie auf den Markt kam. Erst viele Jahrzehnte später, 1963, griff Herbert A. Gilbert diesen Gedanken auf und entwickelte eine rauchfreie Zigarettenalternative, die ohne Verbrennung auskam.

Die Weiterentwicklung dieser Technologie nahm jedoch erst in den 1980er-Jahren Fahrt auf, als Phil Ray zusammen mit Norman Jacobson das Konzept der elektronischen Zigarette kommerzialisierte. Sie schufen eine Methode, Nikotin ohne Verbrennung zu inhalieren, wobei das Gerät äußerlich einer Zigarette glich.

Die große Förderung kam jedoch erst 2001 durch Hon Lik, einen chinesischen Apotheker, um Tabakrauchgefühl mittels einer Flüssigkeit zu simulieren. Er nutzte moderne Lithiumbatterien, um seine e-Zigaretten anzutreiben, was die Grundlage für die heute bekannten Vaping-Geräte legte.

Moderne Vaping-Geräte
Moderne Vaping-Geräte zeigen deutlich, wie weit die Technologie fortgeschritten ist. Diese Geräte verfügen über eine breite Palette an Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, ihr Vaping-Erlebnis individuell zu gestalten. Nutzer können etwa durch variable Watt- und Temperaturregelungen die Intensität des Dampfes und das Wärmeempfinden nach eigenen Wünschen anpassen.

Digitale Displays bieten Informationen zu wesentlichen Betriebsdaten wie dem Batteriestand und der Anzahl der Züge, während Bluetooth-Konnektivität und App-Integration die Fernsteuerung der Einstellungen und das Verfolgen des Verbrauchs vom Smartphone aus ermöglichen. Weiterentwickelte Aerosoltechnologien verbessern die Verteilung des Dampfes, was zu einer feineren Geschmackswahrnehmung führt.

Die Fortschritte in der Technologie haben nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessert, sondern auch zu einer Design-Vielfalt der Geräte geführt, die jetzt in verschiedenen Formen und Größen verfügbar sind, um unterschiedlichen Nutzervorlieben zu entsprechen.

Zukünftige Entwicklungen in der Vaping-Technologie
Die Zukunft der Vaping-Technologie verspricht spannende Fortschritte, die das Benutzererlebnis weiter revolutionieren könnten. Experten prognostizieren eine Entwicklung hin zu noch smarteren Vaping-Geräten - durch die Integration künstlicher Intelligenz.

Diese könnte das Vaping-Verhalten analysieren und automatisch optimale Dampfeinstellungen für den individuellen Gebrauch anpassen. Auch die Akkutechnologie steht vor einem Sprung nach vorn. Forscher könnten an langlebigeren und schneller ladenden Batterien arbeiten, was die Benutzbarkeit und Umweltverträglichkeit verbessern könnte. Ein weiterer erwarteter Trend ist die Verfeinerung der E-Liquids durch fortschrittlichere Formulierungen, die eine noch präzisere Geschmacksabgabe ermöglichen, ohne auf künstliche Zusätze zurückzugreifen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

Weitere Artikel


Vorsicht vor betrügerischen Anrufen: Verbraucherzentrale und LKA Rheinland-Pfalz warnen

Im Juni wurden mehrere Betroffene über telefonische Betrugsversuche aufgeklärt. Die Anrufer gaben sich ...

Landespolitik trifft Berufsbildung: Projekt "Landtag goes BBS" in Neuwied"

Im Rahmen des Projekts "Landtag goes Berufsschule" lernten Schüler der Berufsbilden-den Schule (BBS) ...

Fokus auf Nahverkehr: Simmer und Eudenbach formen neue Fraktion

In Neuwied ist es zu einer politischen Zusammenkunft gekommen: Patrick Simmer von der Bürgerinitiative ...

Schnelle Feuerwehr-Intervention verhindert Tragödie in Waldbreitbach

Ein Brandalarm in einem Beherbergungsbetrieb in Waldbreitbach löste am Freitag (21. Juni) schnelles Handeln ...

Neue Waldschaukel am Westerwaldsteig in Roßbach: Einladender Hingucker für Wanderer und Gleitschirmflieger

Roßbach hat ein neues touristisches Angebot zu bieten. Eine frisch installierte Waldschaukel am Startplatz ...

40-Jähriger Mann nach mehreren Straftaten in Linz festgenommen

In Linz wurde am Donnerstag (20. Juni) ein 40-jähriger Mann von der Polizei festgenommen, nachdem er ...

Werbung