Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2024    

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen: Verbraucherzentrale und LKA Rheinland-Pfalz warnen

Im Juni wurden mehrere Betroffene über telefonische Betrugsversuche aufgeklärt. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter von Gewinnspielfirmen aus und behaupteten, dass ein nicht gekündigter Gewinnspielvertrag bestehe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet von verschiedenen Fällen, in denen Verbraucher über betrügerische Telefonanrufe informiert wurden. Dabei sollen die Anrufer behauptet haben, die Angerufenen hätten einen Gewinnspielvertrag abgeschlossen und diesen vergessen zu kündigen. Im weiteren Gespräch wurde den Betroffenen eine Sonderkündigung für 79 Euro angeboten, ansonsten würde das Abo weiterlaufen.

Eine Verbraucherin schilderte ihren Fall wie folgt: "Guten Tag, ich habe eben einen Anruf bekommen. Ein Herr sprach mit mir wegen eines angeblichen Lotto Abos, dass ich auf Probe abgeschlossen habe und - wie in den AGB angegeben - hätte kündigen müssen. Es gäbe jetzt die Möglichkeit des Sonderkündigungsrechtes für einmalig 79 Euro. Hierfür müsse ich jedoch meine IBAN mitteilen, um alles zu verifizieren. Ich habe ihm gesagt, dass ich nichts abgeschlossen habe. Daraufhin lachte er und wiederholte sich, dass das Abo dann jetzt weiterlaufen würde und der Betrag von meinem Konto abgebucht würde. Ich fragte nach seinem Namen und von wessen Gesellschaft er anruft. Er hörte mir nicht zu und wiederholte sich einfach."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnen vor solchen Anrufen und raten dazu, auf keinen Fall auf das Angebot einzugehen oder sensible Daten preiszugeben.

Um gegen solche unseriösen Anrufe gewappnet zu sein, geben das LKA und die Verbraucherzentrale folgende Tipps:

Ungewollte Gespräche am besten sofort beenden, um untergeschobene Verträge und weitere Anrufe zu vermeiden.
Unbekannten Personen am Telefon keine Auskünfte über personenbezogene Daten und Konten erteilen. Bankdaten sollten niemals telefonisch abgefragt oder abgeglichen werden.
Unseriöse Anrufe bei der Bundesnetzagentur melden. Sie kann Rufnummern abschalten und gegen Betreiber empfindliche Bußgelder verhängen.
Sollte bei einem Werbeanruf ein Vertrag untergeschoben worden sein, können Betroffene sich wehren. Weitere Informationen und Musterschreiben finden sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schreibwarenhandel Post & Paper wird neue Post-Filiale in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Viele kennen diese Adresse unter Umständen noch, denn in dem Gebäude befand sich früher der EDEKA. Über die ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender Siebengebirge 2025

Bad Honnef. Auch in diesem Jahr sind alle Tierhalter herzlich eingeladen, sich an der Kalender-Aktion "Tiere im Glück" zu ...

Ein Rückblick auf den Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Sankt Katharinen

Sankt Katharinen. Es wurde wieder einiges geboten. Das große Highlight war die Übung der Jugendfeuerwehr am Nachmittag. Hierbei ...

Boulesport in Kleinmaischeid - "Offenes Training" im Jugendstützpunkt

Kleinmaischeid. Nach der Einweihungsfeier Mitte Mai mit über 20 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen veranstaltet der Jugendstützpunkt-Nord ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Dierdorf. Die alljährliche Fragestellung ist, ob das Wetter am Siebenschläfertag Aufschluss über das Wetter der nächsten ...

Weitere Artikel


Landespolitik trifft Berufsbildung: Projekt "Landtag goes BBS" in Neuwied"

Neuwied. Ob in Workshops, an Infoständen oder am Tischkicker: Das Projekt "Landtag goes BBS" brachte die Schüler des BBS ...

Fokus auf Nahverkehr: Simmer und Eudenbach formen neue Fraktion

Kreis Neuwied. Es ist offiziell. Nachdem Patrick Simmer von der Bürgerinitiative "Ich Tu's" und Julia Eudenbach von der Linke ...

Europäische Zusammenarbeit: Diedenhofen in wichtiges Gremium aufgenommen

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die europäische Zusammenarbeit stärken - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin ...

Schnelle Feuerwehr-Intervention verhindert Tragödie in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Am Freitag (21. Juni) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Beherbergungsbetrieb ...

Neue Waldschaukel am Westerwaldsteig in Roßbach: Einladender Hingucker für Wanderer und Gleitschirmflieger

Roßbach. Die neue Waldschaukel, die sich auf dem bekannten Westerwaldsteig befindet, ist nicht nur ein attraktiver Anblick ...

40-Jähriger Mann nach mehreren Straftaten in Linz festgenommen

Bad Hönningen/Linz am Rhein. Am Abend des 20. Juni 2024 sorgte ein 40-jähriger Mann für Aufregung in der Polizeidirektion ...

Werbung