Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2024    

Erwin Rüddel kritisiert scharf die Ampelpolitik: "Kita-Krise wird zur Kita-Katastrophe"

Der Paritätische Gesamtverband hat kürzlich seinen Kita-Bericht 2024 veröffentlicht, der alarmierende Zustände in deutschen Kindertagesstätten offenbart. Das hat auch deutliche Auswirkungen auf den Wahlkreis Erwin Rüddels und die Region.

Erwin Rüddel sieht eine Fehlsteuerung in der Politik, die den Fachkräftemangel verschärfe. (Fotoquelle: Büro Erwin Rüddel)

Kreise Neuwied und Altenkirchen. Laut dem aktuellen Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbands hat sich die Situation in den Kindertagesstätten in den letzten zwei Jahren dramatisch verschlechtert. Dies wirke sich auch besonders stark in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen aus, so Erwin Rüddel (CDU), der lokale Bundestagsabgeordnete, der harsche Kritik an den Verantwortlichen äußert.

"Die Fehlsteuerung durch Familienministerin Paus macht aus der Kita-Krise eine Kita-Katastrophe. Frau Paus` Verhalten wirkt stümperhaft," erklärt Rüddel wütend.

Warum wurde das Bundesprogramm der Sprach-Kitas eingestellt?
Der Abgeordnete kritisiert insbesondere die Abschaffung des erfolgreichen Bundesprogramms der Sprach-Kitas. Laut Bildungsbericht 2022 spricht jedes fünfte Kita-Kind im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt zu Hause eine nicht deutsche Familiensprache. Das Programm hatte seit 2016 zusätzliche Fachkräfte bereitgestellt, um diese Kinder zu unterstützen, die deutsche Sprache zu erlernen. Trotz positiver Resonanz wurde das Projekt 2023 vom Familienministerium eingestellt.

Erzieher ohne ausreichende Deutschkenntnisse?
Rüddel beklagt, dass fehlende Deutschkenntnisse immer noch ein Hindernis für die Einstellung von Erziehern darstellen, obwohl Fremdsprachenkenntnisse oft hilfreich seien und erfolgreiche Arbeit erst ermöglichen würden. "Die entsprechenden Deutschkenntnisse müssen auch berufsbegleitend erworben werden können," fordert Rüddel.



Der Kita-Bericht mache deutlich, dass das Einstellen der Fachkräfteoffensive für Erzieher ein großer Fehler war. Rüddel appelliert daher an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung muss jetzt handeln. Ein Verweis auf mittel- und langfristige Maßnahmen reicht nicht aus. Wir müssen auf allen Ebenen flexibler denken und die vorhandenen Potenziale nutzen."

Forderung an das Bundesfamilienministerium
Abschließend unterstreicht der Parlamentarier die gesellschaftliche Bedeutung von Kitas: "Wenn die Bundesfamilienministerin mit Blick auf die frühkindliche Bildung und Betreuung von einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe spricht, dann muss sie auch ihre Verantwortung wahrnehmen und sofort handeln. Die Kitas und eine verlässliche Betreuungsinfrastruktur sind essenziell für Familien und die gesamte Gesellschaft."

Erwin Rüddel fordert daher dringende Maßnahmen zur Unterstützung der Kitas und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, um die bestmögliche Betreuung und Förderung unserer Kinder sicherzustellen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Erwin Rüddel   CDU  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ab dem 25. Juni können sich Kommunalverwaltungen, einschließlich kreisfreier Städte, Landkreise ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Mainz. "Wir Grüne halten solche Beschränkungen nicht für sinnvoll. Die Lebens- und Wohnsituationen von Menschen, die hier ...

Ergebnisse der Stichwahlen zu Ortsbürgermeistern oder Ortsvorstehern im Westerwald

Region. Die Stichwahlen sind erforderlich, weil keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen ...

Europäische Zusammenarbeit: Diedenhofen in wichtiges Gremium aufgenommen

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die europäische Zusammenarbeit stärken - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin ...

Fokus auf Nahverkehr: Simmer und Eudenbach formen neue Fraktion

Kreis Neuwied. Es ist offiziell. Nachdem Patrick Simmer von der Bürgerinitiative "Ich Tu's" und Julia Eudenbach von der Linke ...

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lobt modernisiertes Postgesetz

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Diedenhofen selbst ist fortlaufend im Austausch mit den Post-Verantwortlichen vor Ort - ...

Weitere Artikel


Innenstadtlabor Neuwied: Kreatives Herz der Stadtbelebung

Neuwied. Mittelpunkt des städtischen Lebens in Neuwied ist das Innenstadtlabor am Luisenplatz. Auf zwei Etagen bietet es ...

"Im Schatten der Burg Reichenstein": Open Air Rockspektakel vor malerischer Kulisse

Puderbach. Alles zusammen ergab einen Mix, der auf ein außergewöhnliches Erlebnis schließen ließ. Dabei war das "Classic ...

Unfall auf der B256 bei Oberbieber: Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein

Neuwied. Am Samstagmorgen befuhr ein 30-jähriger Mann aus Neuwied die Auffahrt zur B256 bei Oberbieber. Aufgrund der regennassen ...

Andernach: Betrugsversuch bei Autokauf im Internet abgewendet - 30.000 Euro gerettet

Andernach. Am Freitag (21. Juni) erschien der Geschädigte auf der örtlichen Polizeidienststelle, um Strafanzeige zu erstatten. ...

Mieser Vandalismus in Unkel: Fensterscheiben von Kindergarten mutwillig zerstört

Unkel. Laut einer Mitteilung der Polizeidirektion Neuwied/Rhein wurde ein Kindergarten in der Scheurener Straße in Unkel, ...

Landespolitik trifft Berufsbildung: Projekt "Landtag goes BBS" in Neuwied"

Neuwied. Ob in Workshops, an Infoständen oder am Tischkicker: Das Projekt "Landtag goes BBS" brachte die Schüler des BBS ...

Werbung