Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Es ist bereits der zweite Band der farbenprächtigen Familiensaga des Autors Mario Giordano. Der erste Teil, "Terra di Sicilia", dreht sich vornehmlich um die Geschichte des Barnaba Carbonaro. Eines Sizilianers, der aus einfachen Verhältnissen stammt und dem durch Gewitztheit und Mut der Aufstieg zu einem geachteten Zitrusfrüchtehändler in München gelingt.

Mario Giordano erzählt den Gästen aus Sizilien (Foto: Viktor Strasse)

Altenkirchen. Nun kommt Giordano anlässlich der Westerwälder Literaturtage mit dem Folgeband "Die Frauen der Familie Carbonaro" am 2. Juli um 19 Uhr ins Theodor-Maas-Haus nach Altenkirchen. Hier lässt er die Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro zu Wort kommen: Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern. Sie erzählen von Flughunden und Krähen, von Sizilien und Deutschland, von Heimat und Fremdsein, Bombennächten und Bienenstich - und davon, wie das Glück sie immer wieder fand. In einem gewaltigen Bilderbogen lässt Mario Giordano die bewegten Schicksale dreier Frauen erstehen, die unbeirrbar ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben verfolgen. Und er nimmt uns mit auf eine Reise von Sizilien nach Deutschland, die ein ganzes Jahrhundert umspannt.



Über den Autor
Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen "Tante Poldi"-Krimis stand er in Deutschland und den USA regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Seine beiden Romane über die Familie Carbonaro basieren auf der Geschichte seiner eigenen Familie.

Der Vorverkauf läuft bereits: Gebührenfreie Tickets für 15 Euro sind erhältlich in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über www.ticket-regional.de können eventuell Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt. Diese können unter Telefon 02742-1874 (der buchladen Wissen) oder Mail an buchladenwissen@web.de bestellt werden. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


21-Jähriger mit 1,8 Promille und ohne Führerschein auf Bundesstraße bei Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (23. Juni) wurde ein junger Mann aus Sankt Augustin von der Polizei bei Neuwied ...

Bergbautradition hautnah erleben: Wanderung zu den Grubenfeldern Girmscheid und Georg

Die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der Förderverein Bergbau und Hüttenwesen ...

Erste Strünzer-Strand-Saison wird am 28. Juni in Linz eingeläutet

Vom 28. Juni bis 4. August wird ein Teil des historischen Marktplatzes durch den Bauhof der Stadt Linz ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Zur Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz über die einzuführende Bargeldgrenze von 50 Euro für ...

Ergebnisse der Stichwahlen zu Ortsbürgermeistern oder Ortsvorstehern im Westerwald

In Neuwied und einigen Gemeinden im Westerwald wurden am heutigen Sonntag, dem 23. Juni per Stichwahl ...

Verkehrsunfall auf der L252 bei Bruchhausen: Auto gerät ins Schleudern und kommt von Fahrbahn ab

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (22. Juni) auf der Landstraße L252 zwischen Bruchhausen ...

Werbung