Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Vieles im Kreis Neuwied bewirkt: Ina Heidelbach geht in den Ruhestand

Dass eine verlässliche Größe Herz und Verstand besitzen kann, hat Ina Heidelbach in der Kreisverwaltung Neuwied ganze 46 Jahre unter Beweis gestellt. Was sie anpackte, hatte Hand und Fuß. Nun ist die "treue Seele" des Landkreises Neuwied von Landrat Achim Hallerbach in den wohlverdienten Ruhestand versetzt worden.

Im grünen Bereich verabschiedeten Landrat Achim Hallerbach, der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Büroleiterin Diana Wonka und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth die langjährige Leiterin des Referats Umwelt, Natur und Energie Ina Heidelbach im Kollegenkreis in den Ruhestand. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. "In der Ägide von Ina Heidelbach ist vieles initiiert und bewegt worden. Alles, was gemeinsam angepackt wurde, gründete auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Ihr Ressort hat Ina Heidelbach ganz hervorragend gemanagt", sparte der Landrat bei der offiziellen Verabschiedung seiner Beamtin, an der ebenfalls der erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Philipp Rasbach, Büroleiterin Diana Wonka, die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, der Referatsleiter Bauaufsicht und Denkmalpflege, Stefan Birkenbeil sowie die Referats-Kolleginnen der Neu-Pensionärin, Simone Becker und Astrid Dott, teilnahmen, nicht mit Lob.

Nach verschiedenen Stationen innerhalb der Kreisverwaltung und unter anderem beim Kreisrechtsausschuss, fand Ina Heidelbach ab April 2005 in den Bereichen Wasserwirtschaft und Umweltschutz, später Umwelt, Natur und Energie, ihr eigentliches Steckenpferd, das sie mit ganzem Einsatz hegte und pflegte.

Als Referatsleiterin oblag ihr unter anderem die kreisweite Regie über komplexe immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren und die Bearbeitung von Projekten wie der Windkraftanlage Kuhheck oder die Varta-Erweiterung. "Der Wandel hin zur gesteigerten Wertschätzung des Umweltschutzes traf bei Ina Heidelbach auf die richtige Person. Sie hat ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team zusammengeführt und sich Respekt auch im Kreis derer erarbeitet, mit denen sich ihre beruflichen Wege in Angelegenheiten von Natur und Umwelt kreuzten", würdigte Achim Hallerbach die emotionale Intelligenz der gebürtigen Neuwiederin ebenso wie deren serviceorientierten Beratungsansatz.



Die vernahm die schönen Worte ganz unaufgeregt: "Ich schaue gerne zurück, aber ebenso nach vorne! In der Familie und mit meinen Enkelkindern warten neue Aufgaben anderer Art auf mich, denen ich mich nun verstärkt widmen kann." Sprach es und begab sich mit Landrat, Kreisbeigeordnetem und Kollegenschar zum Fototermin. Wohin? Natürlich nach draußen und das samt farbenprächtigem Blumen-Arrangement und Dankesurkunde, die ihr Landrat Hallerbach zuvor überreicht hatte. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Hans-Peter Knossalla lenkt weiterhin die Geschicke des Neuwieder Hospizvereins

Hans-Peter Knossalla wird weiterhin die Geschicke des Neuwieder Hospizvereins lenken. Bei der jüngsten ...

Feuerwerk der Klänge mit Acoustic Colours in der Marktkirche Neuwied

Das italienisch-deutsche Duo "Acoustic Colours" wird am 5. Juli mit einem Mix aus Blues, Klassik und ...

WHG Neuwied freut sich über zeitgemäßes Sportgelände

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium konnten Landrat Achim Hallerbach und der vormalige erste Kreisbeigeordnete ...

Erlebnisreiche Extrem-Tour: Mountainbiker erobern das Aubachtal

Die Extrem-Tour "Rund ums Aubachtal" entpuppte sich am Samstag (22. Juni) erneut als sportlicher Höhepunkt ...

Erste Strünzer-Strand-Saison wird am 28. Juni in Linz eingeläutet

Vom 28. Juni bis 4. August wird ein Teil des historischen Marktplatzes durch den Bauhof der Stadt Linz ...

Bergbautradition hautnah erleben: Wanderung zu den Grubenfeldern Girmscheid und Georg

Die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der Förderverein Bergbau und Hüttenwesen ...

Werbung