Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2024    

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Seit 2006 finden regelmäßig beeindruckende Kooperationsprojekte zwischen der Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium Montabaur statt. In diesen Jahren konnten über 16.000 Zuschauer von den Projekten der Eurythmie verzaubert werden.

(Fotos: Landesmusikgymnasium)

Montabaur/Neuwied. Eurythmie ist eine spirituelle Tanzkunst, die Elemente und Formen der Sprache und der Musik durch körperliche Ausdrucksbewegungen sichtbar macht. Ihr Ziel ist es, den Menschen mit Wesenheiten und Geschehnissen in "höheren Welten" in Verbindung zu bringen (Begründung durch Rudolf Steiner).

Nun war es wieder so weit: Um den Zuschauerströmen gerecht zu werden, wurden zwei Vorstellungen am 21. und 22. Juni in der ausverkauften Stadthalle Ransbach-Baumbach angeboten. Die beiden Schulen beeindruckten das Publikum mit einem grandiosen Schauspiel. Das Sinfonieorchester und der Chor LaFilia des Landesmusikgymnasiums, geleitet von Winfried Vögele, traten gemeinsam mit der Abschlussklasse 12 und einigen GanztagsschülerInnen der Klassen 3-9 der Rudolf-Steiner-Schule Neuwied auf, die unter der künstlerischen Leitung von Silvia Vögele standen.

Das Projekt trug den Titel "Die Genesis der Hopi" und basierte auf Frank Waters Buch "HOPI". Die Musik wurde von Winfried Vögele arrangiert. Unterstützt wurden die beiden durch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in den Bereichen Kostüm, Bühnenbild, Licht und Technik sowie Organisation.

Laut der mündlichen Überlieferung der Hopi lebten vor der Erschaffung der Erde die Geister in einem grenzenlosen Raum. Zur Zeit der Erdschöpfung sollten die Geister menschliche Gestalt annehmen und der Schöpfer bestimmte diejenigen, die das irdische Leben beginnen sollten. Doch bald missachteten viele Menschen die Weisungen des Schöpfers, weshalb die Erste Welt durch Feuer vernichtet wurde. Nur die Guten überlebten. Ähnliches ließ sich in den Versuchen der zweiten und dritten Welt verzeichnen. Einige Gute fanden schließlich die Vierte Welt, unsere heutige, wo sie unter der Obhut von Masaw, dem Hüter der Welt, Zuflucht fanden.



Das große Sinfonieorchester, bestehend aus über 60 Musikerinnen und Musikern, entfaltete durch abwechslungsreiches und ausdrucksstarkes Spiel die leitenden Motive in verschiedenen Abwandlungen und ließ die Stimmungen der Erdschöpfungen und der Launen der Götter in Gänsehautmomenten erklingen. Solisten brillierten an den unterschiedlichen Instrumenten. Die fließenden Bewegungen der Zwölftklässler, gezeichnet durch hohe Körperspannung in wallenden und aufwändigen Gewändern, verfehlten dank der Lichttechnik nicht ihre eindrucksvolle Wirkung. Der Mädchenchor LaFilia verstärkte trotz kleiner Besetzung die spannungsgeladene Atmosphäre. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


IHK, WFG und Stadt Neuwied laden zum zweiten Wirtschaftsgespräch ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie die Stadtverwaltung ...

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Sieben Millionen Menschen ab 60 Jahren in Deutschland nutzen das Internet nicht, viele weitere Millionen ...

Sommer-Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Mit der Familie die Römerzeit entdecken. Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme "EULLa"

Am Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr, findet im Hotel Hammermühle (Hammermühle 1, 57614 Wahlrod) eine kreisübergreifende ...

Innovative Partnerschaft: Landkreis Neuwied und RSVG optimieren Busnetz

"Die interkommunale Zusammenarbeit auch über die Grenzen von Bundesländern hinweg ist für den Landkreis ...

Aufbaukurs Gebärdensprache in MONREPOS

Das "MONREPOS" Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ...

Werbung