Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2024    

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Seit 2006 finden regelmäßig beeindruckende Kooperationsprojekte zwischen der Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium Montabaur statt. In diesen Jahren konnten über 16.000 Zuschauer von den Projekten der Eurythmie verzaubert werden.

(Fotos: Landesmusikgymnasium)

Montabaur/Neuwied. Eurythmie ist eine spirituelle Tanzkunst, die Elemente und Formen der Sprache und der Musik durch körperliche Ausdrucksbewegungen sichtbar macht. Ihr Ziel ist es, den Menschen mit Wesenheiten und Geschehnissen in "höheren Welten" in Verbindung zu bringen (Begründung durch Rudolf Steiner).

Nun war es wieder so weit: Um den Zuschauerströmen gerecht zu werden, wurden zwei Vorstellungen am 21. und 22. Juni in der ausverkauften Stadthalle Ransbach-Baumbach angeboten. Die beiden Schulen beeindruckten das Publikum mit einem grandiosen Schauspiel. Das Sinfonieorchester und der Chor LaFilia des Landesmusikgymnasiums, geleitet von Winfried Vögele, traten gemeinsam mit der Abschlussklasse 12 und einigen GanztagsschülerInnen der Klassen 3-9 der Rudolf-Steiner-Schule Neuwied auf, die unter der künstlerischen Leitung von Silvia Vögele standen.

Das Projekt trug den Titel "Die Genesis der Hopi" und basierte auf Frank Waters Buch "HOPI". Die Musik wurde von Winfried Vögele arrangiert. Unterstützt wurden die beiden durch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in den Bereichen Kostüm, Bühnenbild, Licht und Technik sowie Organisation.

Laut der mündlichen Überlieferung der Hopi lebten vor der Erschaffung der Erde die Geister in einem grenzenlosen Raum. Zur Zeit der Erdschöpfung sollten die Geister menschliche Gestalt annehmen und der Schöpfer bestimmte diejenigen, die das irdische Leben beginnen sollten. Doch bald missachteten viele Menschen die Weisungen des Schöpfers, weshalb die Erste Welt durch Feuer vernichtet wurde. Nur die Guten überlebten. Ähnliches ließ sich in den Versuchen der zweiten und dritten Welt verzeichnen. Einige Gute fanden schließlich die Vierte Welt, unsere heutige, wo sie unter der Obhut von Masaw, dem Hüter der Welt, Zuflucht fanden.



Das große Sinfonieorchester, bestehend aus über 60 Musikerinnen und Musikern, entfaltete durch abwechslungsreiches und ausdrucksstarkes Spiel die leitenden Motive in verschiedenen Abwandlungen und ließ die Stimmungen der Erdschöpfungen und der Launen der Götter in Gänsehautmomenten erklingen. Solisten brillierten an den unterschiedlichen Instrumenten. Die fließenden Bewegungen der Zwölftklässler, gezeichnet durch hohe Körperspannung in wallenden und aufwändigen Gewändern, verfehlten dank der Lichttechnik nicht ihre eindrucksvolle Wirkung. Der Mädchenchor LaFilia verstärkte trotz kleiner Besetzung die spannungsgeladene Atmosphäre. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunst trifft Arbeit - Ein unvergesslicher Abend bei der SWR Kulturnacht mit Johann von Bülow

Neuwied. Text- und Musikauswahl folgten konsequent dem vorgegebenen Thema. Den Einstieg bildete ein kurzes Gedicht von Ovid, ...

Sonderkonzert in der Marktkirche Neuwied begeistert die Besucher

Neuwied. Elegant und stimmgewaltig intonierte der Chor „Cappella Vocale“ aus Neuwied mit seinen gut zwei Dutzend Sängern ...

Christian Kohlund und Ina Paule Klink begeisterten in Rommersdorf

Neuwied. Mit seiner markanten, sonoren Stimme packte Kohlund sein Auditorium mit humorvollen und tiefgründigen Texten, die ...

Festival RheinVokal: Konzerte in Rommersdorf, Schloss Engers und der Herrnhuter Brüdergemeine

Neuwied. Den Anfang macht am Freitag, 28. Juni, (20.15 Uhr) die SWR Kulturnacht in der Abtei Rommersdorf: Star des Abends ...

"THEIA" ist nun das 4. Kunstwerk im Umweltskulpturenpark Insel Grafenwerth

Bad Honnef. Zur Aufstellung von Theia zitierte die Stifterin, Dr. Beate Kummer, den bekannten Künstler Stephan Balkenhol, ...

Magie im Bürgerpark Unkel: Premiere des Magic Future Festivals

Unkel. "Diese Geschichte muss erzählt werden!", so beschreibt Anna-Lu Masch von "Bad Honnef tanzt" das unerwartete und tief ...

Weitere Artikel


IHK, WFG und Stadt Neuwied laden zum zweiten Wirtschaftsgespräch ein

Neuwied. Die Veranstaltung bietet eine erstklassige Gelegenheit, Ideen auszutauschen, Synergien zu erkennen und den Zusammenhalt ...

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ab dem 25. Juni können sich Kommunalverwaltungen, einschließlich kreisfreier Städte, Landkreise ...

Sommer-Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Alles dreht sich am 14. Juli um das römische Glas am großen Ofen. Aber auch die kleinen Perlenöfen kommen wieder ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme "EULLa"

Wahlrod/Kreisgebiet. Darauf weist die Kreisverwaltung Altenkirchen hin. Neueinsteiger und bisherige Teilnehmer lernen die ...

Innovative Partnerschaft: Landkreis Neuwied und RSVG optimieren Busnetz

Kreis Neuwied. Die Zukunft des ÖPNV an der nördlichen Landkreisgrenze zum Rhein-Sieg-Kreis, war folgerichtig das Kernthema ...

Aufbaukurs Gebärdensprache in MONREPOS

Neuwied. Das aktuelle Museumsprogramm in Monrepos beschäftigt sich mit der menschlichen Kommunikation. Die Kommunikationsmittel ...

Werbung