Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2024    

Magie im Bürgerpark Unkel: Premiere des Magic Future Festivals

VIDEO | Ein außergewöhnliches künstlerisches Spektakel nimmt Gestalt an. Am 28. und 29. Juni wird der Bürgerpark in Unkel zum Schauplatz des ersten "Magic Future Festival", das die Kraft von Gemeinschaft und Kreativität feiert und den Sinn für das Besondere hervorhebt.

Einer der vielen Show-Acts. (Foto: Gemeinsam für Vielfalt e.V.)

Unkel. "Diese Geschichte muss erzählt werden!", so beschreibt Anna-Lu Masch von "Bad Honnef tanzt" das unerwartete und tief berührende Geschehen im Bürgerpark Unkel. Seit einigen Wochen bereiten sich hier rund 200 Kinder und Jugendliche auf ihr eigenes Open-Air-Tanzfestival vor, indem sie in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern von "Bad Honnef tanzt" Performances kreieren, Objekte bauen und Technik bedienen.

Die Organisatoren haben ihre Bühne im ehemaligen Freibad von Unkel aufgeschlagen und führen dort dieses höchst partizipative Projekt durch. Dabei liegt die Leitung und Regie ausschließlich in den Händen der jungen Teilnehmer. Ihre Begeisterung und Engagement gehen jedoch weit über die geplanten Projektzeiten hinaus. Sie verbringen Tage und Stunden mit dem Team von "Bad Honnef tanzt", lernen sich und andere kennen, probieren eigene Ideen aus und bauen Selbstbewusstsein auf.

Neue Begegnungen
Interessante Randgeschichten bereichern das Projekt: So entdecken Schüler einer Realschulklasse die vielfältigen Ausbildungsberufe, die eine Bühne bietet und die Möglichkeiten der Teilhabe. Auch die Bewohner einer nahegelegenen Unterkunft für Geflüchtete unterstützen das Projekt immer mehr, bringen ihre eigenen musikalischen Fähigkeiten ein und beteiligen sich an der Kunst und den Ideen, trotz sprachlicher Barrieren.



Die Tänzer von "Bad Honnef tanzt" erleben ihrerseits eine neue Herausforderung, indem sie erstmalig auf einer halb offenen Bühne proben und ihr Training inmitten von Kindern und Natur, zwischen Ziegen und Skatern absolvieren. Sie haben einen ganz besonderen Ort am Rande von Rheinland-Pfalz zum Leben erweckt und bereiten sich nun auf die Premiere des "Magic Future Festival" vor. Es ist eine Geschichte voller Überraschungen und berührender Momente, die darauf wartet, erzählt zu werden.

Die Premiere
Die Ergebnisse werden am Freitag und Samstag (28. und 29. Juni) im ehemaligen Freibad in der Linzer Straße 25 in Unkel uraufgeführt, jeweils von 19 bis 24 Uhr. Den Zuschauern bietet sich dann ein Potpourri aus Musik, Tanz, Performance sowie Licht- und Videokunst. (PM/Red)


Dieses Making-of gibt einen Eindruck von der Idee und Entstehung von "Magic Future":

Magic Future from Bad Honnef tanzt on Vimeo.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit   Kinder & Jugend  
Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunst trifft Arbeit - Ein unvergesslicher Abend bei der SWR Kulturnacht mit Johann von Bülow

Neuwied. Text- und Musikauswahl folgten konsequent dem vorgegebenen Thema. Den Einstieg bildete ein kurzes Gedicht von Ovid, ...

Sonderkonzert in der Marktkirche Neuwied begeistert die Besucher

Neuwied. Elegant und stimmgewaltig intonierte der Chor „Cappella Vocale“ aus Neuwied mit seinen gut zwei Dutzend Sängern ...

Christian Kohlund und Ina Paule Klink begeisterten in Rommersdorf

Neuwied. Mit seiner markanten, sonoren Stimme packte Kohlund sein Auditorium mit humorvollen und tiefgründigen Texten, die ...

Festival RheinVokal: Konzerte in Rommersdorf, Schloss Engers und der Herrnhuter Brüdergemeine

Neuwied. Den Anfang macht am Freitag, 28. Juni, (20.15 Uhr) die SWR Kulturnacht in der Abtei Rommersdorf: Star des Abends ...

"THEIA" ist nun das 4. Kunstwerk im Umweltskulpturenpark Insel Grafenwerth

Bad Honnef. Zur Aufstellung von Theia zitierte die Stifterin, Dr. Beate Kummer, den bekannten Künstler Stephan Balkenhol, ...

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Montabaur/Neuwied. Eurythmie ist eine spirituelle Tanzkunst, die Elemente und Formen der Sprache und der Musik durch körperliche ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in Buchholz scheitert - Polizei sucht Zeugen

Buchholz(WW). Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein versuchten die bisher unbekannten Täter, die Kellertür des ...

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Frontalkollision auf Kreisstraße 119 bei Stebach

Stebach. Der Unfall ereignete sich, als der Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn ...

Verkehrsunfall in Neuwied - 18-jährige Fußgängerin leicht verletzt

Neuwied. An der Kreuzung Langendorfer Straße / Luisenstraße in Neuwied kam es gegen 7.50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen ...

Informationsbroschüre zur Bewältigung von Hitzewellen im Landkreis Neuwied

Neuwied. Die Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied, Angelina Zahn, sowie die Gesundheitskoordinatorinnen Rita ...

Sommer-Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Alles dreht sich am 14. Juli um das römische Glas am großen Ofen. Aber auch die kleinen Perlenöfen kommen wieder ...

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ab dem 25. Juni können sich Kommunalverwaltungen, einschließlich kreisfreier Städte, Landkreise ...

Werbung