Werbung

Nachricht vom 26.06.2024    

Westerwälder Rezepte: Knusprige Beerentörtchen

Von Helmi Tischler-Venter

Mürbeteigboden mit Crunch, Kräuterfrischkäse und Beeren ergeben ein leckeres Dessert. Frische Kräuter verleihen den Törtchen einen zusätzlichen Geschmackskick. Alle Bestandteile sind einfach zu erstellen, wichtig ist nur, dass der Mürbeteig lange genug im Kühlschrank ruht.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Rezeptur passt für eine Muffinform mit zwölf Mulden.

Zutaten für die Mürbeteigböden:
100 Gramm Zucker
200 Gramm Butter oder Margarine
200 Gramm Weizenmehl
100 Gramm feine Haferflocken
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Zimt

Zubereitung:
Haferflocken mit Öl, Zimt und Honig in einer beschichteten Pfanne rösten und abkühlen lassen.

Den Zucker mit der Butter oder Margarine verkneten, das Mehl darübersieben, den abgekühlten Haferflocken-Crunch daraufbröckeln und alles möglichst schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, weil der Teig sonst leicht bröckelig wird. Den fertigen Mürbeteig zu einer Kugel formen, in Pergamentpapier oder Folie wickeln und etwa zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Das Einwickeln verhindert das Austrocknen des Teigs.

Muffinblech leicht mit Öl auspinseln. Backofen auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.

Nach der Ruhezeit den Mürbeteig portionsweise etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen, mit einem Glas Ringe ausstechen und diese in die Mulden des Muffinblechs drücken.



Das Muffinblech auf den Gitterrost im Backofen legen. Die Förmchen 20 bis 30 Minuten hellbraun backen, dann das Blech aus dem Backofen nehmen und die Törtchen mit einem feinen Messer vom Rand lösen, jedoch in der Form auskühlen lassen.

Die erkalteten Mürbeteigtörtchen vorsichtig aus der Form nehmen. Auf jeden Boden eine oder mehrere Beeren geben.

Zutaten für die Frischkäsecreme:
150 Gramm Kräuterfrischkäse
150 Gramm oder einen Becher Sahne
2 Esslöffel Puderzucker
200 Gramm Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren nach Belieben).

Zubereitung:
Sahne mit Puderzucker steif schlagen, dann mit dem Frischkäse verrühren. Die Masse in eine Spritztülle füllen und auf jedem Törtchen in Ringen aufspritzen.

Danach mit frischen Beeren dekorieren und nach Belieben mit kleingeschnittenem Rosmarin, Basilikum, Zitronenmelisse oder Thymian garnieren. Zu Erdbeeren passt schwarzer Pfeffer wunderbar. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf B9 - Rettungshubschrauber im Einsatz

Weißenthurm. Die Polizei Koblenz berichtet von einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 9 (B9) bei Weißenthurm, ...

Tragischer Unfall mit Oldtimer am Tag der Zulassung

Sankt Katharinen. Der Vorfall ereignete sich, als eine 21-jährige Fahrerin, die in die gleiche Richtung unterwegs war, kurzzeitig ...

Alkoholisierter Autofahrer sorgt für Gefahr auf der B42 - Polizei sucht Zeugen

Linz am Rhein. Laut Polizeidirektion Neuwied/Rhein erreichte sie gegen 0.10 Uhr der Hinweis auf einen auffällig fahrenden ...

Mysteriöser Verkehrsunfall in Oberbieber - Polizei sucht Zeugen

Neuwied-Oberbieber. Gegen 2.45 Uhr meldeten Zeugen einen auffälligen Lärm auf der Gladbacher Straße in Neuwied-Oberbieber. ...

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche ...

Aktualisiert: Brand in Anhausen - Defekt in Photovoltaik-Anlage möglicher Auslöser

Anhausen. Am Samstagmorgen, um 2.15 Uhr, wurde die Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Huftiere im Kleinformat: Nachwuchs bei den Dikdiks im Zoo Neuwied

Neuwied. Die strukturreiche, grasbewachsene Fläche liegt im hellen Sonnenschein. Jonas Feinkohl, Tierpfleger im Zoo Neuwied ...

Öffentlichkeitsfahndung in Koblenz: 15-jähriges Mädchen vermisst

Koblenz. Seit dem frühen Mittwochmorgen wird die 15-jährige Alisisa L. vermisst. Sie hielt sich zuletzt in einem Kinderheim ...

EM-Tippspiel der Kuriere: Jetzt gilt es, das Halbfinal-Quartett richtig zu benennen

Region. Es sind zunächst einmal die üblichen Verdächtigen, die sich zur kontinentalen Fußball-Topadresse küren können: England, ...

Verkehrsunfall in Neuwied - 18-jährige Fußgängerin leicht verletzt

Neuwied. An der Kreuzung Langendorfer Straße / Luisenstraße in Neuwied kam es gegen 7.50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen ...

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Frontalkollision auf Kreisstraße 119 bei Stebach

Stebach. Der Unfall ereignete sich, als der Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn ...

Versuchter Einbruch in Buchholz scheitert - Polizei sucht Zeugen

Buchholz(WW). Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein versuchten die bisher unbekannten Täter, die Kellertür des ...

Werbung