Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2024    

"THEIA" ist nun das 4. Kunstwerk im Umweltskulpturenpark Insel Grafenwerth

Am Sonntag, 23. Juni, wurde der Umweltskulpturenpark der Kummer-Vanotti-Stiftung auf der wunderschönen Rheininsel Grafenwerth um ein weiteres Kunstwerk bereichert. Die Gewinnerin des Environment and Art Award 2023 der Kummer-Vanotti-Stiftung, die vielfach ausgezeichnete Mannheimer Künstlerin Laura Sacher, enthüllte ihr Kunstwerk "THEIA".

Laura Sacher (Mitte) mit den Stiftern Dr. Beate Kummer und Christoph Dänzer-Vanotti (Fotos: Kornelia Danetzki)

Bad Honnef. Zur Aufstellung von Theia zitierte die Stifterin, Dr. Beate Kummer, den bekannten Künstler Stephan Balkenhol, der anlässlich eines Bonner Kunstevents sagte: "Kunst soll nichts, kann aber etwas." Kunst im öffentlichen Raum kann vieles auslösen, kontroverse Diskussionen, angeregte Gespräche und die Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen. Dies ist der Hintergrund des nun weiter wachsenden Umweltskulpturenparks auf der Insel. Das nun prämierte Kunstwerk Theia von Sacher ist nicht nur ein Ökosystem in Form einer Lehmkugel, sondern wird sich im Laufe der Zeit weiter verändern und damit die Fragilität der Erde darstellen. "Die Besucher sollen und müssen sich mit den geänderten Umwelt- und Klimabedingungen auseinandersetzen, Theia ist eine hervorragende visualisierte Grundlage dafür", sagte Kummer weiter.

Sacher, die Preisträgerin, sagte selbst zu ihrem Werk: "Eine Lehmkugel von einem Meter Durchmesser und einem Gewicht von 1,8 Tonnen hängt in einem dafür konzipierten Stahlrahmen. Theia ist eine massiv modellierte Kugel, die mit der Zeit ihre Form durch Witterungseinflüsse verändert. Die vergängliche Form der Lehmkugel ist Zeitzeugin und verweist auf die fragile Lage unseres Planeten. Theia war ein Planet, durch dessen Aufprall auf die Erde der Mond entstand. Neuesten Forschungen zufolge hat Theia möglicherweise auch das Wasser auf unsere Erde gebracht und hätte damit zur Entstehung des Lebens beigetragen."



Der Bad Honnefer Bürgermeister Otto Neuhoff freut sich darüber, dass mit Theia der
Umweltskulpturenpark zu einem weiteren künstlerischen Highlight der Stadt entwickelt. Dr. Sebastian Baden, Direktor des international renommierten Frankfurter Kunstmuseums Schirn und Vorsitzender der unabhängigen Jury für den mit 20.000 Euro dotierten Environment and Art Award der Kummer-Vanotti-Stiftung vertiefte bei der Enthüllung in einem lockeren Gespräch mit der Preisgewinnerin Sacher die Wechselwirkung zwischen der Skulptur und seinem Umfeld sowie die Bedeutung der Kunst, Umweltthemen einem breiteren Publikum näherzubringen.

Kurzlebenslauf der Künstlerin
Laura Sacher ist 1990 in Friedrichshafen geboren, sie lebt und arbeitet in Mannheim und im Odenwald. Sie hat ein Diplom erworben in Freier Kunst sowie Bildhauerei, 2016 bis 2017 war sie Meisterschülerin bei Professor Harald Klingelhöller an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Seit 2012 hat sie bereits an einigen internationalen Ausstellungen teilgenommen und renommierte Preise gewonnen. 2021 wurde sie mit dem Fuchs-Preis für junge Kunst der Freunde und Förderer des Skulpturenparks Heidelberg e.V. ausgezeichnet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Ein Rückblick auf den Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Sankt Katharinen

In diesem Jahr fand der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Sankt Katharinen bereits eine Woche früher ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender Siebengebirge 2025

Der Kalender des Tierschutz Siebengebirge ist schon seit Jahren ein fester Bestandteil des Vereins und ...

Festival RheinVokal: Konzerte in Rommersdorf, Schloss Engers und der Herrnhuter Brüdergemeine

Neuwied ist eine feste Größe bei RheinVokal: Auch in diesem Jahr präsentiert das Festival der schönen ...

Boulesport in Kleinmaischeid - "Offenes Training" im Jugendstützpunkt

Anknüpfend an die Einweihungsfeier, veranstalten der Jugendstützpunkt-Nord in Kleinmaischeid ein "offenes ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Am heutigen Donnerstag, dem 27. Juni ist der "Siebenschläfertag", einer der meteorologischen Lostage. ...

Messdiener aus dem gesamten Pastoralen Raum trafen sich in Bad Hönningen

Einen tollen Tag verbrachten 34 Messdiener aus Neuwied, Dierdorf, Breitscheid, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, ...

Werbung