Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2024    

Guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten

Landrat Hallerbach würdigt Fachforum mit Fachkräften und Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz. "An der entscheidenden Schnittstelle an den Anfängen der Lebensentwicklung möchten wir einen guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten", so der Professor.

Am "Transitionsforum" nahmen (von links nach rechts) unter anderem teil: Heike Stock (Bildungsministerium RLP), Marcus Kurz (ADD), Landrat Achim Hallerbach, Prof. Dr. Armin Schneider (IBEB), Laura Müller (Bildungsministerium RLP), Nicole Bauer (KJA), Kerstin Neckel (KJA), Melanie Schoening (IBEB) (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Der bildungspädagogische Anspruch, den Landrat Achim Hallerbach erstmals mit Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz am Rande des Kita-Fachtags 2019 erörtert hatte und der damals in Überlegungen zu einem Projekt auf Landesebene gemündet war, trägt nun mit der Umsetzung eines Modellprojektes für Rheinland-Pfalz erste Früchte. Seit September 2022 nimmt der Landkreis Neuwied am "Modellprojekt DebÜ - Diskursive Qualitätsentwicklung bedarfsgerechter Übergänge" teil. Ziel des Projektes ist es, auf Grundlage von gesammeltem Wissen, Erfahrungswerten und Impulsen und unter Berücksichtigung der sozialräumlichen Unterschiede von Stadt und Land bedarfsgerechte Strukturen für die Gestaltung des Übergangs zu entwickeln.

Übergang in die Grundschule oft schwierig
Der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule stellt für Kinder eine große Entwicklungsaufgabe dar. Ziel der beiden Institutionen ist es, die Kinder bei der Bewältigung dieser Entwicklungsaufgabe bestmöglich zu unterstützen; dafür ist die Kooperation der beiden Institutionen ein entscheidender Aspekt. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule sollte wiederum geprägt sein von der Orientierung an der gemeinsamen Verantwortung für die Kinder, der gegenseitigen Achtung vor der jeweils anderen Profession und dem wechselseitigen Austausch miteinander.

Der Umsetzung des landesweiten Modellprojektes vorausgegangen waren verschiedene Gespräche zwischen den Kreisjugendamt Neuwied, dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der frühen Kindheit (IBEB), dem Bildungsministerium des Landes und der ADD. Durchgeführt wird das Modellprojekt in den Landkreisen Neuwied und Mainz-Bingen sowie in den Städten Koblenz und Speyer. In jeder der einzelnen Modellregionen wurden zunächst zwei Trios aus zwei Kindertagesstätten und einer zugehörigen Grundschule gebildet.
Begleitet und zu Konsultationseinrichtungen qualifiziert werden diese Trios über den konzeptionellen Ansatz "Qualitätsentwicklung im Diskurs". Im Landkreis Neuwied gibt es zwei solcher Trios in den Verbandsgemeinden Linz und Asbach mit den Zusammenschlüssen der Kommunalen Kita Strünzer Pänz, der HTZ Kita Hummelnest und der Grundschule in Linz sowie der HTZ Kita Asbach, der evangelischen Kita Neustadt und der Grundschule Asbach.



Vielversprechende Zwischenergebnisse
Die Zwischenergebnisse aus dem Modellprojekt präsentierte das IBEB den interessierten Fachkräften jüngst im Rahmen eines sogenannten "Transitionsforums", an dem unter anderem Vertreter von Bildungsministerium, Kreisjugendamt, ADD, Kitas, Kita-Sozialarbeit, Schulen und Schulsozialarbeit teilnahmen. Gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren wurden die Zwischenergebnisse diskutiert und Interpretationsmöglichkeiten für die Praxis entwickelt.
"Der Übergang von Kita zur Grundschule ist ein entscheidender Schritt in der Bildungsbiographie unserer Kinder. Mit der Teilnahme am Modellprojekt setzen wir uns dafür ein, diesen Übergang so reibungslos und unterstützend wie möglich zu gestalten. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, die sich darauf konzentriert, die Bildungs- und Entwicklungsbedürfnisse unserer Jüngsten bestmöglich zu fördern", betonte Landrat Achim Hallerbach und blickte bereits auf den 22. November 2024, an dem ein abschließender Fachtag stattfinden wird. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bürgerinitiative gescheitert: Keine zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen nach 2026

Region. Trotz Angebote der Bürgerinitiative, weitere Vorschläge für Verbesserungen zu prüfen, wird das freiwillige Lärmschutzprogramm ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf B9 - Rettungshubschrauber im Einsatz

Weißenthurm. Gegen 12.30 Uhr verlor ein Autofahrer nahe der Abfahrt Kettig die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte ...

Die Bilanz von Unwettertief "ANNELIE"

Region. "ANNELIE" hatte seinen Ursprung über Südostfrankreich und verlagerte sich im Laufe des letzten Samstags in den Westen ...

Tag der Feuerwehren und Geburtstagsfeier 90 Jahre Feuerwehr Kurtscheid

Kurtscheid. Der Tag der Feuerwehren ist dafür gedacht, im Kreise der Kameradinnen und Kameraden zusammenzusitzen, sich auszutauschen ...

Therapie-Apps: Die digitale Unterstützung in Zeiten von Therapieplatz-Mangel

Region. Therapieplätze sind oft Mangelware und mit langen Wartezeiten verbunden. So endet eine stationäre Therapie leider ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Ehlscheid

Ehlscheid. Gegen 1.06 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Vorfall informiert. Die Beamten trafen vor Ort ...

Weitere Artikel


Christian Kohlund und Ina Paule Klink begeisterten in Rommersdorf

Neuwied. Mit seiner markanten, sonoren Stimme packte Kohlund sein Auditorium mit humorvollen und tiefgründigen Texten, die ...

Vorübergehende Sperrung und Geschwindigkeitsbegrenzung der K 78 bei Neustadt/Wied im Juli

Neustadt(Wied). Die Bauarbeiten, welche von der Bad Honnef AG ausgeführt werden, führen dazu, dass die K 78 im Bereich der ...

Konzert in der Abteikirche: Violoncello und Orgelklänge von Bach, Bruch, Erb und Vierne

Abtei Marienstatt. Am Sonntag, 30. Juni, musizieren ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Elio Herrera Sanchez (Wuppertal), Violoncello, ...

30.000 Euro für das Josef-Ecker-Stift in Neuwied

Neuwied. Mit Blick auf die wärmer werdenden Sommermonate hatte die Einrichtungsleiterin Jasmin Becker den Wunsch nach einer ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl eines hochwertigen Tablets in Neuwied

Neuwied. Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, ereignete sich der Vorfall bereits am 10. April gegen 11 Uhr. Ein unbekannter ...

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche ...

Werbung