Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Antrag der CDU-Landtagsfraktion: Brauchen Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken

In seiner jüngsten Sitzung hat sich Innenausschuss auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema "Schwimmen lernen" befasst. Dennis Junk, sportpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, wies darauf hin, dass jedes dritte Kind in Rheinland-Pfalz als Nichtschwimmer gelte, jedes fünfte könne nicht sicher schwimmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Wir brauchen dringend eine Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken", so Junk weiter. Denn der aktuelle Sachstandsbericht der Landesregierung sei ernüchternd. In Anbetracht der steigenden Nichtschwimmerzahlen hatte die CDU-Landtagsfraktion im Innenausschuss eine Berichterstattung der Landesregierung zum Thema: "Maßnahmen zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit und der Schwimminfrastruktur in Rheinland-Pfalz" beantragt.

"Wenn der Schwerpunkt der zusätzlichen Aktivitäten der Landesregierung auf einem Wettbewerb zwischen den Schulen um die meisten Seepferdchen liegt, dann ist das eindeutig zu wenig. Das ist zwar eine nette Idee, die beim Kernproblem - dem Mangel an Wasserfläche - aber nicht weiterhilft. Es ist ja nicht so, dass die Schulen nicht wollen, sondern viele können schlichtweg nicht, weil es an Infrastruktur fehlt", führt Junk aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Fläche sei es oft so, dass von einer Doppelstunde Sport mit der Anfahrt zum Schwimmbad kaum noch Zeit für sinnvollen Schwimmunterricht übrig bleibe, erklärt Junk. "Die Leidtragenden sind unsere Kinder." Insbesondere der Verweis der Landesregierung auf runde Tische vor Ort zur Problemlösung zeige ihre ganze Hilflosigkeit. Die von der Landesregierung formulierte Grundeinstellung, dass Schulen und Kommunen das Problem regional lösen müssen, greife viel zu kurz. "Die Landesregierung muss die Kommunen bei Sanierung und Neubau von Schwimmbädern stärker unterstützen", bekräftigt Junk. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Höhere Einkommen nach Tarifabschluss für den Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz

Nach mehr als einem Jahr Tarifverhandlungen konnte für die Beschäftigten im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ...

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt im Juni stabil

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen blieb im Juni unverändert bei 5,3 Prozent. ...

Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke Montabaur bis Dernbach

Vom 8. Juli bis zum 12. August wird die Deutsche Bahn AG im Rahmen des bundesweiten Programms "Neues ...

Hering im interregionalen Parlamentarierrat: Mehr für Europa tun

Landtagspräsident Hendrik Hering hat bei der jüngsten Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates ...

Bürgerinitiative gescheitert: Keine zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen nach 2026

Das freiwillige Lärmschutzprogramm am Mittelrhein läuft 2026 aus. Das wurde der Bürgerinitiative erneut ...

Die Bilanz von Unwettertief "ANNELIE"

Heftiger Starkregen, Hagel und Böen bis in den orkanartigen Bereich. Nicht nur in Dortmund gab es am ...

Werbung