Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Erwin Rüddel kündigt Bewerbung um neues Bundestagsmandat an

Erwin Rüddel hat seine Bewerbung um ein neues Bundestagsmandat angekündigt. Er habe seiner Partei das Angebot gemacht, sich bei der nächsten Bundestagswahl erneut um das Direktmandat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen zu bewerben, erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete.

Erwin Rüddel (Foto: CDU)

Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen. Das habe mehrere Gründe: "Geprägt von der bitteren Wahlniederlage 2021 hätte ich mir damals nicht vorstellen können, dass die Zeit in der Opposition in mir die große Motivation wecken würde, erneut mit Engagement, Lust auf politische Gestaltung und neuer Kraft für eine weitere Wahlperiode anzutreten. In Anlehnung an das Zitat von Konrad Adenauer: 'Man kann nicht den Menschen verbieten, klüger zu werden', habe ich mich entschlossen, den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis für eine weitere Wahlperiode im Bundestag zur Verfügung zu stehen.
Die Ampel-Koalition steuert unser Land immer tiefer in eine Krise. Diese betrifft Wirtschaft und Staatsfinanzen, Energieversorgung und Arbeitsmarkt ebenso wie die Sozialkassen und die Folgen ungeregelter Migration. Die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bedroht überdies das Vertrauen in die staatlichen Institutionen und in die demokratische Ordnung."

Auch in der Gesundheitsversorgung und in der Pflege mehren sich laut Rüddel die krisenhaften Anzeichen: Insolvenzen bei Krankenhäusern; Arztpraxen, die nicht neu besetzt werden können; Eigenanteile in der Pflege, die zunehmend unbezahlbar werden. "Deshalb möchte ich mich in den vor uns liegenden Jahren mit aller Kraft für eine flächendeckende und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung einsetzen und gewährleisten, dass alte Menschen in unserem Land auf eine würdige Versorgung in der Pflege vertrauen können."

Gesundheit und Pflege waren in den vergangenen Legislaturperioden und in den Jahren, in denen er dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages vorsaß, die Schwerpunkte von Rüddels parlamentarischer Arbeit. "Ich bin daher mit allen wichtigen Akteuren unseres Gesundheitswesens aufs engste vernetzt und will diese Kontakte nutzen, um weiteren Schaden abzuwenden und Gesundheitsversorgung wie Pflege wieder auf einen verlässlichen und zukunftssicheren Kurs zu bringen."



Ähnliche Erwägungen bestimmen Rüddels Haltung mit Blick auf den heimischen Wahlkreis. "Ich rechne zuversichtlich damit, dass die CDU nach der kommenden Bundestagswahl die neue Regierung anführen wird. Aufgrund meiner über die Jahre gewachsenen, engen Kontakte zu allen relevanten Entscheidungsträgern der Union bin ich deshalb in der Lage, für unsere überwiegend ländlich strukturierte Heimatregion das Optimale herauszuholen, wenn es um die künftige wirtschaftliche Entwicklung, um moderne Infrastruktur, um Arbeitsplätze in Industrie, Handel und Landwirtschaft, um Denkmalpflege und weniger Bahnlärm sowie generell um die Lebensqualität der Familien und die Zukunftschancen der jungen Generation geht."

Rüddel erklärt abschließend: "Last but not least erfreue ich mich guter Gesundheit, der Unterstützung meiner Familie und breiter Kreise der Partei und fühle mich rundum fit, um noch einmal vier Jahre mit vollem Einsatz in Berlin und anderswo tatkräftig für die Belange unserer liebenswerten Heimat einzutreten." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Kunstverein Linz am Rhein: Eine Anregung zum Hinterfragen des Wahrgenommenen

Der Kunstverein Linz am Rhein lädt ein zu seiner dritten Ausstellung in diesem Jahr. Es werden Werke ...

Rengsdorfer Unternehmen lädt Schüler und Eltern zum Infotag Ausbildung ein

Während Ausbildungen hauptsächlich praktisch orientiert sind, sind Informationsangebote eher theoretisch. ...

Rommersdorfer Festspiele: Freie Bühne Neuwied bringt "Lieder für UNS" in die Abteikirche

Am Mittwoch, 3. Juli, um 20.15 Uhr in der Abteikirche bereichert die Freie Bühne Neuwied das Programm ...

Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Die Bundesregierung hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische ...

Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke Montabaur bis Dernbach

Vom 8. Juli bis zum 12. August wird die Deutsche Bahn AG im Rahmen des bundesweiten Programms "Neues ...

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt im Juni stabil

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen blieb im Juni unverändert bei 5,3 Prozent. ...

Werbung