Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Handwerk macht Schule" werden Azubis in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung geschult.

Die Kfz-Auszubildenden Denise und Tim schlugen sich - angeleitet von Marc Bischoff (links) - tapfer im Balanceparcours. (Fotos: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Wie man von Beginn der Lehre an im Handwerk auf die Gesundheit achten kann, war das zentrale Thema einer Auftaktveranstaltung, die kürzlich in der Carl Benz Schule in Koblenz stattfand. "Handwerk macht Schule" ist eine Initiative der Handwerkskammer Koblenz, die in Schulen angeboten wird. Das Konzept, das kurz vor dem Ausbruch von Covid-19 entwickelt wurde, lag während der Pandemie größtenteils "auf Eis". Nun wurde es mit Begeisterung sowohl von rund 100 Schülern, als auch von Sport- und Ernährungswissenschaftlern sowie Beratern der AOK und IKK, den Organisatoren der HwK und dem Kollegium der Schule aufgenommen.

In Workshops machten sich drei Kfz-Klassen und eine Zahntechniker-Klasse, alle im ersten Lehrjahr, mit einem Balancezirkel vertraut, stellten sich einem kniffligen Ernährungsquiz, erlebten Rauschbrillen und einen Kurzvortrag über Suchtprävention und ließen sich auf eine Achtsamkeitsübung ein. Die Sportwissenschaftler Inga Reiss und Marc Bischoff leiteten die Azubis an. "Wer gesund alt werden will, muss früh anfangen", motivierte Bischoff die beiden Kfz-Azubis Denise Schräder und Tim Hammes.

"Handwerk macht Schule" kommt im Jahr 2025 direkt in die Klassen

Das Fazit aller Beteiligten fiel sehr positiv aus. Lydia Rifinius von der Carl Benz Schule und Anke Altmeyer von der HwK Koblenz hoffen, dass durch regelmäßige Schulungen das Bewusstsein für Prävention gestärkt wird. Das Programm "Handwerk macht Schule" ist langfristig konzipiert und wird im kommenden Jahr fortgesetzt. "Dann gehen die Krankenkassen nochmal direkt in die Klassen, um die Auszubildenden intensiv weiter zu schulen", kündigte Altmeyer an.



Die HwK Koblenz engagiert sich seit Jahren mit verschiedenen Projekten für die Gesundheit ihrer Auszubildenden, Gesellen und Meister. Vor acht Jahren begann die Kammer, sich aktiv dafür einzusetzen, dass "man auch im Handwerk bis ins Alter fit bleiben kann", so Bernd Hammes, Geschäftsführer der HwK Koblenz. Seitdem sind Trainingseinheiten mit präventiven Ausgleichsübungen fester Bestandteil der Ausbildungswochen in den Berufsbildenden Zentren.

Das Programm "Handwerk macht Schule" ist der konsequente nächste Schritt, um die Gesundheit im Handwerk zu fördern und zu erhalten. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Würdevoll" wurde in Vettelschoß eröffnet

Ein Hauch von königlicher Würde weht in diesen Tagen an Rhein und Wied und auf den Höhen des Westerwaldes: ...

Bewegtes Sommerfest der Kita-Sozialarbeit in Heddesdorf: Freude an Bewegung in Gemeinschaft

Kinder, die sich wenig bewegen, werden Erwachsene, die sich wenig bewegen. Dem Bewegungsmangel in der ...

80 Firmen bei der 20. Berufsinformationsbörse in Hachenburg vertreten

Am 1. Juli fand in und um der Rundsporthalle Hachenburg sowie dem ehemaligen Optimum eine Berufsinformationsbörse ...

Neuwieder Ruderer Linus David geehrt: Deichstadt-Sportler vertritt Deutschland international

Starke Leistung: Zwei Goldmedaillen gingen kürzlich nach Neuwied zum Gymnasial-Turn-Ruder-Verein (GTRV ...

Grimmiges für Erwachsene: Figurentheater Petra Schuff kehrt zum Alten Bahnhof Puderbach zurück

Am Samstag, 6. Juli, um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) öffnet der Alte Bahnhof seine Türen für das Stück ...

Für Robert Atzorn ist "Duschen und Zähneputzen" wichtig

Vom wunderschönen Ambiente der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf war der Schauspieler und ...

Werbung