Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2024    

Labormobil kommt nach Unkel: Verein untersucht Brunnenwasser

Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse (VSR) -Gewässerschutz unterstützt Bürger in Unkel und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen.

VSR-Gewässerschutz untersucht Brunnenwasserproben in Unkel (Fotos: VSR-Gewässerschutz e.V.)

Unkel. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, 8. Juli, auf dem Parkplatz beim Hallenbad in Unkel. Dort können Brunnenwasserproben von 9 Uhr bis 11 Uhr bei Harald Gülzow und dem Ehrenamtler Heinz-Theo van Wickeren abgegeben werden.
Harald Gülzow führt gegen eine Beteiligung von zwölf Euro die Grunduntersuchung von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt im Labormobil durch. Nachdem das Analyseergebnis vorliegt, berät er die Brunnenbesitzer, was die festgestellte Belastung für die Nutzung des Wassers bedeutet. Gegen eine Kostenbeteiligung können auch weitere Parameter untersucht werden.

"Brunnenbesitzer erfahren durch diese ergänzenden Untersuchungen, ob das Wasser zum Gemüse gießen, zum Planschbecken befüllen oder zum Trinken geeignet ist." so Heinz-Theo van Wickeren. Gesundheitsrisiken durch verschmutztes Grundwasser können so vermieden werden. Die ausführlichen Gutachten werden mit der Post zugesandt. Damit die Ergebnisse auch aussagefähig sind, rät er zur Probenahme und zum Transport Mineralwasserflaschen zu nutzen. Besonders geeignet sind dabei bis zum Rand gefüllte Halb-Liter-Flaschen aus Kunststoff.

Nitrate, Pestizide und weitere Stoffe verschmutzen das Grundwasser. Auch können durch verschiedene Einflüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten. Recherchen vom Team des VSR-Gewässerschutzes haben ergeben, dass durch die Starkregenfälle in den letzten Jahren die Bakterienbelastung zugenommen hat. Die Bakterien werden häufig durch undichte Deckel der Brunnenschächte ins Wasser gespült. Eine weitere Gefahr stellen im Untergrund liegende defekte Abwasserleitungen dar. In diesem Fall kann Abwasser ins Grundwasser eindringen und dieses mit Escherichia coli (E.coli) belasten. "Wir haben eine Checkliste vorbereitet und helfen den Brunnenbesitzern bakteriologische Belastungen zu beseitigen, damit das Brunnenwasser vielseitiger einsetzbar ist", erklärt Harald Gülzow. Außerdem werden Bürger bei Fragen zu den Gutachten jeden Donnerstag von 10 Uhr bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02831 9763342 beraten.



Regenwasser versickern – Grundwasserspeicher auffüllen
Die Brunnenbesitzer erfahren am Informationsstand, wie wichtig die Versickerung von Regenwasser im Garten ist, um das Absinken des Grundwasserspiegels zu verhindern. "Niederschlag, der in regenreichen Monaten versickert, füllt die Grundwasserspeicher wieder auf. Es wird Wasser für trockene Monate gespeichert", sagt Heinz-Theo van Wickeren. Ihm ist es wichtig, durch seine ehrenamtliche Arbeit beim VSR-Gewässerschutz, viele Menschen über den nachhaltigen Umgang mit Wasser zu informieren. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizeichefs stellen ihre Arbeit vor und betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kommunen

Bei jüngst abgehaltenen Treffen teilten führende Polizeibeamte des Kreises Neuwied ihre Arbeitsweise ...

Langjährige Verwaltungsratsmitglieder der Sparkasse Neuwied geehrt

Zum Zeichen der Anerkennung für das geleistete Engagement für die Bevölkerung und die Wirtschaft im Kreis ...

Vereinfachung für Familien mit Neugeborenen bei Beantragung von Kindergeld

Seit diesem Jahr erhalten Familien direkt nach Geburt ihres Kindes ein Begrüßungsschreiben der Familienkasse ...

Grundschüler aus Koblenz trafen die Marvel-Superhelden gemeinsam mit den wahren Helden der Polizei

Was haben Spiderman, Hawkeye, Captain America, Monica Rambeau und Captain Marvel mit der Polizei gemeinsam ...

125 Jahre Bildung für Blinde: Die Landesblindenschule Neuwied feiert Jubiläum

Wie feiert man 125 Jahre an einem Tag? Vor dieser Herausforderung stand Schul- und Einrichtungsleiterin ...

Was für ein Käse: Polizeioberkommissar wegen Cheddar-Diebstahl vom Dienst entlassen

Dieser Käse hat ihn seinen Posten gekostet: Ein kurioser Fall von Diebstahl hat zu einer drastischen ...

Werbung