Werbung

Nachricht vom 12.01.2012    

Feuerwehr Puderbach wurde 2011 86-mal alarmiert

Jahresabschlussbesprechung Löschzug Puderbach

Puderbach. Am Freitag, den 30.12.2011 trafen sich die Aktiven Kameraden und Alterskameraden zur Jahresabschlussbesprechung im Feuerwehrgerätehaus in Puderbach. Begrüßen konnte Wehrführer Arnd Kuhl Bürgermeister Wolfgang Kunz und Wehrleiter Karl-Erwin Udert, die beide - zum letzten Mal in ihrer Dienstzeit - an dieser Veranstaltung teilnahmen.

Wehrführung, Wehrleitung, Verbandsbürgermeister und die beförderten Feuerwehrmänner Dieter Stein und Patrik Berger nach der Abschlussbesprechung.

Durch den Verbandsbürgermeister wurde zunächst die Kameradin Susan Brühl aus persönlichen Gründen entpflichtet.
Des Weiteren konnte der Bürgermeister zwei Kameraden befördern. Dieter Stein wurde zum Feuerwehrmann, Patrik Berger zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Nach diesen Punkten berichtete der Jugendwart Stefan Klein über die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr im abgelaufenen Jahr. Im Anschluss daran folgte der Bericht der Schulklassenbetreuung, vorgetragen durch den Kameraden Achmed Packmohr.

Rückblick 2011
Für die Feuerwehr geht ein eher ruhigeres Jahr, bezogen auf die Einsätze, zu Ende. Jedoch in personeller Hinsicht hat sich einiges getan. So wurde die Wehrführung in diesem Jahr neu gewählt.

Die Wahl fand bereits im März statt. Die langjährige Wehrführung Dirk Kuhl (Wehrführer) und Reiner Wirth (stellvertretender Wehrführer) gaben das Amt ab.

Die Wehrführung setzt sich nun seit dem 15.10.2011 aus den Kameraden Arnd Kuhl (Wehrführer) und Stefan Wirth (stellvertretender Wehrführer) zusammen.

Zu insgesamt 86 Einsätzen wurde die Feuerwehr Puderbach im Jahr 2011 alarmiert. Diese untergliedern sich in 29 Brandeinsätze, 50 Hilfeleistungseinsätze und sieben Brandmeldealarme.

29 Brandeinsätze
- 16 Gebäudebrände
- 4 PKW Brände
- 9 Objektbrände


50 Hilfeleistungseinsätze
- 1 Verkehrsunfall
- 4 Personensuchen
- 3 Tierrettungen
- 9 Sturmschäden
- 11 Überschwemmungen / Wasser im Gebäude
- 22 Sonstige Hilfeleistungen



Besondere Einsätze
- Die Hochwasserlage des Holzbaches in der Zeit vom 13 – 15.01.2011 führte zu zahlreichen Einsätzen des Löschzuges. Sogar überörtlich wurde der Löschzug eingesetzt. Die Kameraden der Feuerwehr Dierdorf unterstützte man im Bereich der Brücken– und Bahnhofsstraße in Dierdorf. Dort war die Lage sehr angespannt. Die Bereiche wurden innerhalb kürzester Zeit teilweise bis zu einem Meter überflutet. Mit Sandsäcken konnte man die Gebäude jedoch alle schützen.
- Gebäudebrand in Steimel, Lindenallee. Dort brannte es in einer ehemaligen Gaststätte.
- Erster Einsatz am Klettersteig Hölderstein. Nicht direkt im Klettersteig, sondern auf dem Fußweg neben dem Klettersteig war eine Person gestürzt und hatte sich verletzt. In Verbindung mit dem Rettungsdienst wurde diese aus dem Hang gerettet.
- Gebäudebrand in Raubach, Mühlenstraße. Dort wurde eine Scheune direkt neben einem Wohnhaus total zerstört. Das Feuer griff auf das Wohnhaus über.

Arnd Kuhl bedankte sich zum Abschluss der Versammlung bei den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Dabei besonders zu erwähnen war, dass das Jahr unfallfrei verlief.

Besonders dankt der Löschzug Puderbach Bürgermeister Wolfgang Kunz und dem Wehrleiter Karl-Erwin Udert für die stets gute Zusammenarbeit (www.feuerwehr-puderbach.de).


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Neue Krankenkasse DAK-Gesundheit startet in Neuwied

Kunden sparen Zusatzbeitrag ab April – besserer Service

Neuwied. Am 1. Januar 2012 ging in Neuwied ...

Das AktionsForum Neuwied hat Jochen Tautges als City-Manager eingestellt

Zu seinen Aufgaben zählen die Entwicklung von Qualitätsstandards, die Steigerung der Aufenthalts- und ...

2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Betrugsmasche ist nicht neu, kommt aber im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz erstmals vor. Betrüger ...

Karate-Weltmeister Wayne Otto trainierte mit Puderbacher Sportlern

Puderbach. Das Jahr beginnt für den KSC Puderbach so wie das letzte beendet wurde: Wayne Otto, neunfacher ...

TTC Maischeid gewinnt Saisonauftakt gegen RSV Klein-Winternheim und spielt unentschieden gegen den FSV Mainz 05 II

Großmaischeid. Der TTC Maischeid ist erfolgreich in die Rückrunde der Spielsaison 2011/2012 gestartet. ...

Werbung