Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Von Photovoltaik bis Elementarversicherung: Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juli

Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung: Auch zur Ferienzeit bietet die Verbraucherzentrale einige kostenlose Web-Seminare zu vielen verschiedenen Themen an. Wir geben einen Überblick über die Themen im Juli.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Web-Seminar: Photovoltaik auf dem Dach
Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die eigenen vier Wände. Strom aus Sonnenenergie steht dabei ganz oben auf der Wunschliste vieler Haushalte. Solarstrom kann durch eine Photovoltaik-Anlage auf einem geeigneten Dach oder mit einem Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon erzeugt werden. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten und - falls vorhanden - ein Elektroauto zu betanken. In einem Web-Seminar erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik. Sie erklärt die Themen Einspeisevergütung, Eigenverbrauch und Speicherung des erzeugten Solarstroms. Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.

Web-Seminar: Anbieterwechsel Strom- und Gasvertrag
In letzter Zeit häufen sich wieder Verbrauchermeldungen über gestiegene Gas- aber vor allem Strompreise, bei einigen wenigen Versorgern sind die Erhöhungen sogar drastisch. Durch einen Wechsel des Strom- oder Gasanbieters kann gerade in diesen Fällen viel Geld gespart werden. Was bei einem Anbieterwechsel zu beachten ist, erklärt Max Müller von der Verbraucherzentrale in dem Online-Vortrag am Donnerstag, 11. Juli, um 17 Uhr. Der Vortrag dauert circa 75 Minuten.

Web-Seminar: Buy now pay later
Wer im Internet shoppt, dem ist bestimmt schon die Bezahlmethode "buy now, pay later" (übersetzt "Jetzt kaufen, später bezahlen") begegnet. Bequem shoppen, ohne sich Gedanken über das Bezahlen zu machen. Klingt verlockend, aber wer nicht aufpasst, verliert den Überblick und das kann richtig teuer werden. Das Web-Seminar klärt über die Bezahlmethode "buy now, pay later" auf und durchleuchtet die Vorteile und Risiken, welche diese mit sich bringt. Das Web-Seminar findet am Montag, 15. Juli, um 16 Uhr statt und dauert rund 60 Minuten.



Lunch&Learn im Juli: Elementarschadenversicherung gegen Naturgefahren - elementar wichtig
Zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen haben in den letzten Wochen immense Schäden verursacht und Hausbesitzer beschädigter Gebäude erschüttert. Wer sein Haus zusätzlich gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Versicherungsleistungen aus der Wohngebäudeversicherung zurückgreifen. Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz ergänzt werden kann, klärt Anna Follmann von der Verbraucherzentrale in einer digitalen Mittagspause. Die Onlineveranstaltung findet am Mittwoch, 17. Juli, um 12.30 Uhr statt und dauert rund 30 Minuten.

Anmeldung
Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Berufliche Inklusion: Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten zusammen

Einen passenden Beruf zu finden, ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Ein Jahr der "Normalisierung": Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2023 vor

1.011 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung ...

Schützenbezirks Wied: Jürgen Maack heißt der Bezirksschützenkönig 2024

Jürgen Maack ist neuer König des Schützenbezirks Wied. Mit 29 Ringen sicherte sich der amtierende Schützenkönig ...

Nächtlicher Einbruch in Rheinbreitbacher Weingut

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (3. und 4. Juli) wurde ein Weingut in Rheinbreitbach Ziel eines ...

Unbekannter greift 32-jährige Frau in Neuwied an - Polizei sucht Zeugen

Eine 32-jährige Bendorferin wurde am Donnerstagnachmittag in der "Kunosteinstraße" Opfer eines körperlichen ...

Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks: Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz für BGM ausgezeichnet

ANZEIGE. Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. und der Landesverband ...

Werbung