Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Scheurener Kirmes am ersten Juli-Wochenende beginnt mit Dorfparty "Back to the Roots"

Ganz im Zeichen der Kirmes steht traditionell das erste Juli-Wochenende in Unkel-Scheuren. Von Freitag, 5. Juli bis zum Sonntag, 7. Juli 2024 feiern die Scheurener ihre Kirmes im Festzelt auf dem Parkplatz am Kindergarten. Der St. Joseph Bürgerverein sowie der Junggesellen- und Jungmädchenverein Scheuren laden herzlich zur Kirmes ein.

Die JGV-Mitglieder lassen ihre neue Königin Selena Blankenheim hochleben. (Foto: Lea Adenauer)

Unkel. Das Fest startet mit einer Dorfparty "Back to the Roots" am Freitagabend, 5. Juli 2024: Discjockey Andy am Plattenteller sorgt für Stimmung im Festzelt. Der Eintritt ab 16 Jahren ist frei. Es lohnt sich, früh im Zelt zu sein: Von 19 bis 20 Uhr ist "Happy Hour".

Der Kirmessamstag beginnt um 11 Uhr mit dem traditionellen Fußballspiel der Scheurener Bürger gegen die Junggesellen auf dem Bolzplatz in Scheuren. Um 15 Uhr schließt sich das Preisfähndelschwenken an, bei dem die Fähnriche der Region in diesem Jahr den Rheinlandmeister ermitteln. Gleichzeitig lädt der Junggesellenverein (JGV) die Gastvereine im Festzelt zum Wettbewerb um den Meterbierpokal und den Stimmungspokal ein. Ab 18.30 Uhr startet der Königszug mit dem Bläsercorps der KG Unkel sowie dem Tambor-Corps "Rheinklänge".

Der Königszug wird gegen 20 Uhr mit einem festlichen Einmarsch ins Zelt enden. Im Mittelpunkt des Abends steht dann das Königspaar des Junggesellen- und Jungmädchenvereins, Selena Blankenheim und Vorsitzender Marius Schmitz. Die 18-jährige Schülerin Selena Blankenheim hatte beim Vogelschießen Mitte Juni die Würde der Königin errungen. Beim Bürgerverein hat sich in diesem Jahr kein König gefunden. Das soll die Stimmung beim Königsball aber nicht trüben. Für Tanzmusik sorgt wieder "SAM Live Band". Nach dem Mitternachtseinmarsch, der traditionell nicht sehr ernst gemeint ist, findet die Siegerehrung der JGV-Wettbewerbe mit der Pokalübergabe statt.



Der Sonntagmorgen beginnt um 9.30 Uhr mit dem festlichen Hochamt auf dem Dorfplatz vor dem "Scheurener Dom" und der anschließenden Prozession durch den Ort mit musikalischer Begleitung des Bläsercorps der KG Unkel. Ab 12 Uhr findet der Kirmesfrühschoppen mit den "Lau-Sitzern" statt. Gute Stimmung, gemütliches Beisammensein und reger Gedankenaustausch bei guter Musik machen einfach Spaß.

Am Nachmittag um 14 Uhr werden die neuen Mitglieder des JGV "getauft" und damit in den Verein aufgenommen. Spannend wird es dann ab 15 Uhr erneut beim Wettkampf der Fähnriche. Es geht um den "Freistaat Scheuren Pokal", der als "Fäßchenschwenken" auf einem Bierfass stehend ausgetragen wird.

Am Montagabend, 8. Juli 2024 endet die Kirmes offiziell mit der "Beerdigung" des Kirmesmannes auf dem Bolzplatz in Scheuren. Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Dorfplatz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Weniger Fördermittel: Neuwied schlägt eigenen Weg zur "Kinderfreundlichen Kommune" ein

Das Bundesförderprogramm "Bewegung, Gesundheit und Kultur" hat in den vergangenen Jahren das Leben vieler ...

Neustadt (Wied): Kurzfristige Sperrung der K 78 in Höhe A3

Die Vollsperrung der Kreisstraße 78 bei Neustadt (Wied) muss bis einschließlich Samstag, 6. Juli, verlängert ...

Lernpatentag 2024 auf Schloss Monrepos: Kreis Neuwied sagt 44 Mal "Dankeschön!"

Mit dem Lernpatentag drückte Landrat Achim Hallerbach den mittlerweile 44 ehrenamtlichen Lernpaten auch ...

VR Bank RheinAhrEifel erneut als "Top Fördermittelbank" ausgezeichnet

Die VR Bank RheinAhrEifel wurde von der DZ Bank erneut mit dem Titel zur "Top Fördermittelbank" für das ...

Vier Temposünder in einer Stunde: Polizei führt Geschwindigkeitskontrolle in Erpel durch

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 42 in Erpel haben Beamte der Polizeiinspektion ...

Schützenbezirks Wied: Jürgen Maack heißt der Bezirksschützenkönig 2024

Jürgen Maack ist neuer König des Schützenbezirks Wied. Mit 29 Ringen sicherte sich der amtierende Schützenkönig ...

Werbung