Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Lernpatentag 2024 auf Schloss Monrepos: Kreis Neuwied sagt 44 Mal "Dankeschön!"

Mit dem Lernpatentag drückte Landrat Achim Hallerbach den mittlerweile 44 ehrenamtlichen Lernpaten auch in diesem Jahr den Dank und die Anerkennung des Landkreises Neuwied aus. Im stilvollen Ambiente von Schloss Monrepos würdigte der Landrat ausführlich das Engagement für Kinder mit Förderbedarf.

Der Landkreis Neuwied hatte seine Lernpaten zum diesjährigen Lernpatentag nach Schloß Monrepos eingeladen. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Seit dem Jahr 2011 pflegt der Landkreis Neuwied sein Lernpaten-Projekt. "Ehrenamtliche Tätigkeiten, bei denen Menschen ihre Zeit und ihr persönliches Engagement einbringen, um Gutes zu tun, sind heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Umso erfreulicher ist es, wenn Projekte dieser Art im Laufe der Zeit etabliert sind und sogar weiterwachsen", lobte der Landrat. Das Lernpaten-Projekt im Kreis Neuwied ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreisverwaltung Neuwied und des Caritas Verbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. Mittlerweile sind 45 ehrenamtliche Lernpaten an 23 Grundschulen des Landkreises aktiv und unterstützen regelmäßig Schüler im Unterricht an mehreren Stunden in der Woche. Der Einsatz weiterer Lernpaten ist in Vorbereitung.

Bei dem Projekt geht es nicht nur um Lesen und Schreiben lernen oder das Einmaleins. Oft sind es Alltagsfragen und soziale Kompetenzen, bei denen es der Unterstützung bedarf. Die Tätigkeit des Lernpaten erfordert von allen Beteiligten stets ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität.

Dank und Austausch
Um "Danke" zu sagen und gleichzeitig einen gewinnbringenden Austausch zu ermöglichen, laden die Kreisverwaltung und der Caritas Verband einmal jährlich alle Lernpaten zum zwanglosen Stelldichein ein. Aktueller Schauplatz war mit Schloss Monrepos die einstige barocke Sommerresidenz der Fürsten zu Wied - heute ein renommiertes archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution. Das Schloss Monrepos strahlt mit seinem Charme, inmitten der Neuwieder Wälder gelegen und mit einem fantastischen Blick ins Tal einen ganz besonderen Charakter aus.

In seiner Begrüßung dankte Landrat Achim Hallerbach den Anwesenden für die vielen Stunden Zeit, die sie als Lernpaten vielen Schülern schenken. "Sie sind verlässliche Ansprechpartner für die Kinder und bringen ihnen Aufmerksamkeit, Geduld und Wertschätzung entgegen. Dadurch verbessern sich nicht nur die schulischen Leistungen der Mädchen und Jungen, sondern das Selbstbewusstsein wird ebenso gestärkt wie das Sozialverhalten verbessert", so Achim Hallerbach.



Auch Ulrike Proft, Fachteamleiterin Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., würdigte das außerordentliche Engagement der Lernpaten: "Sie bilden Zukunft!" Und diesem Bildjungsauftrag nehmen manche Lernpaten schon seit geraumer Zeit wahr: In diesem Jahr konnte Landrat Hallerbach Heidrun Kaß (Lernpatin an der Grundschule Vettelschoß) für zehn Jahre Engagement sowie Tirzah Gutwein (Lernpatin Grundschule Rengsdorf) und Frank Schmickler (Lernpate an der Grundschule Bad Hönningen) für jeweils fünf Jahre pädagogisches Wirken ehren.

Weitere Helfer gesucht
Im Anschluss bot sich für alle Lernpaten, in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit zum Austausch. Die Lernpaten genossen dieses Beisammensein. Im Gesamtzusammenhang bittet Landrat Hallerbach um weitere Mitwirkung: "Wer Grundschulkindern zwei Stunden Zeit in der Woche - in der Grundschule - schenken möchte, der kann sich gerne melden!"

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpaten gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied / Kreisjugendpflege, Simone Höhner, Telefon 02631-803442 oder bei dem Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Scott, Telefon 02631- 987528, E-Mail: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Deichstadtfest 2024: Neuwied feiert vier Tage lang - Das ganze Programm

Freier Himmel, freier Eintritt und 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen mitten in der City: Was könnte ...

Westerwaldwetter: So nass wie noch nie

Die Westerwälder haben seit vielen Monaten das Gefühl, es ist nass, sehr nass. Das Gefühl hat sie nicht ...

Einbruch in unbewohntes Einfamilienhaus in Unkel

In Unkel wurde zwischen dem 7. Juni und dem 5. Juli ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Das Haus ...

Neustadt (Wied): Kurzfristige Sperrung der K 78 in Höhe A3

Die Vollsperrung der Kreisstraße 78 bei Neustadt (Wied) muss bis einschließlich Samstag, 6. Juli, verlängert ...

Weniger Fördermittel: Neuwied schlägt eigenen Weg zur "Kinderfreundlichen Kommune" ein

Das Bundesförderprogramm "Bewegung, Gesundheit und Kultur" hat in den vergangenen Jahren das Leben vieler ...

Scheurener Kirmes am ersten Juli-Wochenende beginnt mit Dorfparty "Back to the Roots"

Ganz im Zeichen der Kirmes steht traditionell das erste Juli-Wochenende in Unkel-Scheuren. Von Freitag, ...

Werbung