Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2024    

Sportbund Rheinland und Fachverbände feierten gemeinsames Sommerfest zum Jubiläum

Nicht nur der Sportbund Rheinland (SBR) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen, auch viele Fachverbände wurden 1949 gegründet und begehen somit ein rundes Jubiläum. Aus diesem Anlass fand das beliebte SBR-Sommerfest 2024 in einer besonderen Form statt.

Der organisierte Sport im Rheinland feierte ein gemeinsames Sommerfest. (Foto: Sportbund Rheinland/Dominik Stuntz)

Koblenz. "Unter dem Motto 'Sport - Spiel - Spaß: 75 Jahre organisierter Sport im Rheinland' feiern wir gemeinsam mit dem Fußballverband Rheinland (FVR), dem Turnverband Mittelrhein (TVM), dem Handballverband Rheinland (HVR), dem Leichtathletikverband Rheinland (LVR), dem Tischtennisverband Rheinhessen/Rheinland (RTTVR), dem Ruderverband Rheinland (RVR) und dem Bildungswerk Sport Rheinland-Pfalz ein großes Sport- und Spielfest hier in der Rheinau", erklärte SBR-Präsidentin Monika Sauer in ihrer Begrüßungsrede. Sauer machte dabei auch die gelungene Zusammenarbeit mit den Fachverbänden deutlich: "Gemeinsame Veranstaltungen wie diese helfen dem Sport dabei, seine Sichtbarkeit zu verbessern, damit die Wichtigkeit seiner gesellschaftlichen Rolle von der Politik besser wahrgenommen wird."

Auch der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner zeigte sich erfreut über die gemeinsame Initiative der Sportverbände und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Sports für die Stadt Koblenz. Rudolf Rinnen, Präsident des TVM, beeindruckte das Publikum mit einer beachtlichen Zahl: "Der Sportbund, die Fachverbände und das Bildungswerk Sport, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, kommen zusammen auf 575 Jahre Sport im Rheinland."



"Unser besonderer Dank gilt dem Ordnungsamt und dem Grünflächenamt, die auf bemerkenswert unkomplizierte Weise dazu beigetragen haben, dass wir dieses Fest hier heute so feiern können", lobte Monika Sauer die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz. Denn neben der Straße, auf der die Stände und Mitmach-Aktionen des Bildungswerks Sport und der Sport-Inklusionslotsen sowie eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken angeboten wurden, wurde in diesem Jahr erstmals auch die große Wiese am Rhein als Aktionsfläche genutzt.

Dort präsentierten sich die teilnehmenden Fachverbände sowie die Sportjugend Rheinland mit spannenden Sport- und Spielstationen. Insbesondere die zahlreichen Nachwuchssportler kamen dabei voll auf ihre Kosten und konnten sich trotz der schweißtreibenden Temperaturen nach Herzenslust austoben. Aber auch einige Erwachsene probierten sich in den verschiedenen Sportarten. Viele der Gäste ließen den Tag in der Rheinau mit Getränken der Hachenburger Brauerei oder von Brohler Mineralbrunnen beim Public Viewing des überraschenden Erfolgs der Schweizer im EM-Achtelfinale gegen Italien ausklingen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Erfolgreich gründen im Handwerk: Großes Interesse bei Austausch im Neuwieder Innenstadtlabor

Gut besucht war die Informationsveranstaltung zum Thema "Erfolgreich gründen im Handwerk", zu der die ...

Broschüre der Initiative Naturgenuss: Neuer Wegweiser zu guten Regionalprodukten

Wer hat was? - diese Frage lässt sich mit der neuen 32-seitigen Information der Regionalinitiative Naturgenuss ...

Hundebiss im Langendorfer Feld: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Die Polizeidirektion Neuwied berichtet von einem Vorfall, der sich am Sonntagmorgen (7. Juli) gegen 9 ...

Picknickkonzert am Dierdorfer Schulzentrum war wieder ein voller Erfolg

Das beliebte Picknickkonzert des Dierdorfer Schulzentrums fand kürzlich zum dritten Mal in Folge statt. ...

Die IGS Horhausen geht mit der Wirtgen GmbH ihre fünfte Schulpatenschaft ein

Das Portfolio der Schulpatenschaften, die die IGS Horhausen eingegangen ist, kommt nunmehr komplett daher. ...

Positive Bilanz für Rommersdorf Festspiele: Künstler und Besucher sind begeistert

Die Rommersdorf Festspiele sind vorbei und die Veranstalter können ein positives Resümee ziehen. Sowohl ...

Werbung