Werbung

Nachricht vom 10.07.2024    

Westerwälder Rezepte: Pesto-Aufstriche mit viel Geschmack

Von Helmi Tischler-Venter

Würzige Pasten aus frischen Kräutern selbst herstellen geht einfach. Mit Öl bedeckt, halten sie sich im Kühlschrank mehrere Tage. Brot, Gemüse und Fleisch werden damit ruckzuck schmackhaft und benötigen keine weiteren Gewürze. Basis bilden immer Pinienkerne, Olivenöl, Hartkäse und Gewürzpflanzen. Neben Basilikum, Petersilie und Salbei, eigenen sich alle saisonalen Lieblingskräuter.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Gewürzkräuter sind in der Regel auch Heilkräuter. Sie sollten vormittags und kurz vor oder zu Beginn der Blüte geerntet werden, denn dann besitzen sie die meisten Inhaltsstoffe und Aromen. Die Zutaten gelten jeweils für vier Portionen.

Zutaten für Zitronen-Salbei-Pesto:
1 unbehandelte Zitrone
3 Zweige Thymian
Etwa 50 Salbeiblätter
Je 25 Gramm geröstete Pistazienkerne und Pinienkerne
3 Knoblauchzehen
40 Gramm Pecorinokäse
100 Milliliter Olivenöl
1 Teelöffel Honig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Knoblauch schälen. Den Käse grob zerbröseln.

Alle Zutaten mit dem Zauberstab pürieren oder in einem Mörser zu einem feinen Brei verarbeiten. Honig unterrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Zitronen-Salbei-Pesto passt zu gegrilltem Hähnchenfleisch, Lachsfilet, Gemüsespießen, Fladenbrot oder Baguette.

Zutaten für Basilikum-Pesto:

Etwa 60 Gramm Basilikum
2 Knoblauchzehen
40 Gramm Pinienkerne
60 Gramm Parmesan
70 Milliliter Olivenöl
50 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz, Pfeffer



Zubereitung:
Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten. (Achtung: Die Kerne werden sehr schnell dunkel!) Käse, Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, Zitronensaft und beide Öle mit einem Zauberstab pürieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Basilikum-Pesto passt zu allen Brotsorten, Nudeln, Pizza und Tomatensalat.

Zutaten für Pesto all’arrabiata:
125 Gramm getrocknete Tomaten in Öl
30 Gramm Pinienkerne
50 Gramm gewürfelter Schinkenspeck
4 Stiele Petersilie
4 Stiele Thymian
1 Knoblauchzehe
30 Gramm Pecorino
120 Milliliter Olivenöl
1 Esslöffel Weißweinessig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl hellbraun rösten und herausnehmen. Dann den Schinkenspeck in der Pfanne knusprig ausbraten.

Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen, den Käse grob zerbröckeln. Tomaten, Pinienkerne, Petersilie, Thymian, Käse, Essig und Öl pürieren. Den Speck untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer Schärfe liebt, kann auch eine rote Peperoni mitpürieren.

Das Pesto passt zu Steaks, Hähnchenbrust, Nudeln oder als Brotaufstrich. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ersthelfer retten verunfallte Autofahrerin in Neuwied

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (10. Juli) in Neuwied zeigten drei Ersthelfer vorbildliches Verhalten. ...

Neue Ära für Rheinland-Pfalz: Neuer Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt das Steuer

Alexander Schweitzer wurde zum neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt. Er folgt damit ...

Harald Wendt zum Ehrenbürger von Kleinmaischeid ernannt

Zu der konstituierenden Sitzung des Rates in Kleinmaischeid am 10. Juli konnte der scheidende Bürgermeister ...

Landkreis Neuwied testet Sirenenstandorte - Probealarmierungen geplant, keine Gefahr für die Bevölkerung

Der Landkreis Neuwied plant am Donnerstag, 11. Juli, eine Reihe von Sirenenprobealarmierungen zur Ermittlung ...

Schwerer Frontalzusammenstoß zweier Radfahrer in Kasbach-Ohlenberg

In den Morgenstunden des Dienstags (9. Juli) kam es in der Straße "In der Mark" zu einem schweren Unfall. ...

Kind löst in Anhausen versehentlich Notruf aus: Feuerwehr und Rettungsdienst rücken aus

In Anhausen hat ein kleines Missgeschick am Dienstagabend (9. Juli) zu einem Einsatz der örtlichen Feuerwehr ...

Werbung