Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

Harald Wendt zum Ehrenbürger von Kleinmaischeid ernannt

Von Wolfgang Tischler

Zu der konstituierenden Sitzung des Rates in Kleinmaischeid am 10. Juli konnte der scheidende Bürgermeister Philipp Rasbach neben den Ratsmitgliedern gut 60 Zuschauer begrüßen. Als letzte Amtshandlung nahm Rasbach Ehrungen und Vereidigung seines Nachfolgers Stefan Pung vornehmen.

Von links: Philipp Rasbach, Harald Wendt mit Ehefrau Sigrid und Stefan Pung. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Eine ganz besondere Überraschung gab es für den scheidenden Ersten Beigeordneten Harald Wendt. Er war seit 45 Jahren Beigeordneter der Gemeinde Kleinmaischeid und hat sich nicht mehr der Wahl in den Rat gestellt. Philipp Rasbach eröffnete dem Jubilar Wendt, dass der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat, dass er als erster Bürger des Ortes die Auszeichnung „Ehrenbürger“ erhält. Stehende Ovationen folgten der Ankündigung.

Philipp Rasbach ließ in Kurzform die Leistungen von Harald Wendt Revue passieren. „Ich muss es so stark zusammenfassen, denn ansonsten sitzen wir morgen früh noch hier“, meinte Rasbach mit einem Augenzwinkern. 1998 erhielt Wendt die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, 2016 folgte die Verdienstmedaille des Landes. 45 Jahre war er im Dienst der Gemeinde und hat mit drei Ortsbürgermeistern zusammengearbeitet. Daneben war er 35 Jahre im Verbandsgemeinderat Dierdorf aktiv. Den Dorfverschönerungsverein Kleinmaischeid hat er mit ins Leben gerufen. In den Kleinmaischeider Vereinen war und ist Wendt aktiv. Mit seiner Frau Sigrid stellte er 1992 das Prinzenpaar des Karnevalsvereins, wo er heute Ehrenmitglied ist. Wendt war stets hilfsbereit, ob in der Nachbarschaft oder als Fahrer für die Tafel. Wo Hilfe gebraucht wurde, war er zur Stelle.

Rasbach führte aus, dass der Jubilar ein „verlässliches Fundament“ für den Ort war und er stets seine Pflicht erfüllt hat. Die Vertretung des Bürgermeisters hat er immer vollumfänglich wahrgenommen, nur mit den E-Mails und der EDV hatte Wendt so seine Probleme. Sehr ergriffen berichtete Philipp Rasbach den Werdegang von Wendt im Ort vom Zuzug bis heute. All diese Verdienste rechtfertigen die Ehrenbürgerschaft, schloss Rasbach und überreichte Urkunde, Wappen und Präsent.

Weitere Ehrungen für langjährige Ratsarbeit

Für 20 Jahre wurde Daniela Krobb-Werz, für 25 Jahre Johannes Eyl und für 34 Jahre Albert Hermann geehrt. Anschließend wurde der neu gewählte Ortsbürgermeister Stefan Pung vereidigt.



Rückblick auf zehn Jahre Ortsbürgermeister
Philipp Rasbach konnte auf eine zehnjährige Tätigkeit als Ortsbürgermeister zurückblicken. Das Haushaltsvolumen habe sich in dieser Zeit von 667.000 Euro auf 1,7 Millionen Euro entwickelt. Herausragende Momente waren unter seiner Ägide unter anderem Sanierung des Bürgerhauses, Erwerb und Renovierung des Historischen Dorftreffs, Erwerb Kindergarten, Zuwachs an Vereinen, Anschieben der Windkraft, die dem Dorf künftig verlässliche Einnahmen bringen soll und vieles mehr. „Ein Dorf ohne Vereine ist ein totes Dorf“, sagte Rasbach und rief auf, die Vereine, wo es geht zu unterstützen. Seinem Nachfolger Stefan Pung wünschte er eine glückliche Hand und „gehe deinen Weg, den du für richtig hältst, gemeinsam mit dem Rat“.

Pung bedankte sich und meinte: „Ich bin kein Mensch großer Worte“ und bat den Rat um ein gemeinsames Handeln zum Wohle von Kleinmaischeid.

Wahl Beigeordnete
Erster Beigeordneter wurde Rolf Reber mit 15 Ja- und einer Nein-Stimme. Weitere Beigeordnete sind Patricia Rasbach mit dem gleichen Ergebnis und Johannes Eyl mit 15 Ja-Stimmen und einer Enthaltung. Die Besetzung der Ausschüsse fand eine einstimmige Zustimmung des Rates. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Neuwied: Eine verletzte Person und 40.000 Euro Schaden

Bei einem Verkehrsunfall in Neuwied am Mittwoch (10. Juli) entstand ein hoher Sachschaden und eine Person ...

Vom Ausflugslokal zum Klimawandelmuseum: Historische Deichkrone in Neuwied erhält 4,5 Millionen Euro Förderung

Nach langjährigen Diskussionen ist der Weg endlich frei: Die historische Deichkrone in Neuwied kann zum ...

Die Sommerausstellung kommt: Pop-Art von Valerio Adami in der Niederhofener Galerie der Blattwelt

ANZEIGE | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen, Hauptstraße 22, herrscht zur Zeit reger Arbeitseifer. ...

Neue Ära für Rheinland-Pfalz: Neuer Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt das Steuer

Alexander Schweitzer wurde zum neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt. Er folgt damit ...

Ersthelfer retten verunfallte Autofahrerin in Neuwied

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (10. Juli) in Neuwied zeigten drei Ersthelfer vorbildliches Verhalten. ...

Westerwälder Rezepte: Pesto-Aufstriche mit viel Geschmack

Würzige Pasten aus frischen Kräutern selbst herstellen geht einfach. Mit Öl bedeckt, halten sie sich ...

Werbung