Hompage der „Bruchhäuser-Stiftung“ erstellt
Steimel. Über die geförderten Webseitenprojekte „Azubi-Projekte“ des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. wurde die Internetseite für die Bruchhäuser Stiftung (Museum) neu erstellt. Sie ist ab sofort unter www.bruchhaeuser-stiftung.de im Internet verfügbar.

Im Rahmen des mehrwöchigen Umsetzungszeitraumes wurde die Seite nach den Wünschen und Vorgaben des Projektpartners geplant und umgesetzt. Die grafische Gestaltung und Programmierung übernahmen Auszubildende aus Potsdam, Menüstruktur und Inhalte lieferte der Projektpartner.
Die neue Onlinepräsentation funktioniert "barrierefrei" und kann somit auch von Besuchern mit Sehbehinderung bzw. Erblindung genutzt werden. Dafür steht Seitenbesuchern ein Umschaltfeld zur Verfügung, mit welchem sie die Schriftgröße des Seitentextes mehrstufig verändern können. Erblindete Menschen können sich den Seiteninhalt mit Hilfe eines Zusatzprogramms am heimischen PC sogar vorlesen lassen.
Die regelmäßige Pflege der Seite ist künftig ebenso sichergestellt, da hierfür aufgrund des unkomplizierten Online-Redaktionssystems keine speziellen Programmierkenntnisse notwendig sind.
Die Erstellung der Webseite über die "Azubi-Projekte" ist vollständig gefördert und es fallen für Gestaltung und Programmierung keinerlei Kosten für die Projektpartner an. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes müssen lediglich die Kosten für die Internetadresse und das Seitenhosting durch den Antragsteller selbst getragen werden.
Ziel des Fördervereins für regionale Entwicklung ist eine praxisnahe Ausbildung. "Die Erfahrungen der letzten Jahre waren für beide Seiten überwältigend positiv", so Projektkoordinator Christian Andreas. Erfahrene Projektbetreuer stellen in jedem Fall eine hohe Qualität sicher, in dem sie den Studierenden und Auszubildenden im Bedarfsfall zur Seite stehen. "Schließlich haben unsere Projektpartner einen Anspruch auf erstklassige Qualität", so Christian Andreas weiter.
Stellenanzeige
Zu guter Letzt wird die neue Webseite CO2-neutral zur Verfügung gestellt, das heißt es wird für den Betrieb der neuen Internetpräsenz kein klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben. Alle Server in den genutzten Rechenzentren sichern höchste Verfügbarkeit und werden zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen gespeist.
Für den weiteren Ausbildungsverlauf der angehenden Fachinformatiker, Mediengestalter und Bürokaufleute werden ständig interessante, neue Projekte gesucht. Zum Beispiel können sich Unternehmen, Vereine, Initiativen oder kommunale Institutionen beteiligen und per E-Mail oder Fax mit kurzen Angaben zur gewünschten Förderung - ob Neuerstellung oder Überarbeitung ihrer Webseite - bewerben.
Eine große Auswahl bereits erfolgreich abgeschlossener Projekte findet sich auf der Webseite der Azubi-Projekte unter www.azubi-projekte.de .
Bewerbungen können unter der Fax-Nummer 0331-550 474 01 oder per E-Mail unter info@azubi-projekte.de eingereicht werden. Für telefonische Rückfragen potenzieller Bewerber steht Herr Christian Andreas unter 0331-550 474 71 gern zur Verfügung.
Feedback: Hinweise an die Redaktion