Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Sterner Bürgerverein aus Linz am Rhein freut sich über gut besuchtes Sommerfest

Ende Juni 2024 fand das Sommerfest des Sterner Bürgervereins aus Linz an der Sporthalle am Miesgesweg statt. Auf die vielen Teilnehmer warteten hausgemachte Salate und Kuchen, es wurde gegrillt und der Thekenservice versorgte bei sommerlichem Wetter die Anwesenden mit leckeren kühlen Getränken.

(Foto: Sterner Bürgerverein)

Linz am Rhein. Der Vorstand und viele fleißige Helfer hatten sich sehr viel Mühe mit der Vorbereitung gemacht, erfreulicherweise erklärten beim Sommerfest fünf Teilnehmer ihre Neu-Mitgliedschaft bei den Sterner Bürgern. Die Besonderheit des Sterner Bürgervereins ist die soziale Komponente. In der Satzung ist ausdrücklich festgehalten, dass die Pflege des Brauchtums, der Kultur, die Förderung der Zusammengehörigkeit und des sozialen Wohlergehens von herausragender Bedeutung sind.

Die nächsten Aktivitäten befinden sich bereits in der Planung. Am Gründungstag vor 100 Jahren, dem 9. August, wird eine festliche Zusammenkunft stattfinden, im September der Festkommers und im November 2024 das traditionelle Martinsessen. Die Vorstandsmitglieder Boris Adams, Martin Orawetz, Yvonne Adams van Beek und Beisitzer Martin Bungart sind voller Elan mit der Organisation und der Umsetzung der Planungen beschäftigt und freuen sich sehr über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Artenschutz vor der eigenen Haustür: Würfelnatter-Schutzprojekt im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied gibt es eine spannende Neuerung: Eine seltene Schlangenart, die Würfelnatter, hat dort ...

Geschwindigkeitsrausch unter Alkoholeinfluss: Porsche-Raser auf B 42 gestoppt

In der Nacht zu Freitag (12. Juli) fiel der Polizei in Neuwied ein rasant fahrender Porsche auf. Der ...

Siegerehrung Stadtradeln 2024: Kreis Neuwied zieht positives Fazit

"Immer mehr Kommunen machen beim Stadtradeln mit und zeigen somit, dass Umwelt- und Naturschutz keine ...

VfL Waldbreitbach: Samuel Plenert Fabing wird Rheinlandmeister und schafft DM-Qualifikation

Sechs Athleten des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied starten, bestritten kürzlich die Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften ...

50 Jahre Jugendzeltplatz Kirchwies wurden im Pfaffenbachtal bei Windhagen gefeiert

Der Jugendzeltplatz Kirchwies in Windhagen erfreut sich über 50 Jahre einer großen Beliebtheit bei Jugend- ...

Mehrschichtig: Gruppe 93 stellt in der Stadtgalerie Neuwied aus

Seit diesem Jahr gibt es für Neuwieder Kunstschaffende eine neue Möglichkeit, ihre Kunst einer größeren ...

Werbung