Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Leichathletik: LG Rhein-Wied gewinnt 15 Medaillen in Konz

Im Schatten der deutschen Meisterschaft in Braunschweig ging es auch im Rheinland an diesem Wochenende einmal mehr um Titel: Die Mehrkämpfer von der U14 bis zu den Aktiven ermittelten in Konz ihre Vielseitigsten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Anfang des Monats hatte die LG an gleicher Stelle bei den Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Männer/Frauen und U18-Jugendlichen 89 Medaillen gewonnen. Diesmal waren es bei natürlich deutlich weniger zu vergebenden Titeln stolze 15.

Die hervorstechenden Ergebnisse gelangen zwei Rhein-Wiedern, die vor einer Woche in Koblenz an den süddeutschen Meisterschaften teilgenommen hatten: Samuel Plenert Fabing heimste in seinem siegreichen Neunkampf der M15 4886 Punkte ein und erfüllte somit die Norm für die deutsche Mehrkampf-Meisterschaft vom 25. bis 28. August in Hannover. Dort könnte auch Vivien Ließfeld, sofern es das Studium in den USA zulässt, im U23-Siebenkampf starten. Die süddeutsche Meisterin im Frauen-Weitsprung hatte die Mindestleistung bereits in Nordamerika erfüllt und steigerte ihre Jahresbestleistung bei ihrem ersten Platz im Frauen-Siebenkampf auf 4550 Punkte.

Das ganze Podium belegten die Rhein-Wieder im U18-Fünfkampf, den Samuel Lehnart (2793 Punkte) vor Jonas Dasbach (2487) und Hendrik Bibow (2483) gewann. Lehnart hing einen zweiten Wettkampftag dran und machte den Zehnkampf komplett, in dem er bei 5245 Zählern über die Ziellinie ging. In der Altersklasse des Jahrgangs 2010 waren Elias Uffmann (Neunkampf, 3799 Punkte), Svea Weber (Vierkampf, 1945) obenauf.

Dass die Rhein-Wieder im Fünfkampf der männlichen U18 durch den Dreifacherfolg von Lehnart, Dasbach und Bibow auch die Fünfkampf-Mannschaftswertung (7763 Punkte) gewannen, war genauso folgerichtig wie der Triumph der U16, weil diese in Person von Samuel Plenert Fabing und Elias Uffmann zwei Sieger und Jona Carstens den M15-Neunkampf-Zweiten (4090 Punkte) stellte. Das Trio sammelte insgesamt 12775 Punkte. Bei den gleichaltrigen Mädchen gingen Svea Weber, Aglaia Stieber und Loreen Hamm mit 5310 Punkte als Vierkampf-Mannschaftsmeister hervor. Weitere Silbermedaillen im Einzel gewannen Mia Dott im W14-Siebenkampf (2781 Punkte) und Finley Stricker im M14-Vierkampf (1946 Punkte).



"Letzte Ausfahrt Mönchengladbach" unter diesem Titel organisierte die LG Rhein-Wied im Koblenzer Stadion Oberwerth eine Qualifikations-Möglichkeit zur deutschen U18-Meisterschaft in Mönchengladbach. Diese Chance wollte Samuel Lenhart über 400 Meter Hürden nutzen. Er und der Mainzer Noah Verez Sola trieben sich gegenseitig um die Laufbahn, Lenharts Zeit von 58,65 Sekunden – Verez Sola erreicht fünf Hundertstelsekunden später das Ziel – reichte jedoch knapp nicht, um die "letzte Ausfahrt", die bei 58,50 Sekunden liegt, zu nehmen. In der gleichen Altersklasse startete Lotta Götz beim SFG-Abendsportfest in Bernkastel-Kues. Bei Gegenwind von 1,5 Meter pro Sekunde lief sie die 200 Meter in guten 26,05 Sekunden. Im Weitsprung schaffte sie eine Fünf-Meter-Punktlandung. (PM)


Mehr dazu:   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neuwied: VfL Oberbieber gewinnt Deichstadtpokal 2024

Die erste Mannschaft des VFL Oberbieber ist der inoffizielle Neuwieder Fußball-Stadtmeister. In einem ...

Verfolgungsängste und Drogen im Blut: 31-jähriger Autofahrer in Neuwied gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 16. Juli kam es in Neuwied zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Autofahrer ...

Hobbymannschaftsschießen und Kirmes in Rothe Kreuz

Mit einem Hobbymannschaftsschießen und einem Oldtimertreffen für Traktoren, Autos, Motorräder, Mopeds ...

Feuerwehrübung bei der Firma Nabrho in Anhausen: Dramatisches Szenario erfolgreich bewältigt

Am Donnerstag (11. Juli) fand bei der Firma Nabrho in Anhausen eine großangelegte Feuerwehrübung statt. ...

Erwin Rüddel (CDU): Erfolgreiche Nachhaltigkeitspolitik nur mit starken Kommunen

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu deren Mitgliedern auch der ...

Energieberater geben Tipps: Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Werbung