Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2024    

"Ausbildung bedeutet Sicherheit": Besuch beim Projekt "Language4Practice" in Neuwied

Anlässlich des Weltflüchtlingstags besuchten Stefanie Adam, Chefin der Neuwieder Arbeitsagentur und Theo Krayer, Geschäftsführer des Jobcenter Landkreis Neuwied, das Projekt Language4Practice, um sich dort ein Bild über den aktuellen Stand und die bisherigen Erfolge der Teilnehmenden zu machen.

"Language4Practice" ist ein gemeinsames Projekt von Arbeitsagentur und Jobcenter in Zusammenarbeit mit der FAW in Neuwied und richtet sich gezielt an Geflüchtete. Ziel ist eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme und damit ein wichtiger Schritt zur Integration und finanziellen Unabhängigkeit. (Fotos: Arbeitsagentur / Wiebke Birk-Engel)

Neuwied. Von bislang 26 Teilnehmer waren sechs Personen vor Ort in den Schulungsräumen der Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW) in Neuwied. Andere sind bereits in Arbeit oder Ausbildung, weiterführenden Sprachkursen oder bereiten sich auf den Hauptschulabschluss vor. Seit dem Start der Maßnahme im Herbst des letzten Jahres konnten bereits drei Teilnehmer in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und weitere drei in eine Ausbildung vermittelt werden.

Einer davon ist Mikel Demaj. Er kommt aus Albanien und ist 19 Jahre alt. Nachdem er verschiedene Praktika absolvieren konnte, hat er sich nun für die Ausbildung zum Fachlageristen entschieden. "Für mich bedeutet eine Ausbildung vor allem eines: Sicherheit", sagt er. Gemeinsam mit einem weiteren Teilnehmer, Mohammad-Elias Sarwari, hat er anlässlich des Besuchs eine Präsentation zum Thema "Arbeit und Leben in Deutschland" vorbereitet, welche mögliche Wege in Arbeit und Ausbildung aufzeigt.

"Die Teilnehmer bringen völlig unterschiedliche, persönliche Gegebenheiten mit - ob von ihrer Herkunft her, biographisch, sprachlich oder in Bezug auf ihre Vorstellungen von der Zukunft. Und dennoch gelingt es in diesem Projekt, ein wirklich konstruktives Lernumfeld zu erschaffen und ein herzliches Miteinander zu leben. Dies sehe ich als wichtige Erfolgsfaktoren", sagt Stefanie Adam.

Sowohl die FAW als Träger der Maßnahme als auch die Teilnehmenden spiegelten den Besuchenden, dass sie dankbar für die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten sind, die das Projekt ihnen bietet. Auch wurde deutlich, wie wichtig die Sprache als Schlüssel zur beruflichen Integration ist. Bei einigen Teilnehmer stellte sich heraus, dass für den gewünschten Job weitere Sprachkenntnisse nötig sind. Diese sind anschließend in weiterführende Sprachkurse eingemündet.



"Language4Practice" ist ein gemeinsames Projekt von Arbeitsagentur und Jobcenter in Zusammenarbeit mit der FAW in Neuwied und richtet sich gezielt an Geflüchtete. Ziel ist eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme und damit ein wichtiger Schritt zur Integration und finanziellen Unabhängigkeit.

"Die Praktika werden in Betrieben durchgeführt, die dem Berufswunsch der Teilnehmer entsprechen", sagt Alexander Kurz, Berufs- und Studienberater der Arbeitsagentur Neuwied. Das Angebot läuft dauerhaft und umfasst insgesamt 16 Plätze. Eine Teilnahme ist, bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen, für die jeweilige Person kostenlos.

Die Menschen mit Fluchthintergrund, die bereits mit Sprachkenntnissen unter A2 teilnehmen können, werden über sechs Monate von Lehrkräften begleitet. Elementarer Bestandteil sind zwei Praktika in Betrieben über je zwei Wochen. Aber auch Sprachförderung, Berufs- und Ausbildungsorientierung, Bewerbungsunterstützung und vieles mehr sind enthalten.

Interessierte Personen, die einen Zugang zum deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt besitzen, sollten sich kurzfristig bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied (Ansprechpartner Herr Kurz) unter 02631-891 891 oder per E-Mail an Neuwied.151-BBvE@arbeitsagentur.de melden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall in Vettelschoß: 19-Jährige verletzt

In den späten Stunden des Mittwochabends (17. Juni) kam es in Vettelschoß zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Volles Programm: Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach mehrfach im Einsatz

In den letzten beiden Tagen (17. und 18. Juli) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Markt für feines Kunsthandwerk in der Sayner Hütte

Am 27. und 28. Juli findet in der Sayner Hütte die Messe "Unikat sucht Liebhaber" statt: Freunde des ...

Neue Flüchtlingsunterkunft in Neuwied-Block: Bauarbeiten haben begonnen

Im Neuwieder Stadtteil Block an der Krasnaer Straße hat der Aufbau einer neuen Flüchtlingsunterkunft ...

"Fachkraft Inklusiv": Unternehmen Informieren sich in Neuwied über Inklusion

Knapp 60 Interessierte verschiedener Unternehmen waren vergangenen Donnerstag (11. Juli) ins Berufsbildungswerk ...

Jugendschutzgesetz-Testkäufe in Asbach: Minderjährige erhält Alkohol und Zigaretten

Am 17. Juli führte eine 17-jährige Jugendliche im Auftrag der Polizeidirektion Neuwied/Rhein Testkäufe ...

Werbung