Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2024    

Fachtagung in Linkenbach: Effektiver Schutz für gewaltbetroffene Mütter und Kinder

Der außerschulische Lernort in Linkenbach war bei der jüngsten Fachtagung des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald gut besucht. Die Veranstaltung, die sich mit Gewaltschutz und den Rechten gewaltbetroffener Mütter und ihrer Kinder beschäftigte, zog Vertreter aus Beratungsstellen, Jugendämtern, Polizeidienststellen und Schulen an.

Landrat Achim Hallerbach und die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Neuwied und Westerwaldkreis, Daniela Kiefer und Beate Ullwer, mit dem Reader zur Fachtagung "Wenn das Umgangsrecht den Schutz der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder aushöhlt". (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Linkenbach. Sozusagen "ausverkauft" war der außerschulische Lernort in Linkenbach angesichts der jüngsten Fachtagung des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald. Mit dem Thema Gewaltschutz und Umgangsrecht beziehungsweise Sorgerecht und dem wirksamen Schutz gewaltbetroffener Mütter und ihrer Kinder befasst sich bereits seit längerem auch eine Untergruppe des Forums.

Dementsprechend aufmerksam verfolgten Vertreter der Beratungsstellen, Jugendämter, Polizeidienststellen und Schulen die Ausführungen der weiterhin Aufsichtführenden Richterin a.D., Sabine Heinke zu diesem brisanten und hochaktuellen Themenfeld. Tatsächlich leistete die Juristin aus Norddeutschland anschaulich Aufklärungsarbeit hinsichtlich der Abläufe der familiengerichtlichen Verfahren im Kontext von Gewalt.

Dabei benannte sie schonungslos auch die Stolpersteine und Defizite wie die Herausforderung für die Familienrichterinnen und Familienrichter in Fällen häuslicher Gewalt gegebenenfalls vom "Regelsatz", wie ihn das Bürgerliche Gesetzbuch formuliert, abzuweichen und selbst Ermittlungen vorzunehmen. Denn wenngleich der Regelsatz lautet, das Umgangsrecht mit beiden Eltern diene dem Kindeswohl, so bewirke diese Festlegung bei Vorliegen eines Gewaltkonfliktes das Gegenteil.



Wie die pensionierte Richterin weiter ausführte, kann es vorkommen, dass wichtige Informationen auf dem Weg zu Gericht verloren gehen. Der Aufnahme eines familiengerichtlichen Verfahrens sei jedoch meist mit einem mühsamen Weg durch verschiedene Institutionen verbunden. Daher ist es so wichtig, die Schnittstellen zu beleuchten und Informationen zusammenzutragen und weiterzugeben, so dass die Mütter - die in den allermeisten Fällen die Gewaltbetroffenen sind- und ihre immer mitbetroffenen Kinder wirksam vor weiterer Gewalt geschützt werden können.

Zur Tagung steht mittlerweile auch ein Reader zum Nachlesen zur Verfügung, der bei den Gleichstellungsbeauftragten bestellt werden kann, solange der Vorrat reicht. Den Reader und auch die anderen Reader findet man nun auch unter www.kreis-neuwied.de/reader.

Weitere Informationen auf den Homepages der Kreisverwaltungen des Landkreis Neuwied und des Westerwaldkreises. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei verdient zum neunten Mal in Folge das begehrte Slow Brewer Siegel

Mit diszipliniertem Teamwork: Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist zum neunten Mal in Folge mit ...

Sanierungsarbeiten legen Kreuzung in Oberhonnefeld lahm

Ab dem 22. Juli wird der Verkehr in Oberhonnefeld vorübergehend eingeschränkt. Der Grund dafür sind Sanierungsarbeiten ...

Brutaler Angriff auf Raststätte an A3: Ehepaar schwer verletzt - Täter sind flüchtig

Am Mittwoch (17. Juli) wurde ein Ehepaar bei einer gezielten Attacke auf dem Rastplatz "Logebachtal West" ...

Markt für feines Kunsthandwerk in der Sayner Hütte

Am 27. und 28. Juli findet in der Sayner Hütte die Messe "Unikat sucht Liebhaber" statt: Freunde des ...

Volles Programm: Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach mehrfach im Einsatz

In den letzten beiden Tagen (17. und 18. Juli) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schwerer Verkehrsunfall in Vettelschoß: 19-Jährige verletzt

In den späten Stunden des Mittwochabends (17. Juni) kam es in Vettelschoß zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung