Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2024    

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 64 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES Neuwied feierlich in der Aula der LES verabschiedet: Nach den anspruchsvollen schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen war die Erleichterung zu spüren, dass es nun endlich geschafft war.

Der Abiturjahrgang 2024 der Ludwig-Erhard-Schule (Fotos: Frank Hoffmann)

Neuwied. Nach einer musikalischen Einstimmung durch das Streichquartett der LES - Maxim Elgert, Lorena Janzen, Marlene Dirksen und Annemarie Sattler, begrüßte die Bildungsgangleiterin Annemarie Sattler zusammen mit den beiden Abiturientinnen Leana Nirwa und Marie Böckmann alle anwesenden Gäste. In ihrer Ansprache verglich sie den Weg der Abiturienten mit dem Weg des Chors aus dem Film "Wie im Himmel". Ihre Rede beendete sie mit "Gabriellas Song", dem Soundtrack des Films. Auch Schulleiter Gido Fischer bedankte sich bei allen Unterstützern und führte aus, welche Aufgaben die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf dem Weg zum Abitur gemeistert haben.
Laura Friesen, ebenfalls eine Abiturientin des Jahrgangs, begeisterte im Anschluss mit ihrem Gesang. Einen Rückblick über ihre Schulzeit an der LES gaben Leana Nirwa aus der Fachrichtung Gesundheit sowie aus der Fachrichtung Wirtschaft Florian Karl Hebbe.

Nach kurzen Danksagungen seitens der Schülerschaft und Ansprachen der Stammkursleitungen war es endlich soweit: Frau Annemarie Sattler verteilte zusammen mit Schulleiter Fischer und den Stammkursleitungen die Abiturzeugnisse, neun davon mit einer Eins vor dem Komma.
Nachdem alle Abiturientinnen und Abiturienten ihr Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife in den Händen hielten, ehrte Bildungsgangleiterin Annemarie Sattler einige Abiturienten für ihr besonderes Engagement oder hervorragende Leistungen. Felicia Peters wurde für ihre Tätigkeit als Schülervertreterin an der LES geehrte. Frau Bär, Verantwortliche für die Schülerzeitung LESson, bedankte sich für die intensive Arbeit im Redaktionsteam bei Aleyna Gegin und Felicia Peters.

Herr Adams verlieh als Fachkonferenzleiter Sport den Pierre-de-Coubertin-Preis, der in diesem Jahr an Marie Böckmann ging. Florian Karl Hebbe erreichte das beste Abitur im Fach BWL/RW und erhielt daher den VfS-Abiturpreis Wirtschaft.



E-Fellows-Onlinestipendien bekamen alle Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt bis 1,5: Dies waren Gloria Norelli, Florian Karl Hebbe, Leana Nirwa und Janne Bröder.

Jahrgangsbeste wurden Leana Nirwa für die Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit der Note 1,3 sowie Janne Bröder für die Fachrichtung Wirtschaft mit der Note 1,2.

Den Buchpreis der Bildungsministerin Stefanie Hubig für besonderes außerschulisches Engagement ging in diesem Jahr an Leana Nirwa.

Nach einer musikalischen Überraschung der Lehrerschaft folgte nach kurzer Pause und Ortswechsel der Abiturball.

Folgende Schüler haben die allgemeine Hochschulreife beziehungsweise den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben:
Ajvazi, Argjent; Alabdah, Joudi; Alberg, Leon; Alkurdi, Amin; Aman, Noor Ul; Azimi, Schila; Bektasoglu, Cenk-Hayri; Böckmann, Marie; Brandt, Lucas; Bröder, Janne; Catak, Sophie; Celik, Halil Ibrahim; Decken, Theresa Sophie; Dykhnich, Alexandra; Elyas, Rudina; Fech, Talitha; Friesen, Laura; Gegin, Aleyna Dzula; Gerink, Lukas; Glampe-Hondrich, Luca;Hartung, Jennifer; Hebbe, Florian Karl; Heim, Antonia Susanne Maria; Israilova, Janeta; Jahn, Sarah Luna; Kacmaz, Meryem; Kleinmann, Gita; Körner, Aaliah; Kraus, Hannah Marie; Kroll, Janina; Kuschel, Mia Martina; Lange, Viktoria; Lorsbach, Tim; Makdesi, Loris; Mannebach, Maurice; Maurer, Alexander; Nähring, Jenny; Nirwa, Leana; Nordeweit, Celine; Norelli, Gloria; Novohatski, Konstantin; Nurja, Alban; Penner, Henry; Peters, Felicia; Pfeffer, Florian; Reuter, Julia; Rinklake, Lena Chiara; Sapaev, Julia; Schmidt, Jasmin; Schmitz, Lara Anna; Schoroth, Sina Muriel; Schrainer, Jessica; Sido, Salar; Specht, Stefan; Stankunova, Ashley; Tahirou, Samira; Thaci, Dardan; Thiessen, Naomi; Trambow, Vanessa; Trotta, Celine Ada; Verrelli, Theresa; Wein, Anastasia; Wiest, Alina; Wirsdorf, Jonas; Wranik, Celina und Zeqiri, Arianit. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sanierungsarbeiten an der K 42 zwischen Bennau und Köttingen bringen vorübergehende Verkehrsbeeinträchtigungen

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz hat für Ende Juli großangelegte Sanierungsarbeiten auf der ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur überreicht Abschlusszeugnisse an Ausbildungsabsolventen der Sommerprüfung 2024

Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer ...

Mundart-Geschichte aus Heimbach-Weis: "Et Betze Betty es dud!"

Eine Heimbach-Weiser Ikone ist abgetreten: "Betze Betty" war die dienstältestes Wirtin im Dorf und hat ...

Brutaler Angriff auf Raststätte an A3: Ehepaar schwer verletzt - Täter sind flüchtig

Am Mittwoch (17. Juli) wurde ein Ehepaar bei einer gezielten Attacke auf dem Rastplatz "Logebachtal West" ...

Sanierungsarbeiten legen Kreuzung in Oberhonnefeld lahm

Ab dem 22. Juli wird der Verkehr in Oberhonnefeld vorübergehend eingeschränkt. Der Grund dafür sind Sanierungsarbeiten ...

Westerwald-Brauerei verdient zum neunten Mal in Folge das begehrte Slow Brewer Siegel

Mit diszipliniertem Teamwork: Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist zum neunten Mal in Folge mit ...

Werbung