Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2024    

Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied sind gut aufgestellt - Neuer Vorstand gewählt

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen und dessen Stellvertreter Manfred Cochem wurden vom Kreisjugendfeuerwehrverband verabschiedet, das neue Führungstrio der Kreisjugendfeuerwehr bilden Tobias Frank-Weigl, Martin Heumann und Jan-Eric Henn.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) ernennt gemeinsam mit BKI Holger Kurz (links) das
neue Führungstrio aus Tobias Frank-Weigl (2.v.r), Martin Heumann (Mitte) und Jan-Eric Henn (2.v.l.). (Fotoquelle: Kreisjugendfeuerwehrverband)

Thalhausen. Bei der Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied in
Thalhausen stellte der scheidende Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen die Leistungen der Jugendfeuerwehren aus dem vergangenen Jahr vor. "Die neun Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied sind gut aufgestellt. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen ist in den letzten zehn Jahren von 181 auf 236 gestiegen, und mit aktuell 44 Mädchen in den Jugendfeuerwehren ist auch dieser Anteil deutlich erhöht", berichtete Lemgen stolz. Zurecht, denn dies ist ein neuer Höchststand seit der Gründung des Jugendfeuerwehrverbandes vor 40 Jahren. Im vergangenen Jahr wechselten außerdem zwei Mädchen und 16 Jungs in den aktiven Dienst der Feuerwehren des Landkreises.

Für die 252 Gruppentreffen im feuerwehrtechnischen Dienst und der allgemeinen Jugendarbeit, die Vor- und Nachbereitung sowie Aus- und Fortbildung wendeten die Betreuer – zusätzlich zu ihrem Einsatzdienst - insgesamt 3.533 Stunden auf.

Ein besonderes Highlight des Jahres 2023 war das 40-jährige Jubiläum des
Kreisjugendfeuerwehrverbandes, das im Rahmen eines einwöchigen Zeltlagers in Thalhausen
gefeiert wurde. Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr. Gemeinsam. Erleben." nahmen 165
Jugendfeuerwehr-Mitglieder an einem vielfältigen Programm teil, das Berufsorientierung, sportliche Wettkämpfe und kulturelle Aktivitäten umfasste. Matthias Lemgen sagte, Jugendfeuerwehr gehe nur gemeinsam, im Team.

Verabschiedung von Matthias Lemgen und Manfred Cochem
Landrat Achim Hallerbach würdigte Matthias Lemgen für seine herausragende Arbeit: "Mit
seiner bedächtigen, ruhigen, zugewandten und freundlichen Art, auf die Menschen zuzugehen – das Ganze gepaart mit einer unglaublichen Fach- und Sachkompetenz – hat er sich schon in frühester Jugend für Führungsaufgaben empfohlen."

Als Gründungsmitglied des Jugendforums der Jugendfeuerwehren in ganz Rheinland-Pfalz war Lembgen schon mit 14 Jahren aktiv, wurde kurz darauf Landesjugendsprecher der
Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz und hatte bereits einen Sitz in der Landesjugendfeuerwehrleitung inne. Seit 2013 war er in der Rolle des Kreisjugendfeuerwehrwartes im Landkreis Neuwied tätig, in der er den Feuerwehr-Nachwuchs förderte und als Ansprechpartner fungierte. "Ein Mensch, der Werte vorlebt, der mit gutem Beispiel vorangeht, ein Motivator, ein guter Zuhörer, ein strahlender Orientierungspunkt für unseren Feuerwehr-Nachwuchs“, lobte Landrat Hallerbach.



Auch der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart, Manfred Cochem, wurde für seine engagierte Arbeit gewürdigt. Manfred Cochem ist seit fast 38 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst tätig und hat in seiner Heimat-Verbandsgemeinde Asbach herausragende Nachwuchsarbeit geleistet, die Jugendfeuerwehr viele Jahre geleitet. Im März 2016 wurde er zum stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart ernannt und bildete gemeinsam mit Matthias Lemgen und Martin Heumann ein schlagkräftiges Führungsteam. "Fachlich wie menschlich ist Manfred Cochem ein Mann, der sich in die Pflicht nehmen lässt. Er tut das mit einer natürlichen Unaufgeregtheit und Selbstverständlichkeit, ohne viel Aufhebens darum zu machen", beschreibt ihn Landrat Achim Hallerbach.

Ehrennadeln
Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder dankte Matthias Lemgen und Manfred Cochem
ebenfalls für ihr Engagement und verlieh die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz an Matthias Lemgen und die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes an Manfred Cochem. Fachbereichsleiter Wettbewerbe Georg Schober wurde mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in Silber und Kassierer Dennis Prangenberg mit dem
Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in Bronze ausgezeichnet.

Neue Führungsstruktur der Kreisjugendfeuerwehr
Mit Tobias Frank-Weigl aus Puderbach als neuem Kreisjugendfeuerwehrwart und den beiden
Stellvertretern Martin Heumann aus Neuwied und Jan-Eric Henn aus Thalhausen präsentiert
sich der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied gut aufgestellt für die Zukunft. "Junge Leute für die Übernahme von Verantwortung zu begeistern, das ist kein ‚Easy-Going‘ – sondern harte Arbeit“, betonte Landrat Hallerbach und zeigte sich gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz überzeugt, dass das neue Team bestens gerüstet ist, diese Herausforderung zu meistern.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung gab es neben einigen Wiederwahlen auch zwei
Wechsel im Vorstand: Josina Tluste löst Lisa Mertgen als Mädchenvertreterin ab und Lukas Ditscheid folgt auf Dennis Prangenberg als Kassierer. FBL Wettbewerbe Georg Schober, Schriftführerin Julia Ehlscheid und FBL Jugendforum Simon Schneider wurden wiedergewählt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Aggressiver Randalierer in Bad Hönningen verbringt Nacht in Polizeigewahrsam

In Bad Hönningen kam es am Donnerstag (18. Juli) zu einem Vorfall, der für einen 38-jährigen Mann mit ...

Fünf Städte und zwei Verbandsgemeinden: Regiopole mittleres Rheinland nimmt Gestalt an

Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Verein "Regiopole mittleres Rheinland" die entscheidenden ...

Unbekannter Fahrzeugführer reißt Straßenschild in Dierdorf aus Verankerung

Zwischen dem 15. und 18. Juli wurde im Bereich der Anschlussstelle Dierdorf an der L258 ein Verkehrszeichen ...

Kettenreaktion auf der Autobahn: Acht Fahrzeuge krachten im Baustellenbereich ineinander

Auf der A3 bei Neustadt/Wied kam es am 18. Juli 2024 zu einem Verkehrschaos. Zwei Auffahrunfälle mit ...

Sommer- und Familienfest des Husarencorps Grün-Weiss Linz bei bestem Wetter

Was für eine schöne Veranstaltung: Bei herrlichstem Wetter trafen sich am Samstag, 13. Juli, die Mitglieder ...

Junggesellenverein und Bürgerverein laden wieder ein zur St. Pantaleon Kirmes in Unkel

Auch dieses Jahr freuen sich der Junggesellenverein Unkel 1775 und der Bürgerverein Unkel 1730 gemeinsam ...

Werbung