Werbung

Nachricht vom 18.01.2012    

Ortsgemeinderat Rengsdorf berät Haushalt 2012

Bürgermeister: Theoretisches Defizit ist nicht kalkulierbar – Grundsteuer A und B müssen angehoben werden

Rengsdorf. In der Ortsgemeinderatssitzung in Rengsdorf stand unter anderem der Haushalt 2012 auf der Tagesordnung. Geplant ist, dass er mit einem satten Minus von 936.120 Euro abschließen wird. Doch was ist diese Zahl wert?

In den vergangen Jahren kam es immer anders. Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann (SPD) sprach in der Sitzung aus der Praxis der zurückliegenden Jahre. So wurde in 2008 aus einem geplanten Minus von 642.000 ein Plus von 1,6 Millionen. Ein Jahr später stieg das geplante Plus um 300.000 Euro.

Auch im laufenden Jahr, so Kleinmann, sei der Eingang der Gewerbesteuer bereits um 500.000 Euro über den Planzahlen. Die Finanzabteilung der Rengsdorfer Verwaltung sieht sich nicht in der Lage eine sichere Planung aufzustellen, denn laut Eckard Henn „sind verlässliche Beträge von den Steuerpflichtigen nicht zu erhalten“. So dürfen alle Beteiligten gespannt sein, wie am Ende der Haushalt 2012 aussehen wird.

Geprägt ist der Haushaltsentwurf 2012 auf der Ausgabenseite durch die zu zahlenden Umlagen. Bürgermeister Kleinmann nannte folgende Zahlen: Kreisumlage 1.439.000 Euro, Verbandsgemeindeumlage 694.000 Euro und Schulumlage 321.000 Euro. Das geplante Minus wird durch einen außerordentlichen Betrag von 300.000 Euro negativ beeinflusst. Es handelt sich um einen Sonderposten für die Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich, der notwendig wird, weil das Ergebnis 2011sehr wahrscheinlich besser als geplant ausfallen wird.

Damit einhergehend schmelzen natürlich die in Rengsdorf vorhandenen liquiden Mittel weiter zusammen. Aus heutiger Sicht werden sie am Ende des kommenden Jahres noch 1,1 Millionen Euro betragen. Immer noch eine ansehnliche Summe, die die Gemeinde auf der hohen Kante hat.



An Investitionen plant Rengsdorf in 2012 eine Summe von 320.000 Euro. Der größte Einzelposten ist der Neubau des Planschbeckens im Freibad in Höhe von 140.000 Euro. Aufgrund der ganz aktuell erfolgten Ausschreibung, dürfte diese Summe jedoch deutlich unterschritten werden.

Ferner werden 70.000 Euro zur Neugestaltung des Burplatzes ausgegeben. In den „Place-St.-Pierre-le-Moutier“ werden 20.000 Euro fließen und ein Transporter für den Bauhof ist mit 30.000 Euro veranschlagt. Neue Straßenbaumaßnahmen sind in 2012 nicht geplant. Kredite sind für die Investitionen nicht nötig. Durch die vorhandenen Rücklagen ist Rengsdorf nach wie vor schuldenfrei.

Nicht aufgrund des sich abzeichnenden Minus im kommenden Jahr wurden die Grundsteuern A und B erhöht. Karlheinz Kleinmann erläuterte: „Eigentlich wollen wir diese Erhöhung nicht. Wir müssen aber dem Empfehlungsbeschluss aus Mainz folgen, wenn wir finanziellen Schaden von der Gemeinde abwenden wollen.“

Sollte die Gemeinde diese empfohlenen Sätze nicht nehmen, wird sie bei den Umlagen so veranlagt, als würde sie diese Sätze nehmen. Auch bei den Förderungen gibt es Streichungen, weil die Gemeinde ihr Steuerpotential nicht ausschöpft. Die Grundsteuer B steigt demnach von 317 auf 338 Prozentpunkte. Die beiden FWG-Mitglieder stimmten dagegen, der Rest war dafür. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehrmann Wolfgang Dörsch in den Ruhestand verabschiedet

Mann aus dem Westerwald war stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Ausbilder an der Feuerwehrschule ...

Puderbach investiert fast eine Million Euro in den Ausbau der Ortsmitte

Gemeinderat beschloss Haushalt 2012 – Defizit beträgt 260.000 Euro

Puderbach. In der Sitzung des Gemeinderats ...

Standesbeamtin Doris Holzbach in den Vorruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach mehr als 46 Beschäftigungsjahren ist Doris Holzbach zum Jahreswechsel in den Vorruhestand ...

Country- und Westernabend in Kurtscheid

Zur Musik der Band „Cadi Country Rock“ gab es die passende Tanzanleitung

Kurtscheid. In diesem Jahr ...

Gewerbeverein Puderbach hatte Servicetrainer zu Gast

Servicecoach Vinzenz Baldus fordert Höchstleistung von Mitarbeitern und Chefs

Puderbach. Der Vorstand ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person und hohem Sachschaden

Neustadt. Ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich Monheim am Rhein (NRW) befuhr mit seinem Lkw ...

Werbung